Seite 2 von 10
Verfasst: Do 7. Dez 2017, 13:07
von Döllinger
Hi Uwe,
die ist ja echt goldig. Auf welchen Kursen wurde die denn bewegt?
Von der Geometrie her zu urteilen eher auf Kart-Kringeln!?!
Die Kleine hat ja quasi keinen Nachlauf, die Federbeinanlenkung sehr progressiv.
Ist das sowas wie eine Art Spezialanfertigung für winzige Kurse?
Bin mal auf schnellere Kurven gespannt. Das dürfte lustig werden.
Viele Grüße,
Bernd
Verfasst: Do 7. Dez 2017, 14:43
von stresa
Hi Bernd,
die wurde auf den normalen Rennstrecken wie Oulton Park, Cadwell Park, Snetterton, Mallory Park usw. bewegt. Ich meine aber die Heimstrecke des damaligen Fahrers war Lydden Hill. Die hat zwar nur 1,6km Streckenlänge, ist aber sehr flüssig zu fahren. Funktioniert hat sie aber wohl, wenn man ihre Vita betrachtet. Aber ich denke auch, das zum Beispiel Schleiz ein Nogo für die Maschine ist.
Gruß Uwe
Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:17
von Döllinger
Hi Uwe,
das hätte ich nicht gedacht. Bin gespannt.
Habe gestern mal mit meinem Bruder gebastelt.
So hat man gleich alle Übersetzungsverhältnisse im Blick.
Mit der Maico ist´s auch ein Wenig vorwärts gegangen.
Grüße,
Bernd
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 18:49
von MS
Weihnachtspyramide mal anders.
Müsste sich noch drehen, mit Teelicht.
Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 20:30
von Boxer Markus
Schön dass du wieder ein wenig fahren wirst !
Verfasst: So 10. Dez 2017, 17:08
von stresa
@Bernd
Ich hab mich gestern länger mit dem Vorbesitzer ausgetauscht.
In schnellen, langezogenen Kurven liegt die Maschine wohl ganz passabel. Er war da selbst überrascht.
Einzig wirkliches Problem das er hatte war immer wieder die Kupplung. Da hat er aber nun alles neu gemacht, nur mangels Zeit(er arbeitet bei Pirelli in der F1) noch nicht gefahren.
Ich hab mich da mal in die Materie eingelesen und die Kupplungsprobleme sind bei den 80/81ern YZ250 Motoren wohl gängig. Da gibt es wohl ein Frästeil das den Kupplungsbetätigungsarm verlängert und das Problem beseitigt.
Gewöhnungsbedürftigt wäre noch die Position der Fußrasten bzw. deren Befestigung. Die sind nämlich an der Schwinge befestigt......Er kam da aber nach 2-3 Fahrten damit zurecht. Morgen Abend kommt die Maschine zu mir, mal sehen ob man die Fußrasten anders befestigen kann.
Gruß Uwe
Verfasst: So 10. Dez 2017, 19:44
von manicmecanic
Echt lustiger mix das ding...aber wieso rasten an der schwinge...links kann ich nicht erkennen....aber rechts ist die doch zusammen mit dem auspuff am rahmen ?
Verfasst: So 10. Dez 2017, 23:33
von stresa
Richard,
ich kann nur erkennen das die linke Fußraste an der Schwinge angebracht ist. Rechts sieht sie mir an den Halter angeschraubt aus. Der Vorbesitzer sprach von footpegs, also Mehrzahl. Hat mich auch überrascht, kann aber auch einfach ein Missverständnis sein. Links ist sie allerdings definitiv an der Schwinge
Gruß Uwe
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 07:31
von Hiha
stresa hat geschrieben:.. die Kupplungsprobleme sind bei den 80/81ern YZ250 Motoren wohl gängig. Da gibt es wohl ein Frästeil das den Kupplungsbetätigungsarm verlängert und das Problem beseitigt...
Meine TY(mit einem praktisch baugleichen Motor) hat einen ganz primitiv verlängerten Hebelarm, das hat noch der Vorvorbesitzer gemacht, der damit auch DM gefahren ist. Diese TY hat die bestgängige Kupplungsbetätigung aller Mopetten die ich je hatte.
Hans
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 08:20
von stresa
Genau Hans,
das ist die Modifikation die erforderlich ist
Gruß Uwe
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 09:21
von Kilroy
Der Vorbesitzer sprach von footpegs, also Mehrzahl
Rechts eine Raste und Links eine Raste = 2 Rasten. Mehrzahl.
Gruß Uwe
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 09:59
von stresa
@Uwe(kilroy)
Jou, mir schon klar. Aber rechts ist die Fußraste an der Platte dran, nicht an der Schwinge.
Ich werde es heute Abend sehen
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 14:56
von manicmecanic
Das stell ich mir echt seltsam vor das fahrgefühl...links wackelt das bein mit rechts nicht...

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 16:33
von Kilroy
Und wie geht das mit dem Schalten und dem Gestänge?
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 17:04
von stresa
Nix Gestänge Uwe. Sieht man gut auf den Bildern. Einfach Schalthebel gedreht. In 10 Minuten sehe ich das Ding...