RD 250 (522) FRAGE: Vergaserausbau bzw. Kolben platt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tja....man kann sich ja kaum aussuchen wo brauchbare mopeds stehen...ich würde durchaus für nette leute aus dem forum ne rd angucken gehen wenns in meiner ecke ist...
Zu deinem problem....ich weiß den papierwert laut yamaha nicht mehr aus dem kopf...ich meine es war sowas um 6.5 zu 1 ...bei der zahl sollte per messung etwas mehr rauskommen...also min 7
Gruß Richard
Zu deinem problem....ich weiß den papierwert laut yamaha nicht mehr aus dem kopf...ich meine es war sowas um 6.5 zu 1 ...bei der zahl sollte per messung etwas mehr rauskommen...also min 7
Gruß Richard
Kompression gemessen - ich bitte um Interpretation
Hallo zusammen,
nun bin ich endlich dazu gekommen und habe die Kompession gemessen, was (wie ich erfahren durfte) natürlich nicht mit dem Tank darauf ging.
Zunächst das Kerzenbild links: rehbraun und rechts: deutlich dunkler (dunkel grau).
Im kalten Zustand je zwei Durchgänge gemessen.
links: 65 / 74 psi bzw. 450/500 kpa rechts: 50/52 psi bzw. 350/360 kpa
Aktuelle Spitze im 4. Gang 120 km/h im 5. eher 115 km/h und im 6. fährt sie nur bergab
Was hält die luftgekühlte Fachfraktion davon??
Danke!
nun bin ich endlich dazu gekommen und habe die Kompession gemessen, was (wie ich erfahren durfte) natürlich nicht mit dem Tank darauf ging.
Zunächst das Kerzenbild links: rehbraun und rechts: deutlich dunkler (dunkel grau).
Im kalten Zustand je zwei Durchgänge gemessen.
links: 65 / 74 psi bzw. 450/500 kpa rechts: 50/52 psi bzw. 350/360 kpa
Aktuelle Spitze im 4. Gang 120 km/h im 5. eher 115 km/h und im 6. fährt sie nur bergab

Was hält die luftgekühlte Fachfraktion davon??
Danke!
Hi
Tja da sag ich nur ...ich staune daß der motor überhaupt noch läuft wenn ich lese daß er auf einer seite nichtmal mehr 4 bar drückt....
....
kurz also heißt das dein motörchen ist fertig ....bei so ausgelutschten kolben müßte die kleine eigentlich auch hörbar klappern..scheppern..rasseln....hörst du nix von solchen klängen ?
Gruß Richard
Tja da sag ich nur ...ich staune daß der motor überhaupt noch läuft wenn ich lese daß er auf einer seite nichtmal mehr 4 bar drückt....

kurz also heißt das dein motörchen ist fertig ....bei so ausgelutschten kolben müßte die kleine eigentlich auch hörbar klappern..scheppern..rasseln....hörst du nix von solchen klängen ?
Gruß Richard
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Und das Ergebnis der geringen Kompression wurde dir nicht mitgeteilt?Früher hat geschrieben: Ich stand nicht daneben, aber Zündung, Vergaser, Kompression usw. - soll alles geprüft worden sein.
Dann wurde wohl der Rest auch nicht ordentlich gemacht.
Wenn du eine RD "leben" willst, musst du halt selber schrauben.
Hilfe gibt es hier.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Konto Lebensfahrung...
Guten Abend,
kennt Ihr das Konto Lebenserfahrung?! Wenn es so ist wie ihr vermutet, so ist mein Problem, dass ich zu alt für "ich bau mal was ab und überlege dann wie es weitergeht" bin.
In jungen Jahren gab es für das erste Mal immer einen Kfz-Schlosser im Freundeskreis (oder 2-3) der einem dabei geholfen haben. Dann ging es meist von allein - und im Notfall wäscht eben eine Hand die andere. Aber heute kenne ich nur Bankkaufleute, Mediziner und Schreibtischtäter, aber keinen Schrauber mehr!
Hab ich 'nen Hals
kennt Ihr das Konto Lebenserfahrung?! Wenn es so ist wie ihr vermutet, so ist mein Problem, dass ich zu alt für "ich bau mal was ab und überlege dann wie es weitergeht" bin.
In jungen Jahren gab es für das erste Mal immer einen Kfz-Schlosser im Freundeskreis (oder 2-3) der einem dabei geholfen haben. Dann ging es meist von allein - und im Notfall wäscht eben eine Hand die andere. Aber heute kenne ich nur Bankkaufleute, Mediziner und Schreibtischtäter, aber keinen Schrauber mehr!
Hab ich 'nen Hals

