Loch im Kolben durch Reserve
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Peter A schrieb am 2002-10-10 10:53 :
<BR>ALso ich würde den Benzinhahn komplett abbauen und zerlegen - reinigen und ihm ein neues Gummi spendieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Peter
<BR>Der Benzinhahn IST sauber und das Gummi IST neu.
<BR>Ueber der Reserveleitung ist ein Sieb-Filter
<BR>welcher minimal den Durchfluss begrenzt.
<BR>Das Ganze haut nur solange hin, solange genuengend Sprit im Tank ist.
<BR>Ich werde jetzt erstmal dickere Benzinleitungen montieren.
<BR>Lieber waere mir fuer die Ausprobierphase irgendeine Anzeige das es Spritmangel gibt.
<BR>Den Spritmangel durch einen kaputten Kolben festzustellen ist mir auf Dauer zu aufwendig.
<BR>Gruss Frank
<BR>Peter A schrieb am 2002-10-10 10:53 :
<BR>ALso ich würde den Benzinhahn komplett abbauen und zerlegen - reinigen und ihm ein neues Gummi spendieren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Peter
<BR>Der Benzinhahn IST sauber und das Gummi IST neu.
<BR>Ueber der Reserveleitung ist ein Sieb-Filter
<BR>welcher minimal den Durchfluss begrenzt.
<BR>Das Ganze haut nur solange hin, solange genuengend Sprit im Tank ist.
<BR>Ich werde jetzt erstmal dickere Benzinleitungen montieren.
<BR>Lieber waere mir fuer die Ausprobierphase irgendeine Anzeige das es Spritmangel gibt.
<BR>Den Spritmangel durch einen kaputten Kolben festzustellen ist mir auf Dauer zu aufwendig.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Arndt schrieb am 2002-10-10 10:38 :
<BR>Hallo Frank
<BR>Versuch doch einfach mal, den Benzin-
<BR>fluss in der Reservestellung mit geöffneten
<BR>und geschlossenem Tankdeckel zu vergleichen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Arndt
<BR>Glaub mir, die Entlueftung ist offen.
<BR>Ich hatte letztes Jahr schon den Verdacht das zuwenig Sprit kommt.
<BR>Das Problem liegt einfach an zu grossen Duesen und einem zu hohem Verbrauch.
<BR>Zudem taucht das Problem ja erst auf, wenn nur noch weniger als 3 Liter Sprit im Tank sind.
<BR>Verhindern kann ich sowas nur, das wenn ich auf Reserve umschalten muss, nicht mehr mit Vollgas gefahren wird.
<BR>Lieber waere mir eine Anzeige die einen zu niedrigen Schwimmerstand anzeigt.
<BR>Ich werde ueber dieses Problem noch ein wenig nachdenken.
<BR>Gruss Frank
<BR>Arndt schrieb am 2002-10-10 10:38 :
<BR>Hallo Frank
<BR>Versuch doch einfach mal, den Benzin-
<BR>fluss in der Reservestellung mit geöffneten
<BR>und geschlossenem Tankdeckel zu vergleichen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Arndt
<BR>Glaub mir, die Entlueftung ist offen.
<BR>Ich hatte letztes Jahr schon den Verdacht das zuwenig Sprit kommt.
<BR>Das Problem liegt einfach an zu grossen Duesen und einem zu hohem Verbrauch.
<BR>Zudem taucht das Problem ja erst auf, wenn nur noch weniger als 3 Liter Sprit im Tank sind.
<BR>Verhindern kann ich sowas nur, das wenn ich auf Reserve umschalten muss, nicht mehr mit Vollgas gefahren wird.
<BR>Lieber waere mir eine Anzeige die einen zu niedrigen Schwimmerstand anzeigt.
<BR>Ich werde ueber dieses Problem noch ein wenig nachdenken.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Hallo.
<BR>
<BR>Genau das gleiche ist mir vor ein paar Monaten mit meiner völlig originalen 1WW auch passiert: Reserve, Autobahn 6. Gang, Topspeed und 9800U/min auf der Drehzahluhr. Plötzlich extremer Leistungsverlust und zuhause einen auslasseitig bis auf den oberen Kolbenring abgeschmolzenen rechten Kolben ausgebaut. Sehr erbauend. Nachdem ich mehrere Leute um Rat fragte schien sich herauszukristalisieren, dass es ein völlig normales YPVS-Problem ist: Wärmestau im originalen 1WW Auspuff und ein lächerlich kleiner Originalkühler. Da der Motor ca. 40Tkm auf dem Zähler hatte, entschied ich mich für eine Komplettüberholung des Motors, inkl. Kurbelwelle, etc. bei Marco (Böhmer), mit gleichzeitiger Minderung des Hitzeproblems. Nach dem Umbau des Vergasers und des Auspuffs funktioniert das Ganze jetzt erheblich besser (sie läuft jetzt auch wesentlich besser) und sobald Marco wieder massgeschneiderte Kühler hat, welche in die originale 1WW-Verkleidung passen, kommt einer dran. Für mich hat sich der ganze Aufwand inkl. den 1800 Km Fahrerei gelohnt. Nächste Aktion, wenn der Kühler irgendwann dran ist, wird eine SoniX sein, allein um der Haltbarkeit willen (Hitzestau).
