Ausrüstungsthread zurAlpennebelausfahrt 2013

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Taschenlampe - check !
-den "Brenner" nehme ich auf jeden Fall mit. 8)

Ersatzteile - Blödsinn !
- nehmt Frickeldraht und den Boxer-Markus mit - das reicht. :lol:

Spaß beiseite, ich nehme mein übliches (gepimptes) Bordwerkzeug mit,
ein paar neue IR-Kerzen, Kerzenstecker, Dirko-Pampe, ein paar übliche
Schräubchen, Draht, Kabelbinder und ggf. Ersatz-Glühbirnen. Ach ja, und
´ne Warnweste geht auch noch ins Gepäckabteil. :roll:

VG BBH


P.S. Das restliche Werkzeug, wie WIG-Schweißgerät, Erodiermaschine, Fräse
und Drehbank nehmen wir im Werkstattwagen mit. Da findet man auch KW-Lager
Brummipeller, Getriebe, Kupplungen und YPSE-Walzen (was´n dass...?) :wink:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8821
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Brummipeller
:cool:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Regenkombi - dringend empfohlen.... :?
ggf. Schneeschuhe :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Denkt an die Sicherheitswarnwesten und das Verbandspäckchen!

Zitiere:

"Motorradfahrer haben in Österreich Verbandszeug mitzuführen. Der Inhalt muss staubdicht verpackt und zur Wundversorgung geeignet sein (es muss sich also nicht um einen großen Pkw-Verbandskasten handeln)."

Quelle: ADAC
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jungs denkt bitte daran, dass Ihr eine "Grüne Versicherungskarte" dabei habt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Etwas wärmere Handschuhe machen eventuell auch Sinn. Morgens kann es noch kalt sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten, müssen wir für´s Pickerl echt nen Halter haben?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Keine Ahnung. Ich werde mir den an die Gabel backen. Machen die Ösis doch alle so?

Schauda:

http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 908_10.jpg
Zuletzt geändert von RDThorsten am Sa 8. Jun 2013, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Um Gottes Willen. Ihr braucht keinen Halter für die Vignette.

Pappt das Ding an den Gabelholm und gut ist.

Sonnige Grüße
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Setzt Euch mal hin und atmet bischen durch die Hose Jungs, sonst kommt noch jemand mit Anhänger weil die Einbauküche auch mitsollte....
In Österreichs schönstem Nachbarland finden sich die Vignetten meistens unter der Sitzbank, am Holm hinter der Verkleidung oder sonstigen Stellen die verkraftbar zuklebbar sind, aber wir haben die ja auch immer fürs ganze Jahr.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Herr Meckert ....mutierst Du zum Rambo? :lol:

Ich bedanke mich mal für die Tips ,keine davon sind überflüssig.

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nö Holli, warum?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Brauchen wir im Ernst die grübe Versicherungskarte?

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ist schon besser, besonders wenn du mit roter Nummer fährst.
Ich bin gerade am klären, ob man Zulassungsbescheinigzúng Teil 1 sich ausdrucken lassen/soll muß, habe ich bei Deuvet gelesen,ist scheinbar neu....bei Auslandsfahrten.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Grüne Versicherungskarte brauchst Du grundsätzlich, wenn Du ins Ausland fährst. Fahr mal bei Deinem Versicherungsmacker vorbei. Der druckt sie Dir einfach aus.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten