motorproblem

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

in einem anderen forum schreibt wer das es bei den mikunis einen referenzpunkt in der schwimmerkammer gibt, hat da jemand schon mal von gehört?
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Also ich würde da mal als Referenz den anderen Vergaser nehmen, der einwandfrei läuft und dessen Schwimmerstand kopieren. Liegt eigentlich nahe. Vorausgesetzt, es ist das Problem.
Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

das habe ich auch schon in betracht gezogen und wäre mein nächster ansatz. ich hoffe ja immer auf personen zu treffen die einfach mehr erfahrung haben, aber trotzdem vielen dank.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Ottomar, zerleg und reinige den rechten Vergaser mal, entweder liegt es an einer losen Düsen oder an einem verschmutzen Nebenluftkanal.
Das Blech am Schwimmer sollte im geschlossenen Zustand waagerecht sein , dazu den Vergaser abbauen ,Schwimmerkammer abschrauben, an die Benzinleitung anschliessen und über eine Wanne oder Eimer halten, Benzinhahn öffnen und du kannst sehen ob und wann der Schwimmer schliesst.Sollte der Schwimmer nicht in der waagerechten Position schliessen ,gegebenenfalls die kleine Zunge (vorsichtig) leicht nach oben biegen.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

ich mal wieder,

habe den vergaser heute demontiert, zerlegt und in ein benzinbad gelegt. alle düsen saßen dort wo sie hingehörten, morgen werde ich wieder zusammenbauen. da ich das alles schon mal gemacht habe ist meine hoffnung auf erfolg nicht sehr hoch.
hat denn wer von euch noch solche 28er mikunis rumliegen und abzugeben?

gruß ottomar
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

ottomar hat geschrieben:in einem anderen forum schreibt wer das es bei den mikunis einen referenzpunkt in der schwimmerkammer gibt, hat da jemand schon mal von gehört?
Ich hab dir im anderen Forum schon geschrieben wie es geht. Hast du es schon gelesen?
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

ja, vielen dank rolf,
hab ich gelesen und zur kenntnis genommen,alles weitere morgen! :roll:
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

so, ich habe den rechten vergaser wieder montiert und bei beiden vergasern den schwimmerstand gleichmäßig reduziert. wenn ich jetzt warmlaufen lasse bleibt mir der rechte zylinder erhalten, allerdings läuft er nicht so stark wie der linke. auch wird die linke seite viel heisser als rechts und hinten an der auspufftüte kommt erheblich mehr druck raus,wenn ich die hand davor halte.
macht kompression prüfen beim 2-takter sinn um auf zustand des kolbens bzw. kolbenringe zu schließen? na ja, der motor sollte angeblich neue kolben bekommen haben.
ich werde mal schauen ob ich einen threat über vergasersynchronisieren finde.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi
Kompression prüfen macht sicherlich Sinn. Meine RD hatte vor dem Wechseln der Kolben nur noch 5,5 bar und von sauberem Lauf konnte da keine Rede mehr sein. Also falls Du die Möglichkeit hast, dann prüfe.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vergaser synchronisieren!!!!

Dreh zum Test mal die Standgasschraube am lauen Zylinder hoch......dann hat der sofort fett Druck auf der Hand und der andere hat dann das laue Lüftchen :wink: .

Ist alles ne Sache der gleich hohen Schieber im Vergaser.
Wer höher steht macht an der Hand auch mehr Druck.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

ich werde mal schauen ob ich einen threat über vergasersynchronisieren finde.
Vielleicht ganz hilfreich:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=75736#75736

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallihallo,

ich habe mal mit dem 5mm bolzentrick ( vielen dank rene) beide vergaserschieber auf annähernd gleiche höhe gebracht. im stand und beim kurzen aufziehen hört sich das alles schon viel besser an, leider ist bei der witterung und dem salzgehalt auf der straße an einer probefahrt nicht zu denken. wenn es wieder geht werde ich schreiben.

grüsse ottomar
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,
ich hab dann mal eine probefahrt gemacht, ich denke mal der motor läuft sicher noch nicht ganz optimal aber ich habe auch keine referenz um das vergleichen zu können (der 250 motor aus meinem rennsemmel läuft besser allerdings offener ansaug und renntüten).
was viel schlimmer ist,dass die gabel krumm ist und springt. ob es die holme oder brücke ist muß ich noch herausfinden.
gruß otto
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

ottomar hat geschrieben:die gabel krumm ist und springt. ob es die holme oder brücke ist muß ich noch herausfinden.

...oder verspannt eingebaut wurde


Gruß Erdwin
Antworten