[addsig]
<BR>
<BR>Genau das gleiche ist mir vor ein paar Monaten mit meiner völlig originalen 1WW auch passiert: Reserve, Autobahn 6. Gang, Topspeed und 9800U/min auf der Drehzahluhr. Plötzlich extremer Leistungsverlust und zuhause einen auslasseitig bis auf den oberen Kolbenring abgeschmolzenen rechten Kolben ausgebaut. Sehr erbauend. Nachdem ich mehrere Leute um Rat fragte schien sich herauszukristalisieren, dass es ein völlig normales YPVS-Problem ist: Wärmestau im originalen 1WW Auspuff und ein lächerlich kleiner Originalkühler. Da der Motor ca. 40Tkm auf dem Zähler hatte, entschied ich mich für eine Komplettüberholung des Motors, inkl. Kurbelwelle, etc. bei Marco (Böhmer), mit gleichzeitiger Minderung des Hitzeproblems. Nach dem Umbau des Vergasers und des Auspuffs funktioniert das Ganze jetzt erheblich besser (sie läuft jetzt auch wesentlich besser) und sobald Marco wieder massgeschneiderte Kühler hat, welche in die originale 1WW-Verkleidung passen, kommt einer dran. Für mich hat sich der ganze Aufwand inkl. den 1800 Km Fahrerei gelohnt. Nächste Aktion, wenn der Kühler irgendwann dran ist, wird eine SoniX sein, allein um der Haltbarkeit willen (Hitzestau).
[addsig]
Wenn zuerst ein Massiver Leistungsmangel kommt, dann die Kiste ausgeht, könnte es
<BR>auch sein, dass die beiden Schwimmerkammern
<BR>unterschiedliche Spritstände haben (Was generell blöd ist, sich aber in dieser
<BR>Situation als Katastrophe erweist).
<BR>
<BR>Während also der eine Zylinder noch halbwegs
<BR>Schub macht, röchelt der andere viel zu mager
<BR>'rum und brennt dir ein Loch in den Kolben.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>auch sein, dass die beiden Schwimmerkammern
<BR>unterschiedliche Spritstände haben (Was generell blöd ist, sich aber in dieser
<BR>Situation als Katastrophe erweist).
<BR>
<BR>Während also der eine Zylinder noch halbwegs
<BR>Schub macht, röchelt der andere viel zu mager
<BR>'rum und brennt dir ein Loch in den Kolben.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
@ Frank L.:
<BR>
<BR>Hallo.
<BR>
<BR>Sowas dachte ich mir am Anfang auch, aber Schwimmerstand, Düsennadel, Hauptdüse etc. waren alle im Sollwert, keine Falschluft o.ä. Bei meiner vorletzten 1WW hatte ich 1990 den gleichen Defekt, damals auch Autobahn und Vollgas, dazu noch zu zweit auf der Mühle. Es scheint also tatsächlich ein 1WW Problem zu sein. Was aber allgemein bessere Kühlung brachte war, dass Marco den Thermostat rausschmiss. Ich hatte dann selbst nach der originalen Temp.-Anzeige (die ja nach dem Mond geht) dann eine etwas geringere Kühlwassertemperatur als vorher. Da ich aber öfter mal Autobahn fahren muss, werde ich trotz allem auf den anderen Kühler umsteigen.
[addsig]
<BR>
<BR>Hallo.
<BR>
<BR>Sowas dachte ich mir am Anfang auch, aber Schwimmerstand, Düsennadel, Hauptdüse etc. waren alle im Sollwert, keine Falschluft o.ä. Bei meiner vorletzten 1WW hatte ich 1990 den gleichen Defekt, damals auch Autobahn und Vollgas, dazu noch zu zweit auf der Mühle. Es scheint also tatsächlich ein 1WW Problem zu sein. Was aber allgemein bessere Kühlung brachte war, dass Marco den Thermostat rausschmiss. Ich hatte dann selbst nach der originalen Temp.-Anzeige (die ja nach dem Mond geht) dann eine etwas geringere Kühlwassertemperatur als vorher. Da ich aber öfter mal Autobahn fahren muss, werde ich trotz allem auf den anderen Kühler umsteigen.
[addsig]
Hi,
<BR>
<BR>schonmal dran gedacht was passiert, wenn das "Reserveröhrchen" am Benzinhahn nicht ganz dicht ist? Der Motor bekommt trotzdem Sprit, aber nicht genug.
<BR>
<BR>Im Extremfall ist das so, daß die REservestellung gar nicht mehr funktioniert.
<BR>
<BR>Undichtes "Benzinhahngeröhre" ist bei dem Plastikteil keine Seltenheit.
<BR>
<BR>CU ,Franz
<BR>
<BR>schonmal dran gedacht was passiert, wenn das "Reserveröhrchen" am Benzinhahn nicht ganz dicht ist? Der Motor bekommt trotzdem Sprit, aber nicht genug.
