Züge ölen -- Markus Wunderkiste

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten Silvio. Früher habe ich die Züge ausgeharkt und tropfen für Tropfen hineinträufeln lassen. Dann habe ich es so gemacht:
Bild

Ich habe des Weiteren ein 50er HT Rohr 1 mtr. lang mit Blindstopfen. Das habe ich mit Öl gefüllt und die Züge dort für einige Tage regelrecht geflutet. Dann kommt das Öl überall hin. Musst Du die Züge halt ausbauen. Ich öle Züge seit 35 Jahren. Ich nehme immer das Öl welches grad da ist. Motoröl, Zweitaktöl, Nähmaschinenöl, das ist volllkommen egal! Niemals hatte ich festgeklebte Züge, auch habe ich Züge mit Innenzug immer geölt. Gerissene und ausgefranzte Züge kenne ich auch nicht.

Wichtig wäre noch anzumerken, dass ich die Enden der Züge zusätzlich immer reichlich mit Fett versehe.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Eine Gummitülle von einem Zündkerzenstecker auf den Zug stecken, erst WD40 rein und durchsickern lassen, dann Motoröl.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Züge werden heute nicht mehr geölt!
Ist ja auch kein Nippel drann. Die Züge sind geschlossen und auf Lebensdauer Gleitbeschichtet.

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Detlef, weshalb reißen sie denn dann noch? Was ist den mit den Mopeten, die oft draußen stehen? Da läuft das Wasser nur minimal in den Zug und blüht dort auf. Weshalb keine Nippel mehr verbaut werden? Reine Kostenersparnis. Schau Dir mal alte Mopeds an, da waren an allen Ecken und Kannten Schmiernippel zum Ölen und Fett abschmieren. Alles wegrationalisiert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich kann es nicht glauben,

dass man trotz jahrelanger positiver Erfahrung von vielen hier, ölen nicht als Vorteil verstanden wird ??

Würde hier nie was besseren Wissens verbreiten, was nicht wirklich funktioniert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Hi Thorsten,
das muss man differenziert sehen.
Mit "Heute" meine ich moderne Züge, diese sollten innen teflonbeschichtet sein.
Diese dürfen nicht geölt werden. Die von unseren alten Schätzchen dürfen natürlich geölt werden. Fett sollte man allerdings in den Zügen vermeiden da das Fett mit der Zeit verharzt. Als Schutzstopfen an den Enden ist das sicher ok.

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Detlef, das geht auch bei neuen Moped´s !
Aber nur mit Öl, - KEIN FETT verwenden.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hi,
also bei meiner 31K sind die Züge mit Tefloninlay oder aus was das immer innen ist.
Ich schmiere auch seit 30 Jahren und das mit Erfolg.
Kann halt jeder machen wie er will.
Wenn einer schwergängig ist würde ich es mit schmieren versuchen bevor ich losfahr oder übers Internet einen bestelle.
Ist ja eh nicht mehr ok, also kein Risiko, kostet nix u. funktioniert in einer halben Stunde wieder.
LG.
Olli
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Boxer Markus hat geschrieben:Ich kann es nicht glauben,

dass man trotz jahrelanger positiver Erfahrung von vielen hier, ölen nicht als Vorteil verstanden wird ??

Würde hier nie was besseren Wissens verbreiten, was nicht wirklich funktioniert.
Ja Markus, das ist genau der Punkt der micht hier wirklich immer wieder anko...t. Da fummelste jahrelang an sämtlichen Mopeds und probierst Sachen aus, die sich 30 Jahre bewähren und hier wird es in Frage gestellt. Wir zwei trinken am WE mal ein Bierchen auf ausgereifte Handwerskunst!

Ben:

Selbst Züge mit Innenzug habe ich geölt. Mit fetten meinte ich die Enden der Züge. Die letzten Zentimeter die nicht in der Hülle verschwinden und die Nippel. Mit Fett behandle ich Tacho- und Drehzahlmesserwellen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Nochmal was zum Fett.

Ich löte schon seit 35 Jahren viele meine Züge selber. Vor der Montage wird die Seele reichlich mit Kugellagerfett eingestrichen. Diese Züge sind unverwüstlich!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jeder wie er will Thorsten, das muss man akzeptieren (auch wenns schwer fällt :wink: ) . Ich verstehe auch so manches nicht was andere da rumtun obwohl ....... 8) .

Wenns bei einem selber seit 30 Jahren funktioniert....was kümmern dann andere Meinungen.

Ich löte auch selber alle Züge mit qualitativ hochwertigen und weichen Seilen. Da brauche ich keine Innenseele aus Weltraum-Material. Und wenn eine drin ist wird die selbstverständlich mitgeölt. Ich habe da son modernes Schmierzeugs für Industrieketten (von meinem Techniker), das tut astrein.

WD40 ist sehr flüchtig,trocknet ab.....das also nicht. Ist nur was auf die Schnelle und für Oberflächen zu konservieren.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Ich habe bei meiner Shadow die Züge die letzten 12 Jahre nicht geölt, war nicht nötig! Teflonbeschichtet.

Thorsten, wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast dann mach weiter damit!

Alle die Züge mit Tefloneinlage haben, können sich gerne von diesen Artikel, den zweiten Absatz durchlesen.

Klick

Viele Grüße
Detlef
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Praxis hat allerdings das Gegenteil bewiesen. Es ist nicht alles richtig was geschrieben wurde. Ich würde mir zu gerne einmal einen "aufgequollenen" teflonbeschichteten Zug ansehen. Kann jemand damit dienen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ach ist das schön hier, da beschert uns der Fränki so ein schönes "Sommerloch" Thema !
Und das so kurz vor Helmuts Treffen, so das man noch einen Grund mehr hat, dieses Bier in den Kinderflaschen zu trinken - Stubbis hießen die doch gleich ;-)
Thorsten, eins wird nicht reichen.

Ich habe fast schon die Vermutung, das der Beitrag hier die Öl-Freds noch übertreffen könnte - Klasse Jungs!!

So ungefähr müssen sich die ersten Menschen gefühlt haben, als sie behauptet haben, dass die Erde eine Kugel ist und keine Scheibe.
Kugel Ha, da würden wir doch runter fallen, so wie Teflonzüge nicht geschmiert werden dürfen, da sie dann kaputt gehen.

Bitte nehmt mein Schreiben mit etwas Humor, ist ein Klasse Thema.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Thorsten, eins wird nicht reichen.
Sprach er wirklich nur von einem? Kann ich mir fast nicht vorstellen - oder doch. Immer eins, und dann wieder eins, und noch eins und noch .... :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten