Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Kröppchen hat geschrieben:Alternativ kannst du auch das Thermostat ganz weglassen.hab ich so und lief bis jetzt immer tadellos.Selbst unter Dauerfeuer in den Alpen.
Iss billig und schnell erledigt...

Andre
Und in welchen Regionen sollte sich die Anzeige dann ohne Thermostat bewegen?
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Dann sofort abbrechen und erstmal Düsen kontrollieren und ob im Auslass alles offen ist oder noch gedrosselt.Dann sind auch andere Düsen drin...

Kontrollier lieber alles bevor du dir Spardosenkolben fährst!!!!

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Kröppchen hat geschrieben:Alternativ kannst du auch das Thermostat ganz weglassen.hab ich so und lief bis jetzt immer tadellos.Selbst unter Dauerfeuer in den Alpen.
Iss billig und schnell erledigt...

Andre
Auslässe und Tüten alles offen, Düsen sollte ich wohl doch mal genauer anschauen. Wo genau sehe ich die Bezeichnungen?

Und in welchen Regionen sollte ich mich dann Temperatur mäßig bewegen bei Verwendung keines Thermostats? Nur so als Referenzwert
Zuletzt geändert von Tormentor am Do 10. Mai 2012, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Egal ob mit oder ohne Thermostat, wenn Du ausserorts normal unterwegs bist liegt der Zeiger in der Regel bei 1/3-1/2. Gegen oben geht es normalerweise nur im Stop-and-go-Verkehr.

Der RD Kühler ist so schmal, dass Du auch ohne Thermostat gut auskommst sofern Du nicht im Winter fährst.

Nimm z.B. ein Kesselthermometer, mach den Sensor an den Kühlerschlauch am Kopf und Wickel bischen Isolierband drum. Dann hast Du einen temporären Vergleich zu Deinem Wecker.
Bei den RDs die mir schon in die Finger kamen lag die Normalanzeige aber nie so nah am Roten wie bei Dir.
Bestimmt liegst Du nicht falsch, wenn Du das Moped kurz auf Schäden oder Montagefehler untersuchst (Kopfdichtung, Luftfilter, Ansaugstutzen und Verbindungsröhrchen, Schwimmerstand, Bedüsung).

Wie schnell nach der Thermostatöffnung ist die Temperatur wieder oben?

Hier ein günstiges Thermometer:
http://www.ebay.de/itm/Kesselthermomete ... 256e29977e
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

m.eckert77 hat geschrieben: Wie schnell nach der Thermostatöffnung ist die Temperatur wieder oben?
grad mal ein paar Kilometer Landstrasse, sehr gemütlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tormentor hat geschrieben:
Maddsche hat geschrieben:Soviel ich weiß wird se magerer wenn du die
gemischschraube rausdrehst ...
Klingt zwar unlogisch abba habs erst vor kurzem gelesen 8)
Ne, raus ist fetter. Hab ich mir grad vor kurzem vom Holli versichern lassen
Niemals, da haste wohl was durcheinander gebracht :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ne, ne, das ist definitiv zu viel, da ist was im Argen.
Sicherlich fährt die RD im mageren Bereich besser,
-aber nicht wirklich lange- ein Loch im Kolben ist
dann vorprogrammiert. Deshalb erst mal die Tipps
von m.eckert beherzigen und die auch Düsengrößen
checken. Ist dies alles im grünen Bereich, liegt der
Fehler woanders z. B. KW-Simmerringe, KW-Lager,
Zylinderkopf o.ä. Undichtigkeiten. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Im normalfall liegt der Zeiger ca 5mm über dem Stricherl, das ist def zu hoch.
Wird der Ausgl-Beh nicht auch voll?

25Nm sind zu wenig, in warmen Zustand 35!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

prüfe jetzt zunächst einmal, ob die anzeige richtig anzeigt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Mark,
bei mir hatte ich das gleiche Problem.Waren Spannungsschwankungen durch Kontaktkorrossion.Also Stecker auseinander und wieder zusammen von der Temperaturanzeige.Auch den Stecker seitlich rechts unter der Sitzbankverkleidung vom Gleichrichter.Danach Kühlwasserstand im Behälter kontrollieren.Suche erst einmal in dieser Richtung,bevor du deswegen nach deiner Vergasereinstellung suchst wegen zu hoher Temperatur. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Hab's soweit in den Griff bekommen.
Anzeige geht nicht mehr über 50/max 60%.
War wohl das Zusammenspiel aus:
-Frostschutz pur verwendet
-Zylinderkopfdichtung nicht 100% angezogen
und evtl noch der
-zu mageren Co Eistellung

Danke an alle!
curten
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Okt 2011, 22:08

Beitrag von curten »

mit oder ohne thermostat jetzt?

ich habe auch kein thermostat drin, da es mit dem orginalen garnicht funktionierte, immer bis in den roten und beim auseinanderbau fiel mir so ein kleiner stift ausm thermostat entgegen.
jetzt geht sie richtig warm beim stop and go, bis zur hälfte und beim schnelleren fahren geht der zeiger bis nach unten und steigt garnicht.
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Mit Thermostat.
Frostschutz verdünnt, ZK-Schrauben nachgezogen und CO-Schraube wieder weiter reingedreht. Scheint zu pfunzen. Bin aber erst ein paar Km gefahren. Sah aber schon viieeel besser aus.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe mir durch ein defektes THERMOSTAT schon einen MOTOR platt gefahren und fahre alle mopeds ohne Thermost.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Moin,
ich war wohl doch ein bischen zu
optimistisch oder die Probefahrten
waren zu kurz. Moped wird leider immer
noch zu warm. RGV Thermostat ist
drin und das Kesselthermometer kommt
heute rein. Was ist denn so eure normale
Betriebtemperatur?
Noch was zu dm ich gerne eure Meinung hören
würde: Ich hab vorhin den Temp.fühler
rausgeschraubt um das Thermometer reinzuhängen
aber es ist kein Wasser rausgelaufen.
Sollte da aber nicht Wasser rauslaufen
da der Pegel im Kühler deutlich höher
ist als der Zylinderkopf und natürlich
oben ja auch noch der Schlauch voll sein
sollte??? Ach und noch was, hoffe das ist
nicht zu dämlich gefragt. Wenn das Moped
nach der Fahrt abkühlt kann ich nach ca.
20/30 min (nur geschätzt) die Krümmer
anfassen, zum selben Zeitpunkt ist der Motor
aber noch knalleheiß. Ist das bei euch auch so?
Antworten