Mein Umbau fährt und hat TÜV

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Bin einen kleinen Schritt weiter!

Beitrag von Franz-S »

Bei der Montage der JL-Anlage wirds bekanntlich an allen Ecken und Enden recht eng.
Nachdem Holli mir dankenswerterweise :wink: einen Tip zur Montage des Seitenständers gegeben hatte hab ich noch mal etwas getüftelt und bin auf folgende Lösung gekommen. Wie auf dem Bild (hoffentich) zu erkennen ist habe ich zuerst den Bolzen an dem am Seitenständer die Federn eingehangen werden soweit wie möglich gekürzt. Damit gabs schon mal zwischen Auspuff und Seitenständer keine Berührung mehr. Die original Federn passen aber trotzdem nicht. Hab mir dann im Modellbauladen Federstahldraht geholt und neue Federn manuell gewickelt. Diese konnte ich so bemessen, dass sie genau passen. Hat soweit ganz gut funktioniert. Lediglich die große Feder werde ich eventuell noch mal machen, weil das kann noch schöner und gleichmäßiger werden. :oops:
Es geht zwar immer noch recht eng zu, aber ich hab überall min 3mm Luft und ich denke das passt so.

Jetzt muss ich nur noch an der Kette für Freigängigkeit sorgen, da diese noch ganz leicht am Auspuff schleift, wenn das Hinterrad entlastet wird. Da werd ich wohl an ein paar gezielten Hammerschlägen nicht vorbei kommen. :?:

Viele Grüße,
Franz
Dateianhänge
PICT5252-1.JPG
PICT5252-1.JPG (131.37 KiB) 1226 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei meinem Umbau schleifte die Kette auch etwas, habs schon minimal eingebeult. Reicht mir aber noch nicht so ganz und deswegen werde ich da noch einen Kettenschleifer verbauen...jedenfalls irgendsowas in der Art.
Die Kette läuft ziemlich genau unter der Schwinge lang, das lässt sich bestimmt regeln.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

zum Thema Kettenschleifer:
Aus POM (billig) oder Teflon (teuer), lässt sich prima und einfach selbst herstellen. Wenn da jemand was braucht => PN mit Maßen an mich...
Hab ich gerade für die DT gemacht, und funktioniert.

Grüße!
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Es geht weiter.
Hab nun mittlerweile noch eine EGT-Messung und einen Benzinhahn von der RGV angebaut. Die Fahrt vorgestern war nicht der Renner. Hab den Eindruck, dass der Motor viel zu fett lief. Teilweise konnte ich gar nicht richtig hochbeschleunigen. Die Zündkerzen und die Auspuffenden waren richtig nass. Auch die EGT ging nicht über 400°C.
Hab dann heute den Schnorchel aus dem Lufi entfernt, da damit die Einstellung ja magerer werden sollte. Scheint funktioniert zu haben. Der Motor läuft wieder wesentlich besser und auch die Abgastemperatur ging auf ca. 480°C. Ist aber immer noch zu fett. Aber übernächste Woche habe ich Urlaub und da werde ich dann auf die größeren Vergaser umrüsten und versuchen dann richtig abzustimmen.

Nun hätte ich noch eine andere Frage. Da meine Batterie nicht mehr die beste ist möchte ich mir eine neue kaufen. Bei der Suche bin ich auf eine Lifepo gestoßen. Siehe: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Hat jemand Erfahrung mit diesen Batterien? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Franz
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Erfahrungen habe ich nicht direkt mit den Batterien.
Sollte aber eigentlich wenn die die Spezifikation einhalten funktionieren.
Eine weitere gute, nicht ganz so moderne Lösung sind Blei Gel Batterien.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diese modernen Zellen reagieren extrem auf falschen Ladestrom. Ich würde nie eine LiPo/LiFe oder ähnliche Zellen verbauen. Die können richtig gut explodieren. Nur Bleizellen sollten ins Mopped.
Und BleiGel eignen sich da ganz gut.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Vielen Dank für eure Antworten,

so wies ausschaut liegen kaum bis keine Erfahrungen hier im Forum vor. Ich glaub dann muss ich auch nicht unbedingt das Versuchskaninchen spielen. Es wär halt eine Möglichkeit gewesen im Vergleich zu einer herkömlichen Batterie noch mal gut 1kg zu sparen.
Ein gewisses Risiko ist es natürlich wenn die LIMA keine konstante Spannung liefert. Hab bei mir mal gemessen, da waren es relativ genau 14,5 Volt egal bei welcher Drehzahl.
Bei meinen Flugmodellen mache ich nun seit ein paar Jahern auch mit Lipos rum, aber passiert ist bisher noch nix. Hab auch noch von keinem Modellfliegerkollegen Klagen gehört. Aber da hat man halt auch die entsprechenden Ladegeräte.

