Seite 2 von 4

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 19:23
von Bigbike-Hunter
Schade Thorsten dass du leider wieder nicht ins Ziel gekommen bist. :cry:
Die RD-Motoren sind halt echte Sensibelchen wenn sie
"aufgeblasen" sind, diese plötzlichen Lastwechsel hat das KW-
Lager offensichtlich nicht verkraftet, sehr sehr Schade.
Ich drücke dir die Daumen für das nächste Rennen.

VG BBH

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 20:52
von Döllinger
Hi,
hatte in Walldürn auch mehrere derbe Verschalter wg. umgedrehtem Schaltschema. Bin da noch nicht dran gewöhnt. 2 x dachte ich auch, dass mir gleich die Kolben entgegen kommen, als ich statt hoch runterschaltete.
Passiert ist Gott sei Dank nichts.

Schade, wenn man so aus dem Rennen muss.

Gruß,

Bernd

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:03
von problemkind
auch wenn ich jetzt von den Harleyfreunden aufs Maul bekomme wegen dem Copyright... ne selbstgebaute schaltwippe aus nem alten schalthebel hilft da ungemein... einfach vorn oder hinten drauftreten ohne lange umdenkgewöhnzeit...grade für strassenmoppeds in nur gelegentlichen renneinsätzen gar nicht mal so dumm...

weiss jemand was von dem einen der so derb gestürzt ist? wohlauf??

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:06
von StVOnix
Wieso denn Harley-Copyright? Die Schaltwippe kommt doch von der Schwalbe! Made in GDR.

Gruß
Rene

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:30
von problemkind
Dann gibts wohl ärger mit den Schwalbebrüdern Dessau^^

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 06:44
von RDThorsten
Gestürzt sind ja wie jedes Jahr etliche, obwohl sich die Jungs dieses Jahr extrem zusammengerissen haben. In der 600er Klasse hats wieder mehrfach geschnackelt. Ich würde diese Klasse an Hinnis Stelle überhaupt nicht mehr starten lassen.

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 12:22
von steamtrac
Hat eigentlich mal jemand die kolbengeschwindigkeit von den langhubmotoren ausgerechnet? Ist die noch gesund?

So ein echter rennmotor ist der von der RD nicht denke ich.

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 13:07
von RDThorsten
So hoch drehe ich die RD eigentlich nicht. Ich schalte meist bei ca. 10.000....

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 13:25
von Silvio63
RDThorsten hat geschrieben:So hoch drehe ich die RD eigentlich nicht. Ich schalte meist bei ca. 10.000....
Ich auch, aber in den nächsten Gang. :D

Gruß

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 13:40
von Holliheitzer
HAR HAR :lol:
Mensch Silvio bist Du fies :wink: .

Ein Verschalter tut nichts schlimmes, aber die Kolbengeschwindigkeiten sind dann natürlich mörderisch hoch. Dreht man schon mal auf 12 Uhr, dann ist es fast schon GP Niveau......irgendeiner hatte das mal ausgerechnet im Forum.

Ab 10.000 beginnt der Spas ja eigentlich erst....und im Rennen muss man nachmal voll ausdrehen :wink:


Gruß Holli

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 15:54
von Yamaha Cup
Ich hab im Yamaha-Cup den Std Motor ca 6000km getroschen.10 Cup-Rennen
und viel Trainingskilometer auf dem Nürburgring.
Die Motoren können unglaublich viel ab.Auch üble Verschalter.
Hab Thorsten und sein Bike in Walldürn kennen gelernt.
Bin sicher der Defekt wird sich klar erkennen und erklären lassen.
Hab nur Erfahrung mit den Std Motoren,Langhub kann wieder ganz anders aussehen.Die große TZerfahrung von Yamaha steckt ja auch in der guten alten RD.

Gruß Bernd

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 06:06
von 2-Takt-Sigi
Zitat:


Ne Langhubwelle ist auch nix für Liebhaber hoher Drehzahlen.
Die Kolbengeschwindigkeit ist bei ner Welle mit 58 mm Hub bei 10350 1/min schon bei ca. 20 m/s.
Mit ner Serienwelle wären das 11100 1/min bei ca. 20 m/s Kolbengeschwindigkeit.
---
Ich hab mal gelesen für Lebensdauer sollte man nicht über 19ms gehen.

Gruss sigi

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 06:26
von Frank Beelitz
@RDThorsten
Morjens.
Hast du den Motor schon zerlegt und diagnostiziert?

Gruss Frank

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 18:02
von RDThorsten
So Männer, neues von der Front!

Habe den Motor nun zerlegt. Lichtmaschinenseitiges KW Lager hat sich zerlegt. Ich bestelle ein neues und baue den Kram wieder zusammen.

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 20:03
von Frank Beelitz
Und dem Rest vom Motor hat die Blockade nichts ausgemacht?
Gruss Frank