Endgeschwindigkeit Yamaha RD 250lc

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Moin,
also meine 4L1 läuft offen und komplett original mit vor ca. 2500km neu gemachten Zylindern + Kolben so 155km/h. Und es dauert auch nicht lange bis die erreicht sind. :D
Man muss dazu sagen ich wiege auch "nur" 75Kg.

Gruß Jannik
Gladbacher
Beiträge: 11
Registriert: Do 24. Mai 2012, 09:30
Wohnort: 35325 Mücke

Beitrag von Gladbacher »

So,da hab ich ja noch 3Kg weniger.Das Problem,die 4L2 Auspuffanlage ist mittig gedrosselt vom Werk.Bei den nachträglich gedrosselten Rd sind die Reduzierhülsen vorne im Krümmer.Will die Anlage ja nicht aufschneiden und dann wieder verschweissen.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Dann wird dir nix anderes über bleiben wien andrer Puff
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Sechsundvierzig
Beiträge: 34
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 18:17
Wohnort: Nähe Ffm

Beitrag von Sechsundvierzig »

Hi,
also bei mir ist das zwar schon ne Weile her, aber meine 4L2 lief in 27 PS Version knapp 160 nach Tacho.
Als ich ich sie dann entdrosselt habe, damals war Sebring ne günstige Auspuffanlage, lief sie, wenn sie gut drauf war, ihre 180. Alles nach Tacho - damals gabs noch kein GPS.
Das sind übrigens keine Fantasiewerte, die im Laufe der Jahre nach oben geklettert sind ;-)

LG
Sechsundvierzig
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Stimmt Sechsundvierzig, eine gut laufende offene 4L1 ist fast so schnell wie eine 46 PS 4L0.
Meine fast originale 38 PS 4L1 lief laut Tacho 175 - 180.Wir hatten aber auch schon eine nicht originale 4L1 die mit 195 durch die Lichtschranke gefahren ist.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also meine 4L0 hatte ich mal nach Tacho auf 195 km/h. Allerdings zeigt meine Tacho auch schon fast 60 km/h an wenn man 50 km/h fährt. Die Abweichung nach oben wird dann schon noch höher ausfallen. Da die 4L0 und die 4L1/2 die gleichen Instrumente verbaut haben, wird es da ähnlich sein.
Mal kurz zur 46 PS und 49 PS 4L0 ... da ist keine spürbarer Unterschied in der Endgeschwindigkeit sonder nur an der Stelle wo die Leistung einsetzt. die 46 PS Variante ist da ein wenig zahmer.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Gladbacher
Beiträge: 11
Registriert: Do 24. Mai 2012, 09:30
Wohnort: 35325 Mücke

Beitrag von Gladbacher »

Will ja keine Rennen mit der RD gewinnen,dachte halt nur 110km/h ist sehr schwach.Die Kreidler-Mopeds die ich habe laufen ja schon 90km/h mit 50ccm.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Die 195 km/h 4L1 wurde auf der Döttinger Höhe per Lichtschranke gemessen.
Meine 4L0 ( nicht ganz original ) läuft 215 nach einem Sigma Tacho.
Eine der schnellsten 4L0 fuhr mal bei einer ZUVI in Hockenheim mit 236 durch die Lichtschranke.

Die 46 PS Version ist in der Endgeschwindigkeit langsamer als die mit 49 PS ,allerdings sind die 46 PS Zylinder besser um Leistung rein zubekommen.
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Erdwin hat geschrieben:Die 195 km/h 4L1 wurde auf der Döttinger Höhe per Lichtschranke gemessen.
Meine 4L0 ( nicht ganz original ) läuft 215 nach einem Sigma Tacho.
Eine der schnellsten 4L0 fuhr mal bei einer ZUVI in Hockenheim mit 236 durch die Lichtschranke.

Die 46 PS Version ist in der Endgeschwindigkeit langsamer als die mit 49 PS ,allerdings sind die 46 PS Zylinder besser um Leistung rein zubekommen.
das getunte motoren so schnell sind, ist jedem klar. Hier geht es um die Höchstgeschwindigkeit von absoluten Serienmotoren und Fahrwerken. Die gemachten Angaben sind für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht hat die nicht immeer genaue Anzeige geschummelt? Meine beiden 4L0-Motoren drehen auch bis 10.000 U/min. , aber erreichen solche Geschwindigkeiten nie.

Gruß phoenix, dessen 4L1 offen ehrliche 155 km/h ging.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das halte ich auch für realistisch, phoenix.
Meine 4L1 lief nach Tacho immer so zwischen 160 und 170, was in etwa 155 km/h sein sollte.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Meine *alte* ging auch bis max 160 km ...
Geändert hatte ich lediglich die Puffpfeifen ...
Bissel gekürzt das wars ...
Obs was brachte weiß ich net abba der Klang war besser :lol:
Ansonsten war alles Original ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,

vielleicht hatten ja alle ne Rennverkleidung angebaut, dann würde das Moped ja schneller laufen.
Ich hoffe mal mein Tacho geht recht genau, sonst fahre ich doch keine 155Km/h. :D

Gruß Jannik
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Laut Uhr warens 160 ...
Wie genau die Uhr gefunzt hat weiß ich net :lol:
Und ne Vollverkleidung hatte ich auch net 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ohh sorry mein Posting war auf den von Kilroy bezogen ,hatte vergessen ein @Kilroy davor zusetzen.

Wie bereits geschrieben meine serienmäßige 4L1 , 38 PS Auslieferungszustand, lief auf gerade Strecke 175 - 180.

Später bin ich andere 4L1 gefahren ,entdrosselte, die waren irgend wie schlapp.
Egal ob mit umgebautem 27 PS Auspuff oder 4L0 Tüten.
Kann aber auch an der Serienstreuung gelegen haben und ich hatte halt eine schnelle.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

nu ja, wie gesagt, die Übersetzung der 4L1 passt gar nich. Kann gut 2 kürzer sonst sind 5 u. 6 nur Spahrgang für die Bahn aber dafür sind die eh nich gebaut worden. :wink:
Hatte heute mit n Audo ne Z1000 neuere vor mir und der hat auch ab 180 nur gekämpft... was mag sowas haben 130PS?! also gehen 160 doch mal OK :twisted:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Antworten