Zuletzt geändert von Früher am Sa 8. Jun 2013, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Nun, ich habe auch erst wieder vor ein paar Jahren einen Schraubenschlüssel in die Hand genommen. Es ist NIE zu spät etwas dazu zu lernen. Dokus wir Teilelisten, Explosionszeichnungen und Werkstatthandbücher gibt es Dank Internet heute auch viel einfacher als früher. Wenn man also keine Problem hat sich die Finger mit Dreck, Öl, Fett und sonstigen Dinge einzusauen - warum dann nicht selbst schrauben?
Ich jedenfalls kann dabei den Alltag links liegen lassen und mich nur darauf konzentrieren.
Und Fragen stellen und die richtigen Antworten darauf bekommen kannst Du hier.
Hau rein .. mach selbst
Gruß Uwe
Ich jedenfalls kann dabei den Alltag links liegen lassen und mich nur darauf konzentrieren.
Und Fragen stellen und die richtigen Antworten darauf bekommen kannst Du hier.
Hau rein .. mach selbst

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Genau!!!Kilroy hat geschrieben:Wenn man also keine Problem hat sich die Finger mit Dreck, Öl, Fett und sonstigen Dinge einzusauen - warum dann nicht selbst schrauben?
Ich jedenfalls kann dabei den Alltag links liegen lassen und mich nur darauf konzentrieren.
Gruß Uwe
Sagt mal, habt Ihr am Samstagabend nichts anderes zu tun?

