Mal eine Rat zum Didgeridoo

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Moin Leute,

ist doch schön zu lesen wie sich hier der ein oder andere Spieler einfindet :lol:

"Schnappatmung" - Jou, das ist gar nicht so einfach :lol:
Aber ich übe und übe..........
Eigentlich wollte ich das ja gar nicht anfangen - War ja für
meinen Junior gedacht.
Jetzt bin ich das angefangen und ich mache so lange weiter bis
ich es kann :wink:

Jetzt aber wieder zum Thema der Versiegelung :
Da die Meinungen da ja derbe auseinander gehen habe ich mich für
Hartwachs enschieden.
Ganz genau für folgenden : CLOU Hartwachs-ÖL - DIN EN71 und
DIN V53160 (Sicherheit von Spielzeug - Speichel & Schweißecht).
Habe das dann folgendermaßen gemacht :
Das Bellend habe ich mit einem Pinsel soweit eingestrichen wie es ging.
Dann das Mundstück zugestopft und anschliessend den Hartwachs
am Bellend eingefüllt - Durch eine Drehbewegung um die eigene Achse
und lagsammes neigen habe ich hoffentlich alle Stellen erwischt :wink:
Jetzt renne ich ich alle halbe Stunde in die Garage und drehe es....

Noch nee Idee :
Man könnte das Teil ja auch aus GFK fertigen.
Den Rohling kann man ja aus Styropor bauen - Danach zich Lagen
aus GFK drumwickeln - So ca. bis man 5 bis 7 mm Wandstärke
erreicht hat.
Dann alles härten lassen und zum Schluß mit Nitro/Azeton auswaschen.
Is zwar eine Sauerrei aber dann kann man die Form des Didges selber
bestimmen.

Hätte ich das bloß nie angefangen :oops:

Gruß
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Du wirst lachen, es gibt jemanden der Diges aus GFK fertigt. Er kopiert mit diesem Verfahren andere sehr gut klingende Instrumente. Ich kenne jemanden, der mal leihweise ein GFK-Didge hatte. Sollte 400 Euro kosten, hatte aber wirklich einen HAMMERBUMS das Teil. Von der Optik hatte es mich überhaupt nicht angesprochen. Ich mag da lieber gewachsenes Holz.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

ja, oder gleich eines aus Carbon und wer einen Sankasten zu Hause hat kann sich eine Form buddeln und sich eins aus Alu giessen :-D

Da merkt man gleich, dass die Didgeridoo-Tröter auch RDs zu Hause haben, tausende Jahre lang haben Aborigines einfach leergefressene Bäume genommen und sich damit in Ekstase gebrummelt und kaum hat ein RD-Fahrer so ein Ding wird schon dran rumgepimpt und getunt.

Viel Erfolg, laut Wikipedia bewirkt das aktive beblasen eines Didgeridoos eine Stärkung der gesamten Atemmuskulatur, was das Schnarchen vermindern kann. Das ganze verlagert also auch unbeabsichtigtes nächtliches Brummeln auf planbare Zeit unter Tages.

Aber Jungs, an Helmuts Treffen muss da schon eine Vorführung Eurer Künste drin sein, also haltet Euch ran mit üben :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was sagen eigentlich die Nachbarn dazu oder ist pauschal dazu zu raten ein alleinstehendes ,gut gedämmtes Eigenheim zu haben?? 8)

Dieser Ton ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Mir kommen noch Erinnerungen hoch (und zwar üble :? ) ,als mein Bruder damlas zu Hause auf seinem Bass zu übte (für die Kichenchorband). Wir hatten ein grosses gemeinsames Zimmer . Sowas prägt einen heranwachsenden pickeligen Burschen :mrgreen: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Man munkelt, dass schon schweizer Zwiebacksägenlenker auf Sonix und 1WX Tüten angesetzt wurden um diesen urweltliche Klänge zu entlocken...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Was sagen eigentlich die Nachbarn dazu oder ist pauschal dazu zu raten ein alleinstehendes ,gut gedämmtes Eigenheim zu haben??
Wirst lachen Holli, habe gestern abend mal im Bett das Rohr geblasen (das aus Holz) um meine Holde herbei zu locken. War schon 22:30Uhr und da war richtig Alarm in der Hütte.... :oops:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

