Seite 2 von 6

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 21:13
von stresa
Joo,
in Walldürn ist der Bernd ja do. Und in Franciacorta a.

Verfasst: So 25. Jan 2015, 19:48
von Döllinger
Ajo, so schlimm isses net...Man wird sich schon hier und da treffen.

Mit den Kanälen bin ich fertig. Ca. 5h Arbeit pro Tasche.
Bild
Bild
Grüße,

Bernd

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 07:34
von Silvio63
Hallo Bernd.

Mit was hast du das ausmodeliert?

Gruß

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:41
von sispeed
JB Weld ist dein Freund :D
Mach ich immer damit. Hält top.
Gruß Siggi

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:47
von Döllinger
Hi Silvio,

habe ich mit Weicon Kaltmetall gemacht. Hält Benzine, Öle ect. stand.
Uhu oder JB Weld hat mir aber gar nicht zugesagt. Das Zeug fließt, somit kann man keine Radien ausbilden.
Hat jetzt schon lange genug gedauert. Habe mir eine Schablone gefertigt mit dem gewünschten Radius und habe so lange geschmirgelt und aufgeklebt bis die Form stimmte.
Nur beim Ausgießen eines Durchbruches in der Mitte vorne nahm ich Uhu Endfest , da das einfacher ging.

Grüße,

Bernd

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:52
von Kilroy
Sieht auf jeden Fall super aus.
Gruß Uwe

Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:58
von Silvio63
Starte beim Sachsenring in meine heurige Rennsaison mit neuem Design.

Das Design wollte ich immer schon. Jetzt habe ich endlich jemanden gefunden der das auf meine Verkleidung umsetzen konnte.

Gruß Silvio

Verfasst: So 17. Mai 2015, 21:20
von Kilroy
Rattenscharf .... sieht super aus, Silvio.
Viel Erfolg damit.
Gruß Uwe

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 07:25
von Silvio63
Hallo.

War am Wochenende beim Renntraining am Salzburgring. Dabei habe ich etwas getestet worüber immer wieder geschrieben wird, aber keiner so richtig einen Vergleich hat. Ich bin einen direkten Vergleich meiner 4-Takt GSX-R600 gegen meine RG 500 gefahren. Da die RG eher auf die sichere Seite abgestimmt ist, bin ich den Vergleich auch gleich am Morgen gefahren um möglichst keinen Leistungsverlust zu haben. Beide Motorräder hatten die gleiche Bereifung. Bridgestone V01 soft.

Leistung: Ich habe beide Motorräder auf dem gleichen Prüfstand verglichen. Die GSX-R hat 110 PS am Hinterrad, die Gamma 100 PS. Die GSX-R hat etwas mehr Topspeed, dafür drückt die Gamma brutaler aus der Kurve heraus.

Fahrverhalten: Das höhere Gewicht der GSX-R ist deutlich spürbar, sowohl beim Anbremsen wie beim Beschleunigen. Trotz höherem Gewicht der GSX-R konnte ich die Bremspunkte für die Gamma nicht kürzer wählen. Das liegt daran, dass man bei der GSX-R den Motor mit der Antihopping Kupplung sehr stark zum Bremsen verwenden kann.
Die Bremsleistung ist bei beiden Motorräder in etwa gleich. Da konnte ich keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Wo die Gamma deutliche Vorteile hat, ist bei der Linienwahl. Man kann mit höherem Speed durch die Kurve und einen engeren Radius fahren, obwohl die GSX-R unter den Supersportlern gerade für das bekannt ist. Ein Kollege von mir der eine R6 fährt konnte meine enge Linie in den Kurven nicht halten. Er wurde beim gleichen Kurvenspeed immer aus der Kurve getragen. Die Gamma hatte aufgrund ihres geringeren Gewichtes auch eindeutige Vorteile beim Umlegen in den engen Kurven vor der Geraden auf Start Ziel.

Das Ergebnis: Ich war mit der GSX-R im Vergleich zur Gamma um 2 Sekunden schneller. Da die Gamma einen Topspeed Nachteil hat und der Salzburgring eine sehr schnelle Rennstrecke ist denke ich, dass am Pannoniaring die gleiche Zeit möglich wäre.

Hier habe ich Euch noch ein Onboardvideo mit der Gamma gemacht.
Viel Spaß beim Reinziehen.



Gruß Silvio

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 08:08
von sispeed
Sehr schönes Design.
Danke für den interessanten Vergleich.
Gruß Siggi

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 10:51
von Brummi
Hallo Silvio!

Klasse Moped!
Klasse Video!
Klasse Fahrer!

Weitermachen!

Gruß Christian Bild

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 11:27
von Holliheitzer
Da kann ich mich nur anschliessen :D
Geht schön die RG 500. Ich habe bei dem Video ständig an den Verschleiß des Motors gedacht und daran, was das kostet. Da ist mir ein 4T lieber (weil die das lange aushalten) aber wiedrum fährt man dann auch wie mit Kondom über dem Schw..z :wink: .

Zum Ende des Videos wurde die RG oben rum was zäher (so hatte ich das Gefühl) und dachte mir, das sie hoffentlich nicht was zu mager läuft. Aber wenn du sagst, das sie fett genug steht, dann bin ich ja beruhigt.

Also weiter so und sitzen bleiben.
Wirklich schneller Kurs der Salzburgring!!

Gruß Holli

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 11:42
von Silvio63
Hallo Holli.

Meine Einstellung zu sowas kennst du ja. Ich bewege das rennmäßig und weiß, dass dabei was draufgehen kann. In der langen Geraden geht es immer aufwärts, wenn man nur ein wenig zu früh schaltet fehlt am Ende im 6. die Power. Das die GSX-R weniger Revison braucht glaube ich noch nicht. Der Mann der mir den Power Commander auf dem Prüfstand abgestimmt hat, hat früher in der MotoGP geschraubt und hat gemeint, dass man bei 3500km die Ventile wechseln muß, weil ab dem Zeitpunkt jederzeit ein Ventil brechen kann.
Wir reden hier von Rennkilometern.

Die Gesichter hättet ihr sehen sollen, als ich mit der Gamma zum Vorstart gefahren bin.

Schön, dass euch das Video gefällt. Hab ich extra für euch gemacht.

Gruß

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:22
von Holliheitzer
Ok, das mit den Ventilen habe ich so noch nicht gehört. Aber wer so schraubt, hat auch seine Erfahrungswerte. Und für sowas sind die eben auch wieder nicht gebaut. Ich höre immer nur, das die 4T "Biester" sowas klaglos jahrelang wegstecken ohne besondere Ausfälle oder Pflege.

Ist dann wohl auch Glück dabei oder nicht so brutales Ausgequetsche. Denn Rennstrecke hängt auch vom Fahrer ab was der dem Mopped abverlangt. Ich finde den Salzburgring schon sehr materialraubend.
Da ist echt volle Attacke angesagt . Das richtige für den Brummi, ich glaube der würde sofort mitfahren wollen :wink:

Gruß Holli

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:30
von Brummi
Holliheitzer hat geschrieben: Das richtige für den Brummi, ich glaube der würde sofort mitfahren wollen :wink:
Jau, und wie!!! :)
Ein konkurenzfähiges Moped auf die Beine zu stellen würde ich mir ja auch noch zutrauen, aber für mehr reicht es leider nicht. :(

Gruß Christian