Dahlemer Binz Ende Juni
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
- Wohnort: Wuppertal
Nabend zusammen.
Bin wieder zurück von der Binz und froh, endlich mal keinen Regen zu sehen!
Am Freitag abend beim Aufbau unseres Lagers, hat sich mein Zelt schon mal komplett im Sturm zerlegt. Das Zelt von Manni69 haben wir dann vorsichtshalber mal wieder abgebaut.
Samstag dann Training und Pflichttraining im Regen. Die Honda ist ganz gut gelaufen aber gegen die großen in der Gruppe natürlich keine Chance.
Der Silvio und ich haben uns dann abends noch bei unseren Nachbarn (Gespannfahrer-Clique) auf ein Bier eingefunden bevor der Uwe mit dem Grillgut kam. Der Abend ist dann beim Siggi im Vorzelt schön ausgeklungen.
Am Sonntag wieder ein richtiges Eifel-Regenrennen und bis auf die Unterhose klatschnass geworden. Mittags hat dann ein 4-Takter die gesamte Strecke eingeölt. Dadurch sind ca. 2 Stunden Zeitverzug zu Stande gekommen. Danach trocknete die Strecke langsam wieder ab und kurz vor unserem 2.Lauf dann ein Wolkenbruch mit Rennabbruch. Nach dem Aufklaren dann Start und während dem Rennen hat es wieder angefangen zu regnen.
Alles in allem war es ein gelinde gesagt feuchtes Wochenende. Aber es hat auch wieder richtig viel Spaß gemacht und zumindest bei meinem Mopped ist nichts kaputt gegangen. Viele neue Leute kenngelernt und Anregungen für das Mopped gefunden.
Die anderen aus unserer Truppe werden sicher ihre Erfahrungen auch noch einstellen.
Gruß Jörg
Bin wieder zurück von der Binz und froh, endlich mal keinen Regen zu sehen!
Am Freitag abend beim Aufbau unseres Lagers, hat sich mein Zelt schon mal komplett im Sturm zerlegt. Das Zelt von Manni69 haben wir dann vorsichtshalber mal wieder abgebaut.
Samstag dann Training und Pflichttraining im Regen. Die Honda ist ganz gut gelaufen aber gegen die großen in der Gruppe natürlich keine Chance.
Der Silvio und ich haben uns dann abends noch bei unseren Nachbarn (Gespannfahrer-Clique) auf ein Bier eingefunden bevor der Uwe mit dem Grillgut kam. Der Abend ist dann beim Siggi im Vorzelt schön ausgeklungen.
Am Sonntag wieder ein richtiges Eifel-Regenrennen und bis auf die Unterhose klatschnass geworden. Mittags hat dann ein 4-Takter die gesamte Strecke eingeölt. Dadurch sind ca. 2 Stunden Zeitverzug zu Stande gekommen. Danach trocknete die Strecke langsam wieder ab und kurz vor unserem 2.Lauf dann ein Wolkenbruch mit Rennabbruch. Nach dem Aufklaren dann Start und während dem Rennen hat es wieder angefangen zu regnen.
Alles in allem war es ein gelinde gesagt feuchtes Wochenende. Aber es hat auch wieder richtig viel Spaß gemacht und zumindest bei meinem Mopped ist nichts kaputt gegangen. Viele neue Leute kenngelernt und Anregungen für das Mopped gefunden.
Die anderen aus unserer Truppe werden sicher ihre Erfahrungen auch noch einstellen.
Gruß Jörg
Bis auf das Wetter war die Veranstaltung sehr schön.
