Probleme mit der Kupplung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Mito500
Beiträge: 71
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Mito500 »

Wer sich eine VW Käfer restauriert und meint er tut ihm was gutes wenn der das neueste vollsynthetische Leichtlauföl eingefüllt bekommt, irrt auch.
<BR>
<BR>Der braucht auch eher primitives dickes Öl. 15W-40 mineralisch oder noch dicker.
Bild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Master Alex,
<BR>wenn du noch die Gummiringe in der Kupplung hast können es auch diese sein.Im Laufe der Zeit gehen da die Weichmacher raus und sie verhärten.Dann können die Federn nicht mehr richtig gegen die Gummikraft wirken und deine Kupplung rutscht.Ursprünglich sind diese Gummis eingebaut wurden,um beim kalten Motor das Trennen der Kupplung zu erleichtern.
<BR>Gruß und viel Erfolg.
Master Alex
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Konz

Beitrag von Master Alex »

Ich hab gar keine Gummiringe entdeckt, als ich die Kupplungslamellen ausgebaut hab. Sind denn original welche drin?
<BR>Gruß Alex.
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Gummiringe sind in der 31K und 1WW auf alle Fälle drinnen.Bei der 4L0 weiß ich das nicht.Wenn keine drinnen sind um so besser aus den oben genannten Gründen.Hast du evtl. die Kupplung zu straff über die Einstellschraube mittig am Kupplungsdeckel eingestellt?Ansonsten fallen mir auch nur die Geschichte mit den Kupplungsfedern oder verzogene Reibscheiben/Mitnehmerscheiben ein.
Antworten