Hab mein Moped übrigens heute mal auf die Waage gestellt. Vollgetankt (Benzin und Öl) waren es genau 153,2kg. 80,0kg vorne und 73,2kg hinten. Über die Genauigkeit der Messung könnte man jetzt natürlich diskutieren 8) , da ich zum Wiegen eine ganz normale Personenwaage benutzt habe. Aber mir reicht das so als Aussage. Wie schwer/leicht sind denn eure Mopeds so? :oops:

Viele Grüße,
Franz
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei höherem Gewicht werden Personenwaagen sehr ungenau. Ich hab die Erfahrung gemacht, als ich meinen damals noch halbwüchsigen Hund gewogen habe.
Ich hab den Brocken auf den Arm gewuchtet, gewogen, und dann noch mal mich alleine gewogen. Demnach hatte der Bursch 47kg (+ meine 73kg). Zwei Wochen später beim Tierarzt wog er "nur" noch 43kg. :shock:

Vielleicht sind die Waagen ja absichtlich so gebaut, um die Übergewichtigen nicht zu sehr zu frustrieren. :D


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Genau das meine ich, hab keine Ahnung wie genau die Waage ist.

Allerdings kann die mich mit meinen 70kg bei 1,80m Größe nicht frustrieren. :wink:

Schöpnen Abend,
Franz
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

StVOnix hat geschrieben:...damals noch halbwüchsigen Hund gewogen habe...
...wog er "nur" noch 43kg...
:shock: :shock: :shock:

Rene, die haben Dich mit Deinem Bello verarscht und Dir eine Kuh verkauft anstatt einem Hund :-)
Wie schwer ist der denn jetzt ausgewachsen?

Schmeiss Dir doch so einen billigen Bleigel-Akku mit 2Ah Stunden rein oder lass die Bakterie gleich weg und steck einen Kondenser rein.
Für ein bischen Standlicht und PV-Reinigung reicht so ein kleiner Akku ewig und ist noch schön leicht.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Hi...

@m.eckert77: ist das so einer?

http://cgi.ebay.de/BATTERIE-ELIMINATOR- ... 35a68bd98c

Gruß,

Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Jep, genau so was mein ich.
Leichter und wartungsärmer als mit sowas gehts nun wirklich nicht mehr.

Die WR200 und auch die EXC360 von mir hatten von vornerein Kondensatoren anstatt Batterien drin, was mich auch veranlasste das bei meinen TZR 250 einzubauen. So muss ich mich nicht um ewig leere oder kaputte Akkus ärgern.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Hallo...

habe etwas gegoogelt...und öfters gelesen, dass die Kondensatoren ja auch nicht ohne sein können... http://www.wolfram-aupperle.de/wbb/thre ... d=43310070
man braucht wohl min. 30.000 µf

Viel leichter als Original ist wohl der (BleiAkku 1,3Ah / 500g) hier:

http://cgi.ebay.de/Panasonic-12V-1-3Ah- ... 5d2c763989

etwas leichter ist auch dieser (0,8Ah / 320g):

http://cgi.ebay.de/Yuasa-NP0-8-12-0-8Ah ... 2312f9241a

...ich weiß aber nicht, ob der letztere ausreicht...zum Gewichtsvergleich: meine Originalbatterie wiegt 1900g der Batterie-Eliminator von oben wiegt 62g!

Gruß,

Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Es wären keine Foren gäbs auf eine Sache nicht 1001 Meinungen :-).
In meinen Mopeds verrichten Kondensatoren problemlos ihren Dienst.
Habe aber in allen Yamahas das Originalteil, das auch in der WR200 drin steckt. Was die KTM hat weiss ich nicht.
Die 3MA springt auch damit sofort an und Blinker (jap. 10W Blinker) mit Originalrelais funktionieren auch in Standgasdrehzahl.

Jan Matous von Ignitech gibt jedoch zu bedenken, dass seine CDIs in Verbindung mit einem Elko nur noch per Anschieben startbar wären und für den Kicker eine kleine Batterie notwendig sei. Ausprobiert hab ich es selbst aber noch nicht.

Alex, hör auf Dein Herz und mach einfach was rein. Funktionieren wirds sicherlich.
Wenn Du zweifelst und unbedingt eine Batterie willst dann kauf eine Kleine mit 0.8 oder 1.2Ah. Mehr brauchst Du für Standlicht, Standhupe, Standblinkerei und ssst-ssst-ssst nicht.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Leistungsmessung

Beitrag von Franz-S »

Hallo an alle,

melde mich nach längerer Zeit auch mal wieder. Hab mittlerweile die 30iger Vergaser drin und die JL dran. Da sie jetzt auch einigermaßen läuft möchte ich nun versuchen, das Ganze auch eintragen zu lassen.
Dazu brauche ich noch eine Leistungsmessung und da ist auch schon meine Frage. Wo kann ich im Raum Ingolstadt eine Leistungsmessung durchführen lassen?
Wie schon geschrieben möchte ich auch die JL eintragen lassen. Besteht da Aussicht auf Erfolg, weil die Lautstätke ist nicht ganz ohne? Aber kliingen tuts super.:twisted: So mancher hat das ja wohl schon geschafft. Für Tipps hierzu wäre ich sehr dankbar. :wink:

Viele Grüße,
Franz
Antworten