Es gibt viel neuen Asphalt mit gutem Grip, allerdings sind die frisch aufgemalten gelben Linien extrem glatt. Selbst auf der Geraden, bei schon ganz ordentlicher Geschwindigkeit hat beim Überfahren der Schmalen Linie das Hinterrad durchgedreht. Im ersten Rennen hat der Tobi nach einem super Start ein super Rennen hingelegt was mit Platz 1 belohnt wurde. Ich habe das Platz 3 belegt, weil mich trotz Pole in unserer Klasse auch Frank Eismann beim Start kassiert hat. Ich habe mir dann nach langem Kampf mal eine halbe Runde Platz 2 zurückgeholt, aber eben nur eine halbe Runde
Nachdem Frank mich wieder kassiert hatte ist er dann endgültig davon gezogen, weil ich so nach und nach auch nix mehr gesehen habe durchs Visier und ich 2 Mal den Notausgang in der Schikane nehmen musste. Irgendwie dachte ich mir lass mal Knochen und Mopped lieber heile und fahr ein wenig langsamer. Außerdem kündigten sich Probleme mit dem Motor bzw. Getriebe an. Konnte man zu dem Zeitpunkt aber noch nicht einwandfrei diagnostizieren.
Nach dem Rennen habe ich erst mal reichlich Wasser aus Vergaser und Motor entfernt und es ging frohen Mutes an Runde 2. Die Zwischendinge wie Öl und Wolkenbruch hat Jörg ja schon beschrieben. Einige Vollpfosten die die Rennverschiebung nicht mitbekommen haben standen übrigens bei dem Wolkenbruch an der Strecke und haben auf den Vorstart gewartet. Ich z.B.
Naja nach einer Runde war klar es ist das Getriebe was Probleme macht. Eine halbe Runde später war der 4 Gang endgültig nicht mehr vorhanden und ich habe das Rennen dann mit Platz 5 von 5 immerhin abgeschlossen, was für die Punkte gut ist.
Wenn man von 3 in 5 Schalten muss kommt man nicht mehr wirklich auf Tempo und ich habe nur versucht nicht im Weg zu stehen.
Schön wars trotzdem. Samstag Abend war sehr nett und das Vorzelt endlich mal gut gefüllt
Gruß Siggi
Es gibt viel neuen Asphalt mit gutem Grip, allerdings sind die frisch aufgemalten gelben Linien extrem glatt. Selbst auf der Geraden, bei schon ganz ordentlicher Geschwindigkeit hat beim Überfahren der Schmalen Linie das Hinterrad durchgedreht. Im ersten Rennen hat der Tobi nach einem super Start ein super Rennen hingelegt was mit Platz 1 belohnt wurde. Ich habe das Platz 3 belegt, weil mich trotz Pole in unserer Klasse auch Frank Eismann beim Start kassiert hat. Ich habe mir dann nach langem Kampf mal eine halbe Runde Platz 2 zurückgeholt, aber eben nur eine halbe Runde

Nachdem Frank mich wieder kassiert hatte ist er dann endgültig davon gezogen, weil ich so nach und nach auch nix mehr gesehen habe durchs Visier und ich 2 Mal den Notausgang in der Schikane nehmen musste. Irgendwie dachte ich mir lass mal Knochen und Mopped lieber heile und fahr ein wenig langsamer. Außerdem kündigten sich Probleme mit dem Motor bzw. Getriebe an. Konnte man zu dem Zeitpunkt aber noch nicht einwandfrei diagnostizieren.
Nach dem Rennen habe ich erst mal reichlich Wasser aus Vergaser und Motor entfernt und es ging frohen Mutes an Runde 2. Die Zwischendinge wie Öl und Wolkenbruch hat Jörg ja schon beschrieben. Einige Vollpfosten die die Rennverschiebung nicht mitbekommen haben standen übrigens bei dem Wolkenbruch an der Strecke und haben auf den Vorstart gewartet. Ich z.B.

Wenn man von 3 in 5 Schalten muss kommt man nicht mehr wirklich auf Tempo und ich habe nur versucht nicht im Weg zu stehen.
Schön wars trotzdem. Samstag Abend war sehr nett und das Vorzelt endlich mal gut gefüllt

Gruß Siggi
Hallo.