<BR>
<BR>Im Extremfall ist das so, daß die REservestellung gar nicht mehr funktioniert.
<BR>
<BR>Undichtes "Benzinhahngeröhre" ist bei dem Plastikteil keine Seltenheit.
<BR>
<BR>CU ,Franz
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-10-25 20:09 :
<BR>Hi,
<BR>schonmal dran gedacht was passiert, wenn das "Reserveröhrchen" am Benzinhahn nicht ganz dicht ist? Der Motor bekommt trotzdem Sprit, aber nicht genug.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Franz
<BR>Kannst du mir das nochmal haargenau erklaeren was du genau meinst?
<BR>Und warum?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>Franz schrieb am 2002-10-25 20:09 :
<BR>Hi,
<BR>schonmal dran gedacht was passiert, wenn das "Reserveröhrchen" am Benzinhahn nicht ganz dicht ist? Der Motor bekommt trotzdem Sprit, aber nicht genug.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Franz
<BR>Kannst du mir das nochmal haargenau erklaeren was du genau meinst?
<BR>Und warum?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
na denn, will ich's mal versuchen <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>die normale Stellung ist das lange Rohr am Benzinhahn. Das bewirkt daß noch ein bißchen Reserve im Tank verbleibt, wenn der Motor ausgeht. Die Öffnung für Reserve muß also weiter unten sein damit der Tank weitgehend leer laufen kann. Das ist also das Kürzere Röhrchen oder so ähnlich.
<BR>
<BR>Bei der RD ist 2x Röhrchen und Sieb in einem Plastikkörper vereint. Dieser Plastikkörper steckt einfach so in einem Loch des Benzinhahnes. Leider altert das Plastik und zieht sich zusammen. Dadurch geht der Motor beim erreichen der Reservestellung ev. nicht aus, sondern läuft mehr oder weniger gut weiter. Manche merken das so, daß sie überhaupt keine Reservestellung mehr haben.
<BR>
<BR>Was man da ohne Teile-Neukauf machen kann, habe ich auf meiner Homepage im RD-Bereich beschrieben. <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.people.freenet.de/rod" target="_blank">http://www.people.freenet.de/rod</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Hat das deine Fragen beantworten können?
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>die normale Stellung ist das lange Rohr am Benzinhahn. Das bewirkt daß noch ein bißchen Reserve im Tank verbleibt, wenn der Motor ausgeht. Die Öffnung für Reserve muß also weiter unten sein damit der Tank weitgehend leer laufen kann. Das ist also das Kürzere Röhrchen oder so ähnlich.
<BR>
<BR>Bei der RD ist 2x Röhrchen und Sieb in einem Plastikkörper vereint. Dieser Plastikkörper steckt einfach so in einem Loch des Benzinhahnes. Leider altert das Plastik und zieht sich zusammen. Dadurch geht der Motor beim erreichen der Reservestellung ev. nicht aus, sondern läuft mehr oder weniger gut weiter. Manche merken das so, daß sie überhaupt keine Reservestellung mehr haben.
<BR>
<BR>Was man da ohne Teile-Neukauf machen kann, habe ich auf meiner Homepage im RD-Bereich beschrieben. <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.people.freenet.de/rod" target="_blank">http://www.people.freenet.de/rod</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Hat das deine Fragen beantworten können?
<BR>
<BR>CU, Franz
damit du es auch gleich findest: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://people.freenet.de/rod/Tipps.htm" target="_blank">http://people.freenet.de/rod/Tipps.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-10-26 17:11 :
<BR>na denn, will ich's mal versuchen <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Hat das deine Fragen beantworten können?
<BR>CU, Franz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Leider nicht so ganz.
<BR>Einen automatischen Benzinhahn hat meine nicht.
<BR>Und bei meinem manuellem scheint alles dicht zu sein.
<BR>Gruss Frank
<BR>Franz schrieb am 2002-10-26 17:11 :
<BR>na denn, will ich's mal versuchen <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Hat das deine Fragen beantworten können?
<BR>CU, Franz
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Leider nicht so ganz.
<BR>Einen automatischen Benzinhahn hat meine nicht.
<BR>Und bei meinem manuellem scheint alles dicht zu sein.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2002-10-28 20:09 :
<BR>...dann frag nochmal ganz genau. mal kucken was mir dazu einfällt <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>CU
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi
<BR>Beim Type 352/351 ist eben der alte mechanische Hahn drinne.
<BR>Der Hahn ist sauber, das Gummi ist neu und ich finde nix was irgendwie undicht sein koennte.
<BR>Gruss Frank
<BR>Franz schrieb am 2002-10-28 20:09 :
<BR>...dann frag nochmal ganz genau. mal kucken was mir dazu einfällt <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>CU
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi
<BR>Beim Type 352/351 ist eben der alte mechanische Hahn drinne.
<BR>Der Hahn ist sauber, das Gummi ist neu und ich finde nix was irgendwie undicht sein koennte.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft