Die Kürzung deiner Hebel wäre eigentlich die bessere Lösung weil dann alle Winkel so bleiben wie beim Original. Ein längeres Federbein lässt den mittleren "Pivot-Point" nach unten wandern, was die ganze Geometrie verändert. Eigentlich müsste ein längeres Federbein das System weicher machen, weil man weiter aus dem Bereich der Progression wandert.
So weit die Theorie.
Du kannst ja auch erstmal die Murksmethode versuchen. Habe ich bei mir selber erfolgreich umgesetzt. Einfach das obere Befestigungsauge vom Federbein, nach unten so 5mm mit der Rundfeile erweitern. Dann oben in den entstandenen Freiraum einen, ich nenne es mal Halbmond aus Stahl, einsetzen. Das Ganze mit grossen Unterlegscheiben, innen und außen verdecken und schon hast du 20mm am Heck gewonnen.
Gehst du hinten höher passt weder dass eine noch das andere wie bis dato ...
Heißt Seitenständer muß verlängert werden und folgedessen sollte auch der Hauptständer nicht mehr über die nötige höher /länge verfügen ...
Bei Holles Alpennebelstinker war die Lösung eine andere ...
Tankrucksack auf , unterleger raus ... Seitenständer raus und gut
Ich geh den weg der Verlängerung weil ich zu faul bin jedes mal das ding zu Suchen
Was komisch is bei manchen hauts so hin das nix gemacht werden muss und bei manchen musste verlängern usw ^^
Egal ich werde testen
Sobald ich die Knochen habe schneid ich 1 cm raus schweiß sie wieder zusammen und dan seh ichs gleich wenn kann ich hergehen wenns weit fehlt das ich 5mm wieder einfüge dan hab ich 2 cm wieder gewonnen.
Der Winter is lang für die perfekte Lösung ^^
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
Mach du mal und dann siehste ja selbst, was es dir bringt.
Was passiert, wenn du die L-Hebl kürzt, kann man sich hier besser vorstellen. Die Schwinge wandert sozusagen nach unten.....weg vom Rahmen. Im ebay gibt es unzählige kürzere "Knochen" für alle möglichen Bikes, scheint zu funktionieren. Ich fahre in der CBR auch eine Heckhöherlegung.....alles prima. Und wenn du da unten mal dran bist, mach alles sofort spielfrei + gutes Federbein. Hinterher hast du mit ebenfalls gemachter Gabel + KeRoLager (E. Schwarz) nämlich ein TOP Fahrwerk.
Aber ich finds die Günstigste Lösung an den Knochen tiefer zu legen.
Kann rumspielen wenn die 4 cm zu viel sind und es zu viel arbeit ist haupt-seitenständer zu verlängern geh ich her und mach eben nur 2 cm
Wobei 4 schon geil auschaun würde wenns Heck höher kommt.^^
Und Silvio sagt das sie agiler in kurven wird
Gut wenn ichs früher gewusst hätte dan hätte ich mir eins mit höherlegung zulegen sollen, dacht ja nie das ichs mal mach^^ aber mit der JL Hock ich immer immer mal wieder auf sonst.
Gabel vorne hab ich schon progressive Federn drinne
Hinten ist neues Wilbers Federbein drinnen
Schwinge Spielfrei mach ich eventuell nächsten Winter.
Sonsten bin ich mitn Fahwerk eh zufrieden.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
Habe letzten Freitag meine Knochen gekürzt um 11 mm brachte 3,5 cm heck höhe.
Schweißen lies es sich sehr gut nur Guss kann halten aber auch aufeinmal Brechen werde es deswegen aus Stahl nachbauen.
Aber muss sagen bei 3,5 hockt man schon anders aufn Gaul
Einzigstes was ich machen muss is den Hauptständer entweder in Rente schicken oder ihn wenig modifizieren das sie besser steht und er weiter einklappt.
Seitenständer passt soweit ganz gut.
Hab mir jetz von NG Racing die Höherlegungsknochen zugelegt werde da mal schauen wie viel die bringen. 4,5 cm wie Silvio schreibt wärn zum testen^^.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
Du wirst dich ärgern es nicht schon früher geändert zu haben. Die vom Sitz her "deutsche Schäferhund" RD wird dann agiler und einfach schöner bzw. sportlicher zu fahren.
Den schweren Hauptständer brauch auch keine Sau.....raus damit und ab ins ebay. Verlängere lieber den Seitenständer etwas wenn es unbedingt sein muss.
Ich setze mir den Haupständer nur zum Radausbau drunter. Ohne Federn und die Bolzen nur handfest angesetzt. Danach kommt er wieder ab, im normalen Fahrbetrieb braucht den keine Sau.
Kurzzeitig hatte ich auch mal ein längeres Federbein drin. Da habe ich eben noch zwei Steine unter den Ständer gelegt.
Gruß
Rene
@Holli
Du bist ein Witzbold!
Erst baust du dir die Segelstange ran, und dann hebst du die Karre hinten an, um vorne wieder tiefer zu kommen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Nananana..... .
Segelstange hat nix mit dem RD-Fahrwerk zu tun.....das betrifft eher das Fahrwerk des angehenden Rentners der oben auf dem Esel trohnt.
Man muss ja nicht der Welt signalisieren, das man ewig jung bleibt/ist wenn ewig rum-stummelt ..... . Ausserdem hab ich noch Stummel,sogar original Yamaha auf der völlig originalen 1WW .
Und lass das Gespame hier mal sein sonst ruf ich den Uwe an !!