Was das Wetter und die Veranstaltung angeht, kann ich mich dem Siggi nur anschließen. Es mag etwas kurios klingen, mir hat es im Regen eigentlich richtig Spaß gemacht. Im 2. Rennen habe ich es dann mit Regenreifen sogar bis aufs schleifende Knie gebracht. Im 1. Zeittraining hatte ich dann plötzlich Zündaussetzer. Ich vermutete, dass Wasser in die Elektronik gekommen ist, die sich bei mir direkt unter der Sitzbank befindet. Das Problem war dann aber wesentlich kleiner, welches der Jörg mit seinem Ingenieursblick sofort erkannte. Es hatte sich das kleine Mütterchen auf der Zündkerze gelöst. Kleine Ursache große Wirkung. Im 2. Zeittraining konnte ich dann eine deutliche Verbesserung meiner Zeit erzielen. Vor dem 1. Rennstart hatte ich ein flaues Gefühl im Magen, da wir ja die 1. Gruppe waren, die nach der Ölverteilfahrt eines Falschtakters auf die Strecke mussten. Zum Glück konnte die Feuerwehr das Öl so gut von der Strecke bringen. Ein Eiertanz war es trotzdem. Im Endeffekt konnte ich mich über 2 Laufsiege freuen. Der Samstag abend in Siggis Zelt war echt toll und der Uwe hat ja so feine Steaks gegrillt. Einfach super. Das österreichische Bier kam auch gut an.
Eine Nutte hatten wir diesmal auch dabei. Dazu etwas später.
Ich hoffe, wir sehen uns in Oschersleben.
Gruß Silvio
Was das Wetter und die Veranstaltung angeht, kann ich mich dem Siggi nur anschließen. Es mag etwas kurios klingen, mir hat es im Regen eigentlich richtig Spaß gemacht. Im 2. Rennen habe ich es dann mit Regenreifen sogar bis aufs schleifende Knie gebracht. Im 1. Zeittraining hatte ich dann plötzlich Zündaussetzer. Ich vermutete, dass Wasser in die Elektronik gekommen ist, die sich bei mir direkt unter der Sitzbank befindet. Das Problem war dann aber wesentlich kleiner, welches der Jörg mit seinem Ingenieursblick sofort erkannte. Es hatte sich das kleine Mütterchen auf der Zündkerze gelöst. Kleine Ursache große Wirkung. Im 2. Zeittraining konnte ich dann eine deutliche Verbesserung meiner Zeit erzielen. Vor dem 1. Rennstart hatte ich ein flaues Gefühl im Magen, da wir ja die 1. Gruppe waren, die nach der Ölverteilfahrt eines Falschtakters auf die Strecke mussten. Zum Glück konnte die Feuerwehr das Öl so gut von der Strecke bringen. Ein Eiertanz war es trotzdem. Im Endeffekt konnte ich mich über 2 Laufsiege freuen. Der Samstag abend in Siggis Zelt war echt toll und der Uwe hat ja so feine Steaks gegrillt. Einfach super. Das österreichische Bier kam auch gut an.

Eine Nutte hatten wir diesmal auch dabei. Dazu etwas später.
Ich hoffe, wir sehen uns in Oschersleben.
Gruß Silvio
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hier mal das WE aus meiner Sicht.Schon beim Aufbauen ist uns unser Pavillion davon geflogen.Als Silvio dann gg 22.00 Uhr kam, haben wir beschlossen, aus den Resten ein Vorzelt zu bauen.Was uns auch tatsächlich gelang.Es geht halt nichts über Deutsche Ingenieurskunst.
Training war Samstag in der Open dann total nass.Ich kam auch recht ordentlich zurecht und konnte als gesamt 8. aus der 3.Startreihe los legen.Silvio Trainingsschnellster,Bernd 9. und Willi 13.Wenn ich mir das Wetter hätte aussuchen können, hätte es ruhig weiter Regnen dürfen.Der Start war dann auch o.K.und ich konnte mich bei komplett nasser Strecke einige Runde auf dem 5.Platz halten.Mitte des Rennen überholte mich dann Horst Thielen auf der NSR Honda und im Augenwinkel konnte ich sehen, das die beiden Cohnen auf ihren sau schnellen TZ 350 näher kamen.In der letzten Runde wischten sie auch prompt vorbei.Ich wollte dann in der Schikane auf der Gegengeraden noch mal angreifen,aber da flog auch schon ein Pilon aufgewirbelt von Cohnen Senior vor das Vorderrad von Cohnen Junior und von da vor mein Vorderrad.Willi war auch mittlerweile an meinem Hinterrad,kam aber nicht mehr vorbei.Bernd war mit Motorschaden ausgefallen.Silvio locker 1.
