Getriebe RD500 kaputt?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Erich,
ich würde an deiner Stelle erst mal nichts demontieren.Schmiere erst mal alle Lager und Umlenkungen von der Schaltung auf der linken Seite.Kann Wunder bewirken.Zumindest bei meiner 350er.Danach lies sich wieder alles wie Butter schalten.Ich hatte auch erst eine andere Vermutung.
Gruß,
Lux-RD.
ich würde an deiner Stelle erst mal nichts demontieren.Schmiere erst mal alle Lager und Umlenkungen von der Schaltung auf der linken Seite.Kann Wunder bewirken.Zumindest bei meiner 350er.Danach lies sich wieder alles wie Butter schalten.Ich hatte auch erst eine andere Vermutung.

Gruß,
Lux-RD.
Zuletzt geändert von Lux-RD am Mi 4. Sep 2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Erich,
hab es gerade nochmal gelesen, wenn der Motor kalt ist war es o.k. nur in der Wärme liess es sich nicht mehr schalten. Das war bei meiner haargenau gleich, mach links die Ritzelabdeckung raus und teste dann noch mal. Da wo die Schaltwelle durchgeht sitzt ein Simmerring, der ist möglicherweise hinüber vom vielen Stehen. Deinem Getriebe fehlt überhaupt nichts, da wette ich mit Dir.
Gruss
Armin
hab es gerade nochmal gelesen, wenn der Motor kalt ist war es o.k. nur in der Wärme liess es sich nicht mehr schalten. Das war bei meiner haargenau gleich, mach links die Ritzelabdeckung raus und teste dann noch mal. Da wo die Schaltwelle durchgeht sitzt ein Simmerring, der ist möglicherweise hinüber vom vielen Stehen. Deinem Getriebe fehlt überhaupt nichts, da wette ich mit Dir.
Gruss
Armin
Hallo Leute
Ich Tippe auch auf die Feder der Schaltwelle die ist bestimmt nimmer so wie sie sein sollte.
Allerdings muss dafür der Motor nicht ausgebaut werden.
Lufi und Vergaser weg, dann den Kickstarter abmontieren.
Wasserpumpe muss auch weg weil dahinter ne Schraube vom Gehäusedeckel sitzt.
Öl und Wasser ablassen.
Jetzt die Schrauben vom Deckel raus und mit nem Gummihammer leicht ans Gehäuse schlagen damit es sich löst,aber schön vorsichtig dann bleibt die Dichtung heile.
Wenn der Deckel runter ist siehst man auch schon die Schaltwelle die sollte sich dann mit etwas Kraftaufwand etwas nach links und rechts drechen lassen und dann immer wieder durch die Federkraft zurück gehen.
Funzt das nicht muss man die Schaltwelle ausbauen,dann muss die Kupplung runter denn dahinter sitzt das Zahnrad für den Kickstarter un das muss weg sonst geht die Schaltwelle nich raus.
Wenn man dann die Schaltwell raus zieht auf die Stellung zur Schaltwalze auchten,damit man später noch weis wie das hier wieder zusammen kommt.
Am besten noch ein Werkstatthandbuch besorgen,hilft auf jeden Fall
Gruß Gerd
Ich Tippe auch auf die Feder der Schaltwelle die ist bestimmt nimmer so wie sie sein sollte.
Allerdings muss dafür der Motor nicht ausgebaut werden.
Lufi und Vergaser weg, dann den Kickstarter abmontieren.
Wasserpumpe muss auch weg weil dahinter ne Schraube vom Gehäusedeckel sitzt.
Öl und Wasser ablassen.
Jetzt die Schrauben vom Deckel raus und mit nem Gummihammer leicht ans Gehäuse schlagen damit es sich löst,aber schön vorsichtig dann bleibt die Dichtung heile.
Wenn der Deckel runter ist siehst man auch schon die Schaltwelle die sollte sich dann mit etwas Kraftaufwand etwas nach links und rechts drechen lassen und dann immer wieder durch die Federkraft zurück gehen.
Funzt das nicht muss man die Schaltwelle ausbauen,dann muss die Kupplung runter denn dahinter sitzt das Zahnrad für den Kickstarter un das muss weg sonst geht die Schaltwelle nich raus.
Wenn man dann die Schaltwell raus zieht auf die Stellung zur Schaltwalze auchten,damit man später noch weis wie das hier wieder zusammen kommt.
Am besten noch ein Werkstatthandbuch besorgen,hilft auf jeden Fall
Gruß Gerd
Hi!
Konnte es nicht erwarten... Habe jetzt links und rechts zerlegt > die gebrochene Rückholfeder ist mir gleich entgegengefallen! (wäre die in die "Räder" gekommen - das wär´ schlimm!). Jetzt habe ich natürlich weiter das Problem, woher bekomm´ ich die Feder? Selber Schenkelfeder anfertigen?. Wie die original eingebaut gehört weiß ich natürlich auch nicht, aber das wird sich schon ergeben...
Welches Getriebeöl soll ich mir noch geschwind besorgen?
Übrigens wird der Kupplungskorb gleich mitgetauscht - war gebrochen und habe ich Gott sei Dank noch am Lager - die Feder leider nicht.
Eure Tipps waren bis dato genial - da weiß man wo man anfängt zu suchen und ist dadurch 3x schneller
Erich
Konnte es nicht erwarten... Habe jetzt links und rechts zerlegt > die gebrochene Rückholfeder ist mir gleich entgegengefallen! (wäre die in die "Räder" gekommen - das wär´ schlimm!). Jetzt habe ich natürlich weiter das Problem, woher bekomm´ ich die Feder? Selber Schenkelfeder anfertigen?. Wie die original eingebaut gehört weiß ich natürlich auch nicht, aber das wird sich schon ergeben...
Welches Getriebeöl soll ich mir noch geschwind besorgen?
Übrigens wird der Kupplungskorb gleich mitgetauscht - war gebrochen und habe ich Gott sei Dank noch am Lager - die Feder leider nicht.
Eure Tipps waren bis dato genial - da weiß man wo man anfängt zu suchen und ist dadurch 3x schneller
Erich
Hallo!
Habe soeben die Feder nach zirka 4Std. Suche bei Collet bei euch in D geordert und das zu einem für mich TOP-Preis (obwohl der Preis ja fast egal sein könnte, wenn ich mir denk ich müsste selbst irgendwas flicken) - am WE wird hoffentlich schon zusammengebaut!!! - FREU MICH.
Teilenummern werden notiert! - DANKE
Habe soeben die Feder nach zirka 4Std. Suche bei Collet bei euch in D geordert und das zu einem für mich TOP-Preis (obwohl der Preis ja fast egal sein könnte, wenn ich mir denk ich müsste selbst irgendwas flicken) - am WE wird hoffentlich schon zusammengebaut!!! - FREU MICH.
Teilenummern werden notiert! - DANKE
Hallo zusammen, habe gestern alles wieder zusammengebaut > fühlt sich wie neu an! - Möchte heute mal ne kleine Testfahrt machen (wenn´s hoffentlich bald aufhört zu regnen). Bin aber wirklich guter Hoffnung - vielen Dank nochmal für eure Tipps - wahrscheinlich hätte ich an der komplett falschen Seite angefangen zu schrauben. Grüße aus Österreich 
