Fahrverhalten ypvs 5 und 6 te gang kaum vortrieb
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
Die lieben einstellsachen, nun kommt das nächste.... also eigentlich eigenartig aber kurios gibts glaub ich mit dem teil in allen lagen...
also ich hatte am samstag die erste kleine runde gedreht, fahrdauer ca 10 minuten 7 km um genau zu sein.
gestern abend noch kurz in der Garage gewesen und was sehe ich da? Milch unter der maschine ?!?!?!?!
So un gedrückt hat der motor das aus dem kleinen schlauch der ins freie nach unten hängt.
Alles was wir jetzt gemacht haben ist wanne drunter und kerzen raus und im leerlauf mal getreten, zylinder scheinen völlig normal zu laufen.
rest vom Motor ist furztrocken, da ist garnichts freucht oder sonstwas, nichts am auspuff oder sonstwo, nur aus dem kleinen schlauch (Motorentlüftung) da kam das raus, nicht viel aber muss ja irgendnen fehler sein wenn sich öl mit wasser mischt.
jetzt meine frage in die runde, jemand eine Idee? will hier nicht per internet meinen teuer aufgebauten motor reparieren, aber ständig zylinder ziehen ect das möchte man dann doch vermeiden wenns nun irgendwie geht, deshalb bin ich für jegliche anregung offen und sage erstmal danke .
mfg
also ich hatte am samstag die erste kleine runde gedreht, fahrdauer ca 10 minuten 7 km um genau zu sein.
gestern abend noch kurz in der Garage gewesen und was sehe ich da? Milch unter der maschine ?!?!?!?!
So un gedrückt hat der motor das aus dem kleinen schlauch der ins freie nach unten hängt.
Alles was wir jetzt gemacht haben ist wanne drunter und kerzen raus und im leerlauf mal getreten, zylinder scheinen völlig normal zu laufen.
rest vom Motor ist furztrocken, da ist garnichts freucht oder sonstwas, nichts am auspuff oder sonstwo, nur aus dem kleinen schlauch (Motorentlüftung) da kam das raus, nicht viel aber muss ja irgendnen fehler sein wenn sich öl mit wasser mischt.
jetzt meine frage in die runde, jemand eine Idee? will hier nicht per internet meinen teuer aufgebauten motor reparieren, aber ständig zylinder ziehen ect das möchte man dann doch vermeiden wenns nun irgendwie geht, deshalb bin ich für jegliche anregung offen und sage erstmal danke .
mfg
-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
Entweder der Wellendichtring, oder der O-Ring am Kühlwasserrohr. Ich hatte auch schon eine gerissene Wasserpumpe.
Der Schlauch ist nicht die Motor-Entlüftung sondern die Getriebe-Entlüftung. Das Getriebe ist dir so mit Wasser vollgelaufen, dass das irgendwo raus musste. Und da gibt's nur diesen Weg.
Zylinder ziehen ist für die Reparatur nicht nötig.
Gruß
Rene
Der Schlauch ist nicht die Motor-Entlüftung sondern die Getriebe-Entlüftung. Das Getriebe ist dir so mit Wasser vollgelaufen, dass das irgendwo raus musste. Und da gibt's nur diesen Weg.
Zylinder ziehen ist für die Reparatur nicht nötig.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mach einfach den Motordeckel ab an der Kupplungsseite (Kupplungsdeckel) und öffne vorher mal die Wapu. Dann machst Du das Kunststoffritzel ab und ziehst die Welle raus. Innen ist ein doppelter Simmering....den brauchste wohl neu.
Wenns schnell gehen soll versuche mal den Horst Meise, den findet man in den Adressen hier im Forum.
Wenn der O-Ring ok ist auf dem Wasserrohr (ganz oben im Kupplungsdeckel) dann wird wohl der doppelte Simmi defekt sein.
Getriebeöl (eventuell nächste Frage) .....das Motul Transoil ist ganz gut.
Gruß Holli
Wenns schnell gehen soll versuche mal den Horst Meise, den findet man in den Adressen hier im Forum.
Wenn der O-Ring ok ist auf dem Wasserrohr (ganz oben im Kupplungsdeckel) dann wird wohl der doppelte Simmi defekt sein.
Getriebeöl (eventuell nächste Frage) .....das Motul Transoil ist ganz gut.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
soooo ihr lieben, dank eurer ferndiagnosen war der fehler schnell gefunden, der o ring aufm rohr war eingerissen, muss wohl beim draufmachen passiert sein.
den doppelten simmi hab ich direkt mit gewechselt hab aus meinem bestellwahn für den motor irgendwie alles doppelt und dreifach, zudem hat mein kumpel was alles auf lager was man so brauchen kann
so das nächste kleinigkeiten sortiment
also den wasserschaden hab ich nun beseitigt, reste werde ich mit mehreren ölwechseln in folge versuchen nach und nach aus dem motor zu spülen.
ich war vorhin kurz an der tanke, was mir aufgefallen ist, der rechte zylinder zündet nicht richtig, wechsel der zündkabel brachte keine besserung.
und meine neue batterie ist auch schon wieder leer, anscheinend wird die nicht geladen
den doppelten simmi hab ich direkt mit gewechselt hab aus meinem bestellwahn für den motor irgendwie alles doppelt und dreifach, zudem hat mein kumpel was alles auf lager was man so brauchen kann