In der Pause zwischen unseren Läufen gab es dann den Vorfall mit dem Öl.Falschtakter natürlich!Die ganze Strecke sah dann wie auf dem Bild aus.
Willi schmiedete dann einen Plan für den 2. Lauf der mich klar hinter ihm sah, aber mein Plan schien mir besser ausgeklügelt,da ich ihn erst gar nicht vorbei lassen wollte.
Die Strecke im 2. Lauf war dann auf der Ideallinie trocken,mein Start nicht so toll und Willi ruck zuck vorbei.Schei...Plan
Dann eben mit der Brechstange dachte ich mir, und schon kam mir mein Hinterrad in der Schikane der Startgeraden beim Beschleunigen entgegen.Notausgang Wiese und ich konnte von meiner Moto- Cross Erfahrung aus vergangenen Tagen profitieren.Platz 10 war dann noch O.K. und die Erkenntnis, das Willi im 2. Lauf besser geplant und gefahren ist :oops:In der Open dann 2 mal den 4. Platz.Während der Siegerehrung legten wir noch eine Gedenkminute für den in der letzten Woche an seinem Krebsleiden verstorbenen Chris Thompson ein.Loben sollte man an dieser Stelle wieder mal die Orga.Schwierige Verhältnisse gut gemeistert.Auch die Aufkleber zum Gedenken an Chris waren eine schöne Sache.

In der Pause zwischen unseren Läufen gab es dann den Vorfall mit dem Öl.Falschtakter natürlich!Die ganze Strecke sah dann wie auf dem Bild aus.



- Dateianhänge
-
- l.jpg (46.54 KiB) 813 mal betrachtet
-
- Siegerehrung.jpg (60.94 KiB) 813 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Manni#69 am Mo 30. Jun 2014, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
dann gebe ich mal meinen Senf dazu.
Eigentlich ein super Wochenende. Beide Qualis im Regen liefen gut. 3. Platz in der GP 350, hinter Diddi Seck und Norbert Moser. Ging besser als erwartet. Hat auf jeden Fall riesen Spass gemacht.
Sonntags waren dann sehr zweifelhafte Streckenverhältnisse. Teils trocken, teils nass, teils sogar schmierig.
Den Start habe ich mal wieder voll versemmelt und musste von ganz hinten anfangen. In der 1. Kurve rangebremst und 1 oder 2 außen überholt.
In der 2. Runde habe ich mir dann in/hinter der hinteren Kurve die beiden Cohnens geschnappt. Dann Willi und noch einen fast zusammen. War dann in der 350 auf den 3. Rang und habe mich mit Christian Petry gekabbelt, der in den Schikanen furchtbar schnell war, aber beim
Anbremsen schwächer war.
Hätte das gerne noch weiter ausgetragen, nur hatte mein linkes Pleuellager was dagegen und ich schied mal wieder aus...
Bis Oschersleben wird alles gemacht und ich hoffe dann mit ein Paar Änderungen am Motorrad weitere solche Defekte zu verhindern.
War mir ja schon beinahe klar, dass das am Anfang so läuft...
Bis denne,
Bernd
dann gebe ich mal meinen Senf dazu.
Eigentlich ein super Wochenende. Beide Qualis im Regen liefen gut. 3. Platz in der GP 350, hinter Diddi Seck und Norbert Moser. Ging besser als erwartet. Hat auf jeden Fall riesen Spass gemacht.
Sonntags waren dann sehr zweifelhafte Streckenverhältnisse. Teils trocken, teils nass, teils sogar schmierig.