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Flori hat geschrieben:Noch einen Tip
Wenn Du denn Luftfilter rausnimmst und schaust von oben
in den schwarzen Kasten sind links und rechts zwei verschlossene
Bohrungen Durchmesser 20mm mache die stopfen raus dann
läuft sie magerer.
Luftfilter wieder rein und Deckel drauf.
Probefahrt
Guten Morgen!
..aber die linke Kerze ist "rehbraun", wenn ich da etwas "magerer" mache, laufe ich nicht Gefahr, dass das ungesund für den Motor ist?
Hallo Leute, jetzt ist es einmal Zeit, dass auch ich einmal etwas dazu schreibe.
Ich habe das Motorrad letzten Sommer instandgesetzt.
Bei Anlieferung lief es 120 km/h, bie Abholung 150 km/h nach Tacho.
Folgende Arbeiten wurden der Reihe nach ausgeführt:
Kompression geprüft: Knapp 7 bar auf beiden Zylindern.
Zündzeitpunktmarkierungen mit Messuhr überprüft.
Zündung statisch eingestellt ( war nicht korrekt ) und mit Stroboskoplampe überprüft.
Schmierfilz gefettet (Bosch Ft1v4)
Vergaser gereinigt ( Düsenstockbelüftung nicht frei ), umbedüst auf offenen Luftfiltereinsatz (30PS), Schwimmerstand nach Vorgabe eingestellt, Schieber synchron voreingestellt.
Vergaser montiert und Gaszüge eingestellt.
Habe dabei festgestellt, dass die Ansaugstutzen im unteren Bereich eingerissen waren. Habe dieses Michael mitgeteilt und er wollte sich um Ersatz kümmern.
Inbetriebnahme:
Benzinhahn öffnen, Vergaser laufen nicht über.
Starten ohne Choke, Motor springt nicht an.
Starten mit Choke, Motor springt sofort an und läuft sauber.
Testfahrt:
Läuft nach wenigen hundert Metern ohne Choke problemlos in allen Drehzahlbereichen.
Die Höchstgeschwindigkeit war 150 km/h aufrecht sitzend nach Tacho.
Nach der Abholung teilte mir Michael mit, dass sie auch bei ihm jetzt 145 km/h laufe. Stand Sommer 2012.
Den jetzigen Kompressionsverlust kann ich mir auch nicht erklären.
Wie schon gesagt, müsste man es bei den Werten hören.
Desweiteren tippe ich wieder auf verstopfte Kanäle (Düsen) im Vergaser durch zu lange Standzeit über Winter, ohne die Schwimmerkammern zu entleeren.
Gruß Flory
Ich habe das Motorrad letzten Sommer instandgesetzt.
Bei Anlieferung lief es 120 km/h, bie Abholung 150 km/h nach Tacho.
Folgende Arbeiten wurden der Reihe nach ausgeführt:
Kompression geprüft: Knapp 7 bar auf beiden Zylindern.
Zündzeitpunktmarkierungen mit Messuhr überprüft.
Zündung statisch eingestellt ( war nicht korrekt ) und mit Stroboskoplampe überprüft.
Schmierfilz gefettet (Bosch Ft1v4)
Vergaser gereinigt ( Düsenstockbelüftung nicht frei ), umbedüst auf offenen Luftfiltereinsatz (30PS), Schwimmerstand nach Vorgabe eingestellt, Schieber synchron voreingestellt.
Vergaser montiert und Gaszüge eingestellt.
Habe dabei festgestellt, dass die Ansaugstutzen im unteren Bereich eingerissen waren. Habe dieses Michael mitgeteilt und er wollte sich um Ersatz kümmern.
Inbetriebnahme:
Benzinhahn öffnen, Vergaser laufen nicht über.
Starten ohne Choke, Motor springt nicht an.
Starten mit Choke, Motor springt sofort an und läuft sauber.
Testfahrt:
Läuft nach wenigen hundert Metern ohne Choke problemlos in allen Drehzahlbereichen.
Die Höchstgeschwindigkeit war 150 km/h aufrecht sitzend nach Tacho.
Nach der Abholung teilte mir Michael mit, dass sie auch bei ihm jetzt 145 km/h laufe. Stand Sommer 2012.
Den jetzigen Kompressionsverlust kann ich mir auch nicht erklären.
Wie schon gesagt, müsste man es bei den Werten hören.
Desweiteren tippe ich wieder auf verstopfte Kanäle (Düsen) im Vergaser durch zu lange Standzeit über Winter, ohne die Schwimmerkammern zu entleeren.
Gruß Flory
Flory,
danke für die zusammenfassende Darstellung.
Ergänzung: Ich bin die Tage gerade sehr knapp an Zeit - aber ich plane dann die klackernen Kolben aus den Zylinder zu nehmen und in die örtliche Schleiferei zu bringen. Bedanke mich schon jetzt für die aufmunternden (Hintergrund-) Beiträge.
danke für die zusammenfassende Darstellung.
Ergänzung: Ich bin die Tage gerade sehr knapp an Zeit - aber ich plane dann die klackernen Kolben aus den Zylinder zu nehmen und in die örtliche Schleiferei zu bringen. Bedanke mich schon jetzt für die aufmunternden (Hintergrund-) Beiträge.
Zuletzt geändert von Früher am Fr 5. Jul 2013, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Leider Themenwechsel - da Kolbenschaden..!
Hallo,
heute habe ich Zeit (und keinen Regen) gehabt und mit viel Mut die Zylinder demontiert.
Der linke Kolben hatte deutlich Spiel (danke Manicmecanic!) und der rechte Kolben leider nur noch den unteren Kolbenring! Der obere hatte entweder den Weg durch den Auspuff gefunden oder sich in Splittern im Kopf verewigt! Der rechte Kolben sah am Auslaß aus, als wenn eine Maus daran genabbert hat.
Mich wundert wirklich, dass die RD noch gelaufen ist!!
Ich habe die Zylinder mit den Kolben zur Motorenschlosserei gebracht. Dort empfahl man mir, den Kopf bzw. den Brennraum mit Sandpapier gut von den Splittern zu befreien, was ich letztlich nur mit einem Akku-Schrauber und einer Stahlbürste geschafft habe.
Bei MEISE habe ich mir heute sämtliche Dichtungen und die beiden Ansaugstutzen bestellt, obwohl letztere noch ganz gut aussahen.
Das ausgebaute Y-Teil sieht jedoch deutlich kürzer aus, als das neue Teil von MEISE. Stichwort: eingelaufen?! Am Vergaseranschluß war das Gummi auch schon hart geworden..
Mit den Kolbenbolzen hatte ich erst Probleme, aber letztlich (und nach etwas Mut zur Tat durch FLORY!) konnte ich sie mit einer 11er-Nuß und Muskelkraft (d.h. ohne Zange o.ä.) herausdrücken.
Jetzt habe ich schon höllischen Respekt vor dem Tag nach meinem Urlaub, wenn der ganze Kram wieder zusammengeschraubt werden muß. Ich hoffe, Ihr seid dann bei mir.....!!!!
Grüße
heute habe ich Zeit (und keinen Regen) gehabt und mit viel Mut die Zylinder demontiert.
Der linke Kolben hatte deutlich Spiel (danke Manicmecanic!) und der rechte Kolben leider nur noch den unteren Kolbenring! Der obere hatte entweder den Weg durch den Auspuff gefunden oder sich in Splittern im Kopf verewigt! Der rechte Kolben sah am Auslaß aus, als wenn eine Maus daran genabbert hat.
Mich wundert wirklich, dass die RD noch gelaufen ist!!
Ich habe die Zylinder mit den Kolben zur Motorenschlosserei gebracht. Dort empfahl man mir, den Kopf bzw. den Brennraum mit Sandpapier gut von den Splittern zu befreien, was ich letztlich nur mit einem Akku-Schrauber und einer Stahlbürste geschafft habe.
Bei MEISE habe ich mir heute sämtliche Dichtungen und die beiden Ansaugstutzen bestellt, obwohl letztere noch ganz gut aussahen.
Das ausgebaute Y-Teil sieht jedoch deutlich kürzer aus, als das neue Teil von MEISE. Stichwort: eingelaufen?! Am Vergaseranschluß war das Gummi auch schon hart geworden..
Mit den Kolbenbolzen hatte ich erst Probleme, aber letztlich (und nach etwas Mut zur Tat durch FLORY!) konnte ich sie mit einer 11er-Nuß und Muskelkraft (d.h. ohne Zange o.ä.) herausdrücken.
Jetzt habe ich schon höllischen Respekt vor dem Tag nach meinem Urlaub, wenn der ganze Kram wieder zusammengeschraubt werden muß. Ich hoffe, Ihr seid dann bei mir.....!!!!
Grüße
Zuletzt geändert von Früher am Fr 12. Jul 2013, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.