so das nächste kleinigkeiten sortiment

also den wasserschaden hab ich nun beseitigt, reste werde ich mit mehreren ölwechseln in folge versuchen nach und nach aus dem motor zu spülen.
ich war vorhin kurz an der tanke, was mir aufgefallen ist, der rechte zylinder zündet nicht richtig, wechsel der zündkabel brachte keine besserung.
und meine neue batterie ist auch schon wieder leer, anscheinend wird die nicht geladen

-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
kann das auch die ursache für die fehlzündungen im rechten zylinder sein ?
und it laderegler meinst du das ding ?
http://www.tommotec.de/regler-lichtmasc ... ferrerID=9
und was elektrik angeht frage ich lieber 5 mal, wo und wie messe ich den ladestrom ?
und it laderegler meinst du das ding ?
http://www.tommotec.de/regler-lichtmasc ... ferrerID=9
und was elektrik angeht frage ich lieber 5 mal, wo und wie messe ich den ladestrom ?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jo, das Ding.
Ladestrom misst man an der Batterie mit nem Multimeter.................noch nie gemacht???? Vielleicht nimmste Dir mal nen Kumpel zur Hilfe der das kann.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1244 ... 0&ref=list
Ansonsten auch mal die Zündspule tauschen und Steckverbindungen säubern. Das der Bock so keine Leistung bringt ist dann logo.
Gruß Holli
Ladestrom misst man an der Batterie mit nem Multimeter.................noch nie gemacht???? Vielleicht nimmste Dir mal nen Kumpel zur Hilfe der das kann.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1244 ... 0&ref=list
Ansonsten auch mal die Zündspule tauschen und Steckverbindungen säubern. Das der Bock so keine Leistung bringt ist dann logo.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
also zur batterie, die ist genau 5 tage alt, eine 5a starke ist das, die hatte vorm einbau genau 12,47 v falls du das meinst. ladstrom heisst dann wahrscheinlich gleiches machen wenn der motor an ist und eine gewisse drehzahl hat ?
hat vieleicht jemand eine zündspule auf lager, die er abgeben möchte zum fairen preis ?
so nen laderegler wäre auch nicht schlecht direkt von hier zu beziehen, dann kauf ich wenigstens das richtige
hat vieleicht jemand eine zündspule auf lager, die er abgeben möchte zum fairen preis ?
so nen laderegler wäre auch nicht schlecht direkt von hier zu beziehen, dann kauf ich wenigstens das richtige

Spannung misst man in V, Strom in A - Wo könnte der Fehler im Zitat sein ?Holliheitzer hat geschrieben: und mal den Ladestrom checken. Sollte größer 14V sein,
Du meinst die Ladespannung aber wenigstens ist die Angabe > 14V (bei > 4-5000 Umin) richtig gewesen

Hätte übrigens noch Regler liegen, tippe aber auf die Lima.