Den Start habe ich mal wieder voll versemmelt und musste von ganz hinten anfangen. In der 1. Kurve rangebremst und 1 oder 2 außen überholt.
In der 2. Runde habe ich mir dann in/hinter der hinteren Kurve die beiden Cohnens geschnappt. Dann Willi und noch einen fast zusammen. War dann in der 350 auf den 3. Rang und habe mich mit Christian Petry gekabbelt, der in den Schikanen furchtbar schnell war, aber beim
Anbremsen schwächer war.
Hätte das gerne noch weiter ausgetragen, nur hatte mein linkes Pleuellager was dagegen und ich schied mal wieder aus...
Bis Oschersleben wird alles gemacht und ich hoffe dann mit ein Paar Änderungen am Motorrad weitere solche Defekte zu verhindern.
War mir ja schon beinahe klar, dass das am Anfang so läuft...
Bis denne,
Bernd
Hier noch ein paar Bildchen vom Freitag und Samstag.
Ich bin ja am Samstag schon geflüchtet, da sich mein Zelt so langsam mit Wasser füllte und ich auf der Luftmatraze schon fast paddeln konnte.
Schade! Wäre gerne bis Sonntag geblieben, aber im Wasser schlafen? Ich weiß nicht .... muss nicht.
Gruß Uwe
Ich bin ja am Samstag schon geflüchtet, da sich mein Zelt so langsam mit Wasser füllte und ich auf der Luftmatraze schon fast paddeln konnte.
Schade! Wäre gerne bis Sonntag geblieben, aber im Wasser schlafen? Ich weiß nicht .... muss nicht.
Gruß Uwe
- Dateianhänge
-
- Manni und Silvio bei der erwähnten Notreparatur
- _MG_6183.jpg (118.06 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Was wohl?
Silvios Renner .... - _MG_6179.jpg (108.26 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Das erwähnte Vorzelt vom Siggi, natürlich mit seiner RD
- _MG_6177.jpg (148.68 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Uwes (stresa) grünes Ungeheuer. Leider konnte Tobi sie nicht testen, da sich die linke Zündbox verabschiedet hatte. Zumindest konnten wir am Samstag morgen den Klang einmal kurz geniessen.
- _MG_6176.jpg (133.46 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Tobis Maico 250, dahinter Uwes TZ 250 die jetzt mit 350er ausgerüstet ist.
- _MG_6172.jpg (133.88 KiB) 778 mal betrachtet
-
- Freitag abend werden noch ein paar Anpassungen an der TZ gemacht. Komplette Werkstatt immer dabei.
- _MG_6165.jpg (139.61 KiB) 778 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ein paar gibt es noch, aber nicht viel.
Es sind ein paar Mopdes drauf (Gespanne und eine Renn-Harley) und Tobi bei der Arbeit.
Ich setzte sie morgen mal hier rein ... ich habe ja auch nur ein Training gesehen, in der anderen Zeit habe ich mich ja mit Uwes TZ vergnügt ....
Gruß Uwe
Es sind ein paar Mopdes drauf (Gespanne und eine Renn-Harley) und Tobi bei der Arbeit.
Ich setzte sie morgen mal hier rein ... ich habe ja auch nur ein Training gesehen, in der anderen Zeit habe ich mich ja mit Uwes TZ vergnügt ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 18:54
- Wohnort: Wuppertal
Hallo zusammen, langsam hab ich das Gefühl nicht auf der Rennstrecke gewesen zu sein, wenn nicht alle Sachen nass sind.
Erst mal ein riesen Dankeschön an Uwe (Kilroy) und meinen Kumpel Rene für ihre große Hilfe!!!
Leider haben unsere Schraubereien an Uwes (Stresa)Grünen TZ, vor und auf der Rennstrecke das Teil nicht ans Laufen gebracht. Nach dem, ich glaub es waren 5 Leute, unabhängig von einander festgestellt hatten das eine der Zündboxen nicht funktionierte (sie war neu und die Ersatzteile lagen natürlich Zuhause) wurden die Versuche zerknirscht beendet.
