Neues Projekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Max, ich finde deinen anderen Beitrag gerade nicht.
Das mit dem Strom solltest du doch leicht ausrechnen können. Dazu musst du nur den Widerstand der Primärwicklung messen (nur eine, ist ja immer nur ein Kontakt geschlossen), und dann R=U/I. Dann geht noch was zum Lichtschalter weg, das kannst du über die Wattzahl errechnen: P=U*I oder I=P/U.
Mehr sollte eigentlich nicht sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Peter

Zum tauschen kann ich nur eine nicht komplette teilzerlegte 1A2 anbieten und da ja nun so eine yamaha wesentlich wertvoller als die doofe Kawa ist...jetzt kommt der Smilie, wenn ich wüßte wie das geht... kannst du mir ja mal wenn du überhaupt möchtest und Zeit hast auf meine PN ein Preisangebot mit ein paar Fotos zu senden.

Da du damit ja einige Erfahrungen zu haben scheinst: Wieviel kostet es denn, so über den Daumen, wenn man ein Mopped von den Staaten nach Deutschland bringen lässt inclusive Zoll und Steuern, und wer macht das am besten?

Hi Rene: Man, dass hört sich kompliziert an. Kann man das auch schätzen, wollte eigentlich nur wissen ob es nicht mehr als 10 Ampere sind, weil ich das Schloß eventuell durch einen Schalter ersetzen wollte

Gruß Max
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

So- es geht weiter!!!

Bild

Der Verzinker ist endlich fertig und ich kann langsam in den Endspurt gehen! Jetzt warte ich nur noch auf den Lack!

Und der Auspuff muss noch geschwärzt werden...

Bild

aber das mache ich wahrscheinlich am Wochenende!!

Viele Grüße

Peter
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hi Peter.
Komm` ... gibs zu... Du hältst uns doch alle nur zum Narren. In Wirklichkeit hast Du noch eine nagelneue aus der Kiste abgegriffen und hier aufgebaut.
;-)

Scherz beiseite: Erzähl mal noch ein paar Details wie Du die Teile so hinbekommst...sofern sie eben nicht neu gekauft wurden. Vielleicht hilft mir das ein bissl wenn ich an meine R5 rangehe.

Freue mich schon auf neue Bilder.

Ciao
Anderl
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

erstens: Ja unglaublich was machbar ist.

zweitens: Dann ist sie viel zu schade zum fahren.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

das schöne an den frühen Enduros ist, dass es in den USA massig Teile gibt! Immerhin wurden von der DT1/RT1 Tausende verkauft... Auch gibt es mittlerweile einiges an Nachfertigungen. Mein bester Freund ist die Teileliste, da sehe ich genau welches Teil wohin gehört (und vielleicht fehlt). Dann arbeiete ich JEDES Teil auf und baue wieder zusammen - das ist es dann eigentlich schon. So eine Restaurierung ist dann aber nicht für 500 Euro zu machen... Im Falle der RT1 fehlten ganz viele Teile (komplette Elektrik, Schutzblech hinten, Instrumente, Lampenhalter, Scheinwerfer, Blinker...) habe aber alles irgendwo bekommen. Da ist dann schon mehr Logistik als Schraubergeschick gefragt!

Übringens: Fahren will ich sie in jedem Fall - ein Freund ht ne 175er Hercules GS und wartet schon darauf dass wir mal gemeinsam auf die Feldwege der Umgebung kommen...

Viele Grüße

Peter
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Peter A hat geschrieben:..Übringens: Fahren will ich sie in jedem Fall ..
Daumen hoch... dafür wurden Sie gebaut. Meiner Meinung nach die beste Einstellung.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... bin nur mal gespannt was TÜV und Umwelt zum doch atemberaubenden Geräusch dieses wunderschönen Schüttelhubers sagen werden...

Aber erstmal muss sie laufen!

Viele Grüße

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

ich habe Anfang 2010 eine meiner DT250B nach Deutschland verkauft und dabei gleich für den Käufer die TÜV-Vollabnahme und dieses Oldtimergutachten erstellen lassen.
Zuerst war der Insch durch den wohlklingenden Lärm etwas verwirrt und hat wiederholt mit der Taschenlampe in den Auspuff geleuchtet ob da auch alles da ist. Als ich ihm dann sagte dass der Auspuff ein nagelneues Originalteil ist war sein Kommentar "Naja, 1975 hat sich sowas halt noch nach was angehört." :-)

Übrigens, hatte hier in der neuen Welt gestern Saisoneröffnung, und gleich bemerkt dass halt nichts über Hubraum geht ;-)

Gruss Michael
Dateianhänge
CIMG0688.JPG
CIMG0688.JPG (95.41 KiB) 402 mal betrachtet
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man (n) könnte den 400ccm aber auch mit "oberem" Gewichtstuning noch mehr auf die Sprünge helfen :!: .
In der schönen Natur da kann man bestimmt prima durch den Wald laufen....Michael :wink: .

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Holli,
das täuscht wie bei den Fotos von gestern wo Du drauf bist. Durch den Aufnahmewinkel tragen die Klamotten fürchterlich auf :-)

Die Ausfahrt kam nach der sonntagnachmittäglichen Durchwanderung von gefühlt mindestens ganz Britisch-Kolumbiens.

Gruss,
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

HA....sowas habe ich erwartet muahahahaha....:lol: .

Jedenfalls passt dieses Mopped herrlich da in diese Landschaft und zu dem Strassenbelag. Ich hatte mal ne Puch Frigerio Vollcross mit Strassenzulassung...man war das ne geile Zeit. Man konnte überall fahren.
Acker oder Strasse...egal. Sowas macht mehr Laune als zu heizen :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach zusammen,

hab die Lackteile wieder bekommen... echt klasse!!

Bild

und von der anderen Seite...

Bild

jetzt noch einige Kleinigkeiten, dann kann sie laufen... hoffentlich!!

Viele Grüße

Peter
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Peter A hat geschrieben:hab die Lackteile wieder bekommen... echt klasse!!
Jau! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Echt klasse.
Was fürn schwarzen Lack nimmst Du um die Zylinder der Luftgekühlten zu lackieren ?
Antworten