Sehr schönes Gerät, gar keine Frage aber für die industrielle Anwendung doch eher was klein.
Industriegeräte haben Reinigungsleistungen im KW Bereich und werden mit externen Generatoren befeuert.
Dein Emmi ist wohl eher für den Labor oder Werkstattbereich gedacht.
Selbstverständlich alles auf high end Niveau.
Für Vergaser braucht man aber keinen Bergepanzer mit 37.400 cm³ .
Ein gutes und ausreichendes Gerät reicht.
@Thorsten....mach mal schön Werbung in allen 2T Foren und warte ab. Facebook wird auch kräftig als Werbeportal genutzt, die ebay-Kleinanzeigen bestimmt auch.
da ich mir vor einiger Zeit ein hochwertiges Industrie-Ultraschallreinigungsgerät für meine Projekte zugelegt habe...
Gruß
Thorsten
Wie schaut so was denn aus? Haste mal ein Bild davon?
Gruss Willi
Der Willi wollte damit gar nix sagen. Ich komme aus der Industrie und hatte gleich eine entprechende Anlage vor "meinem geistigen Auge".
Hin und wieder werden solche Anlagen auch für ganz kleines Geld bei Ebay angeboten, nur hat meistens keiner so viel Platz dafür.
Und ja man könnte damit auch Vergaser reinigen. Es dauert dann eben nur wenige Sekunden.
Gruss an alle
Völlig unabhängig von der Qualität dieses Geräts würde ich das schon als industriell bezeichnen. Da sind wir aber noch weit entfernt von einem externen Generator.
StVOnix hat geschrieben:Völlig unabhängig von der Qualität dieses Geräts würde ich das schon als industriell bezeichnen. Da sind wir aber noch weit entfernt von einem externen Generator.
Gruß
Rene
Ja schönes Beispiel für eine industrielle Anlage, Rene.
Auf dem dritten Bild kannste auch die zwei externen Generatoren sehen.
Gruss Willi
Ja das ist richtig. Das sind quasi die Verstärker für die Lautsprecher.
Die Industriegeräte arbeiten auch mit weniger Hertz. Je weniger desto brutaler die Reinigung. Meistens so um 20-25Khz
Separate Generatoraufstellung - getrennt vom Nassbereich hat nur Vorteile.
Meistens haben sie zum Bodenschall noch eine seitliche Beschallung.
Damit wird der Dreck aus zwei Winkeln beschossen - keine Chance sich festzuhalten.
Ich versteht den Willi, in meiner Garage steht auch ein Emmi40.
Und ich finde es manchmal zu klein.
Wenn ich jetzt was neues kaufen würde, täte ich mich auch um ein größeres Gerät umschauen. Manche Vergaser passen halt nicht ganz rein und müssen gedreht werden.
Werner ich hätte da die Lösung für dich. Einfach die Tauchschwinger inne Regentonne oder "Spiesbütt" hängen und dann in Deckung gehen.
Mit 33KW holste auch die vergessene Leerlaufdüse aus´m Kanal.