Jl Auspuff !

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hartmut hat geschrieben:..O-Ringe aus Teflon. Die Ringe waren weß und fest (also nicht gummiartig und fexibel.) ..
Genau so ist das Hartmut. Das ist dann reines Teflon. Es wäre aber sicher interessant zu wissen, wie heiß so ein Flansch wirklich wird, denn Teflon wird ab 400 Grad giftig http://de.wikipedia.org/wiki/Teflonfieber .

@ Christian. Ich dachte bei den Flanschen eher daran, daß man eine kleine Packungsschnur, quasi als Ring unten in den Flansch(Grund) legt (den OR aber drin lässt) . Das ginge natürlich nur bei einem 2-wandigen Flansch wie es auch Micha geschrieben hat. Man kann das auch recht einfach ausprobieren. Keramitkschnüre gibt es normal im Baumarkt in kleinen Gebinden in der Ofenabteilung. Man kann die ja auch ein wenig aufdröseln und einfach mal versuchen irgendwie Material in den Flansch reinzubekommen.

Eine weitere Idee wäre u.U. es mal mit Teflonband aus dem Sanitärbereich zu versuchen (ist auch reines Teflon). Aber auch hier wieder das Ding mit der Temperatur ?!?
Allerdings ginge das auch beim einwandigen Flansch.

Wenn das mit der Zeit wieder raussuppt, dann müsste man mal prüfen ob der OR hart wurde; vermute ich.

Das mit dem Hartmetall glaube ich Dir jetzt mal, da ich mit dem Zeug nur gehandelt habe und nicht wirklich im technisch konstruktiven Bereich gearbeitet habe. Allerdings gehört habe ich das noch nie. Keramiklager und Hybridlager kenne ich, aber Hartmetall / oder gesinterte Lager sind mir noch nicht untergekommen. Ich muss da mal nachfragen. Manchmal ist das auch sowas wie mit der im technischen Handel bekannten "Manschette". So bestellen die Leute das. Kann dann eine Hut, oder Topfmanschette sein, ein WeDi, ein Nutring, eine Packungsdichtung, ein Faltenbalg. Bei vielen ist das dann einfach eine Manschette :-)

Ciao
Anderl
Azi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 10:41
Wohnort: Steiermark

Beitrag von Azi »

Hallo
Hab auch das Problem 31K habe mir eine JL Anlage gekauft mit dem Flansch mit der Feder .
Flansch hat zwei Rohre eines kleiner Durchmesser der andere größer und der Krümmer wird zwischen hinein gesteckt und genau dort ist die undichte Stelle.
Wo der Flansch am Zylinder verschraubt ist hab ich die beiden Orig Dichdungen.
Was am besten machen das ich Dicht werde .


g. Azi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da wo Du den Krümmer hinein steckst, also zwischen die 2 Wände, musst Du reichlich Dichtsilikon reindrücken. Dafür muss das da aber alles sauber und fettfrei sein!!
Wenn da jetzt Silikon drin ist, steckst Du den Krümmer in den Flansch. Dann muss sich da das überflüssige Silikon rausdrücken. Das dann entfernen, sauber wischen und trocknen lassen. Danach ist der Krümmer 100%ig dicht und das auch für längere Zeit.

Gruß Holli
BildBild
Azi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 10:41
Wohnort: Steiermark

Beitrag von Azi »

Glaubst du das ich kein Problem mit der Hitze des Auspuffs bekomme Silikon ist nur bis 300 °
g.Azi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Funktioniert mit Dirko HT sehr gut. Auch wenn Du den Auspuff 2-3x gezogen hattest bleibt es dicht.


Gruß Holli
BildBild
Azi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 10:41
Wohnort: Steiermark

Beitrag von Azi »

Hab diese Zuhause K2 Hochtemperatur Silikon Dichtmasse kann ich warscheinlich auch Verwenden?


g.Azi
Antworten