Die Frage ist immer, ob das nix macht ? Wenn ich qualitativ nicht sehr hochwertiges Werkzeug kaufe habe ich erstmal immer ein schlechtes Gewissen weil das ja oft schon an Ressourcenverschwendung in allen Bereichen grenzt. Beispielsweise die Flex. Ich habe letztens erst wieder eine für unter 20,- Euro gekauft. Meine erste kostete 10,- Euro. Wenn man sich mal vorstellt wieviel Leute daran verdienen wollen und wieviel von den Geräten man herstellen, verschicken und verkaufen muss um damit was zu verdienen, dann muss man einfach ein gesellschaftlich ökonomisch schlechtes Gewissen bekommen. Aber warum muss ich mir eine Flex für 150 Euro oder mehr kaufen. Ich nutze die Flex im Schnitt einmal im Jahr. Man darf sie nur nicht zu lange am Stück nutzen, dann sind die Dinger gleich im Eimer. Für meinen Bedarf reichts aus. Wer das Ding schon einmal im Monat braucht wird damit nicht lange glücklich sein.StVOnix hat geschrieben:..
Billig gekauft ist zweimal gekauft!..
Vor ca. 5 Jahren gingen meine beiden Akkuschrauber die ich hatte kaputt. Nun stand ich vor der Wahl: hole ich mir das geniale Teil von Dewalt, was mich aber über 300 Euro gekostet hätte oder was hole ich mir ? Ich brauche so`n Akkuschrauber heute nicht mehr oft. Im Schnitt wahrscheinlich noch nichtmal einmal im Monat. Habe mir nun wie gesagt vor ca. 5 Jahren so ein Billigteil für 20,- Euro gekauft. Das taugt wirklich nicht viel. Für meine Zwecke ist es allerdings ausreichend.
Umwelttechnisch sind solche Werkzeuge, auch Nusskästen und dergleichen, eigentlich ein Desaster.
Ciao
Anderl