Hi!
Man könnte es auch mit der gezeigten Version, aber mit zusätzlichem Innenring versuche . Vorausgesetzt es steht genug Material im Gehäuse. Den Innenring würde ich dann m 2-K Kleber oder Weichlot auf der Welle fixieren.
Für die Bohrung imGehäuse solltest du anstelle es Flachsenkers eine passende Reibahle nehmen. Sonst spar dir die Arbeit und schmeiß das Gehäuse gleich weg.
mfg kalle
Hülse für Schaltstange im Deckel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tach Kalle ...
Ich lass das aus/auffräsen ...
Mit meiner ausgelatschten Tichbohrmaschine geh ich da mit sicherheit net dran
Zum Thema weiche Schaltwelle ...
Habe meine eben mal mit der Schiebleere gemessen und laut der hat se genau 12mm ...
Auch die laß ich zur Sicherheit nochmal nachmessen ...
Gegebenfalls nacharbeiten und oberflächen härten lassen ...
Is eigendlich ein megaaufwand für so nen Pups ...
Die kosten stehen in keinem verhältnis zum nutzen ...
Wir fahren halt alte Mopets ...
Auch das issn wiederspruch zur Wirtschaftlichkeit
Nur dadurch, das es immer wieder welche gibt die einfach mal was versuchen kommen immer wieder neue Dinge dabei raus was letztlich andren zugute kommt ...
Das geht aber nur wenn sich einer dran traut ...
Man kann sich auch nen Aluring mit einstich für nen O-Ring drehen lassen den man dann anstelle des Simmerrings einsetzt ...
Bissel übermaß und einkleben , ferdisch ...
Löst aber net das Problem der Wellenführung im Gehäuse
Tips werden dankend angenommen ...
Auch wenns alsn bissel dauert bis ichs schnall
Ich lass das aus/auffräsen ...
Mit meiner ausgelatschten Tichbohrmaschine geh ich da mit sicherheit net dran

Zum Thema weiche Schaltwelle ...
Habe meine eben mal mit der Schiebleere gemessen und laut der hat se genau 12mm ...
Auch die laß ich zur Sicherheit nochmal nachmessen ...
Gegebenfalls nacharbeiten und oberflächen härten lassen ...
Is eigendlich ein megaaufwand für so nen Pups ...
Die kosten stehen in keinem verhältnis zum nutzen ...
Wir fahren halt alte Mopets ...
Auch das issn wiederspruch zur Wirtschaftlichkeit

Nur dadurch, das es immer wieder welche gibt die einfach mal was versuchen kommen immer wieder neue Dinge dabei raus was letztlich andren zugute kommt ...
Das geht aber nur wenn sich einer dran traut ...
Man kann sich auch nen Aluring mit einstich für nen O-Ring drehen lassen den man dann anstelle des Simmerrings einsetzt ...
Bissel übermaß und einkleben , ferdisch ...
Löst aber net das Problem der Wellenführung im Gehäuse

Tips werden dankend angenommen ...
Auch wenns alsn bissel dauert bis ichs schnall

Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.