Rene hatte am Samstag noch richtig Stress, seine Maico ging zwar so durch die technische Abnahme, doch haben sie ihm beide Helme die er vorgeführt hat beschlagnahmt!!!
Einer hatte ein paar ausgebesserte Lackmacken und der andere die falsche Norm. So durfte er dann wehrend unsers ersten freien Trainings mit Uwes Auto durch die Eifel eiern und en Laden suchen der ihn ein Helm verkauft. In Adenau is er dann fündig geworden.
Bei meiner Maico lief es, bis auf die üblichen Kleinigkeiten (Lenkkopflager lose, Vorderradbremse lässt sich nicht ordentlich nachstellen, Schwingenlagerung ausgelutscht nach einmal fahren am Sachsenring) super und es reichte wie schon geschrieben im ersten Rennen für den 1 und nach einem echt Lustigen hin und her Überholen mit dem Frank Eismann, in der vorletzten und letzten Kurve für den 2 Platz in der S1.
Ich hab mich ganz besonders gefreut so viele nette Leute neu oder zum ersten mal in live kennen gelernt zu haben und freu mich schon auf Oschersleben, wo der nächste Versuch mit der Grünen statt finden soll.
Grüße: Tobi
Erst mal ein riesen Dankeschön an Uwe (Kilroy) und meinen Kumpel Rene für ihre große Hilfe!!!
Leider haben unsere Schraubereien an Uwes (Stresa)Grünen TZ, vor und auf der Rennstrecke das Teil nicht ans Laufen gebracht. Nach dem, ich glaub es waren 5 Leute, unabhängig von einander festgestellt hatten das eine der Zündboxen nicht funktionierte (sie war neu und die Ersatzteile lagen natürlich Zuhause) wurden die Versuche zerknirscht beendet.
Rene hatte am Samstag noch richtig Stress, seine Maico ging zwar so durch die technische Abnahme, doch haben sie ihm beide Helme die er vorgeführt hat beschlagnahmt!!!
Einer hatte ein paar ausgebesserte Lackmacken und der andere die falsche Norm. So durfte er dann wehrend unsers ersten freien Trainings mit Uwes Auto durch die Eifel eiern und en Laden suchen der ihn ein Helm verkauft. In Adenau is er dann fündig geworden.
Bei meiner Maico lief es, bis auf die üblichen Kleinigkeiten (Lenkkopflager lose, Vorderradbremse lässt sich nicht ordentlich nachstellen, Schwingenlagerung ausgelutscht nach einmal fahren am Sachsenring) super und es reichte wie schon geschrieben im ersten Rennen für den 1 und nach einem echt Lustigen hin und her Überholen mit dem Frank Eismann, in der vorletzten und letzten Kurve für den 2 Platz in der S1.
Ich hab mich ganz besonders gefreut so viele nette Leute neu oder zum ersten mal in live kennen gelernt zu haben und freu mich schon auf Oschersleben, wo der nächste Versuch mit der Grünen statt finden soll.
Grüße: Tobi
Hier die versprochenen Bilder ....
- Dateianhänge
-
- _MG_6186.jpg (120 KiB) 702 mal betrachtet
-
- _MG_6185.jpg (98.54 KiB) 702 mal betrachtet
-
- _MG_6184.jpg (109.55 KiB) 702 mal betrachtet
-
- _MG_6182.jpg (120.03 KiB) 702 mal betrachtet
-
- _MG_6181.jpg (72.09 KiB) 702 mal betrachtet
-
- Rene, Tobis Kumpel der das Missgeschick mit den Helmen hatte
- _MG_6170.jpg (144.72 KiB) 702 mal betrachtet
-
- Der Hexenmeister ....
Der Sprit für die TZ wird nach Rezept gebraut - _MG_6171.jpg (113.07 KiB) 702 mal betrachtet
-
- Sprit für die Maico
- _MG_6173.jpg (143.51 KiB) 702 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