RDThorsten hat geschrieben:Man munkelt, dass schon schweizer Zwiebacksägenlenker auf Sonix und 1WX Tüten angesetzt wurden um diesen urweltliche Klänge zu entlocken...
Das ist doch alles linke Propaganda hier, wer sollte denn sowas wollen :-D

Also wenn der Thorsten auf der Tröte einen brünftigen Buckelwal imitiert rennen ihm bestimmt schon die Nachbarinnen die Tür ein....

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Moin Leute,

seit 2 Tagen steht das Didge zum trocknen der Versiegelung rum.
Nu trötet mein Junior wieder.
Ich weiß die Zeit ist zum trocknen eigentlich viel zu kurz.
Aber mach das mal einem 12jährigen klar der da ganz heiss drauf ist :lol:

m.eckert77
Aber Michael, nur weil die tausende Jahre in leergefresse Stämme gepustet
haben ist es doch kein Grund das die Entwicklung stehen bleiben muss :oops:

Lautstärke :
Denke auch man sollte ein gut gedämmtes Haus haben - Oder eben
tolerante Nachbarn.......
Ich hoffe ich habe beides :D

Das Schlimmste :
Mein Junior hat bei Ebay natürlich wieder was kaufenswertes entdeckt.
Traurige Kinderaugen wenn du es nicht machst - OK - Gekauft.
Das Teil sieht aus wie ein riesengroßer Schachtelhalm.
Ich lasse mich da mal überraschen........

Grüße
Ralf

P.S. Ich sehe es schon - In einem halben Jahr hab ich die Bude voll
mit diesen Teilen :wink:
P.S.S. Die Schnappatmung klappt immer noch nicht - Grmpf........
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Probier was ich geschrieben habe,kein Scherz.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Probier was ich geschrieben habe,kein Scherz.

Gruss Sigi
Sigi - Ich mach ja :wink:

Aber es ist gar nicht mal so einfach dem eigenen Körper
das beizubringen.

Gruß
Ralf (Und Junior)
Zuletzt geändert von Papi am Fr 21. Jan 2011, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Also meinen Respekt hat Er :


Was dieser Typ so alles gleichzeitig macht........

Auch nee schöne Anleitung :





Es grüßt
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das Ding welches er dort spielt ist auch ein GFK Nachbau. Ich echter Hammer der Bass und der schöne Grundton.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und spielen kann er auch...
Zudem hat er ein Gefühl für Musik das zB. mir gänzlich abgeht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Mal eine Rat zum Didgeridoo

Beitrag von Papi »

Ich denke auch : Er kann es.
Davon bin ich allerdings noch ewig weit weg :oops:

Jetzt mal eine (etwas doofe) Frage.
Kann man ein Didge eigentlich berechnen ?
Ich meine so den Durchmesser vom Mundstück, die Länge
und dann den Durchmesser vom Bellend.
Evtl. kann man ja noch die Wandung mit einbeziehen.
Um einen tiefen oder eben weniger tiefen Grundton zu erzeugen.

Oder fertigt man so ein Teil nach "Pie mal Daumen".

Weiß da Einer was ??

Grüße
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

wenngleich die Eingeborenen danmals vermutlich keine Termiten abgerichtet haben die Bäume nach Mass auszufressen lässt es sich bestimmt berechnen.
:-)
Die uns etwas mehr verbreiteten Blasinstrumente wie Flöten, Tubas, Posaunen oder Orgelpfeifen und Kazoos sind ja auch berechnet um einen bestimmten "Grundton" von sich zu geben.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten