Ölverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre mit normalem Silikonschlauch durch die Gegend, das schon seit Jahren. Silikonschlauch transparent von der Rolle aus dem Bauhaus ( Gartenabteilung/ Auquarienzubehör).
Da kann man wie Rene schon schreibt,den Ölfluss beobachten. Auch Blasesnbildung. Eine Blase ist immer drin,macht aber nichts. Wäre die Leitung schwarz original würde man nichts sehen :wink: .
Die Sicherungsringe passen bei mir trotzdem drüber, es rutscht also nix ab und ist dicht.

Die Ölpumpe bzw. Ventile mal säubern ist auch mal gut,nicht verkehert. Hier sammenl sich schon mal Dreck an. Man sollte nur mit wirklicher Sorgfalt ran.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Bei vollem Behälter rinnt das Öl meist aus dem deckel oder dem Ölstandgeber. Ypsen

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo Holli,

vielen Dank für den Tipp ! Werde übers Wochenende mal das Bauhaus hier bei uns aufsuchen.

@ 2-Takt-Sigi und alle anderen: Der Ölverlust tritt bei meiner 4LO bei senkrecht stehendem Fahrzeug (Hauptständer) in der Garage auf. Den Öltank mach ich nie proppevoll. Da der Ölstandgeber senkrecht von oben in den Öltank eingebaut wird, kann das kaum die Fehlerquelle sein. Auch zum Entlüftungsschlauch rinnt kein Öl heraus. Das Öl muss aus den Gasern austreten und dann durch die Bohrungen des Gehäuses nach unten fließen. Das sieht dann so aus wie auf den Fotos von Casi, nur nicht so schlimm.

Viele Grüße
Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

[quote="StVOnix"]zu 1) ....Ich habe bei Alles Teurer Unsinn mehrere Meter Scheibenwaschleitung gekauft (die Packung hat glaube ich 6m, davon habe ich gerade Casi was angeboten).
Also erstmal danke für dein Angebot, Rene.
Mittlerweile bin ich in meinem Bekanntenkreis auch fündig geworden.
Die normale PVC Schläuche aus dem Aquarienzubehör sind mir zu unsicher. Ich hatte mal in der Vergangenheit bei meiner anderen Mopete solch einen durchsichtigen Schlauch als Benzinschlauch eingesetzt. Kein halbes Jahr später war dieser glashart, da die Weichmacher komplett rausgegangen waren. Das selbe würde nach meiner Einschätzung, vielleicht etwas langsamer, mit den ölbenetzten Schläuchen auch passieren.
Silicon, wie Holliheitzer einsetzt, ist sicherlich chemisch beständiger. Allerdings ist Silicon nicht sonderlich formstabil. Gerade auf der "Saugseite" der Pumpe hätte ich bedenken, dass dieser irgendwann zusammenfällt. Warscheinlich übertriebene Vorsicht aber ich bin jetzt auf folgende Schläuche gestoßen.

Tygon Schlauch klar zu den Vergasern hin.
http://www.liquidscan.de/index.php?lng= ... +2075&sID=

und

Norprene Schlauch in schwarz hin zur Pumpe
http://www.liquidscan.de/index.php?lng= ... 4uche&sID=

Die Auswahl war eher zufällig. Ich hatte mich auf den Querschnitt konzentriert. Beide Typen sind aus meiner Sicht bestens geeignet und werden demnächst von mir eingebaut.
Casi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ein Silikonschlauch aushärtet stimmt Casi, noch eher wenn er mit Benzin in Berührung kommt. Als Modellflieger (die nehmen eigentlich nur Tygon Schläuche,beson. bei Turbine) habe ich die früher auch genommen. Aber nur zu den Vergasern hin.

Als ich dann keinen mehr hatte und der Meter ca. 4 bis 6 Euro kostet, habe ich mal Silikonschlauch probiert. Die haben ja verschiedene Wanddicken.
Ich habe dann einen gewählt,der eine stabile Wanddicke hat,innen aber grösser als original (war mir eh zu eng). Maße habe ich nicht im Kopf.

Zur Pumpe hin habe ich einen dicken,faserverstärkten und unkaputtbaren Schlauch vom KFZ Zubehör.

Tygon ist aber wirklich super,auch er härtet ein wenig aus,bleibt aber besser in Form. Für die Ölschläuche reicht mir daher Silikon,kostet kaum und wenns soweit ist das er mir zu hart wird (bei ner Reparatur),schneide ich den ab und ziehe eben ne neue Leitung ein. Kommt aber selten vor,vielleicht wenn ich den den Mortor mal zerlege.

Am RGV Benzinhan habe ich ein kurzes Stück Silikonschlauch. Der ist zwar hart aber ich kann immer sehen ob Benzin kommt. Kann manchmal hilfreich sein :wink: .

Tygon müsste man auch auf Ebay bekommen, da gibt es mind 2 verschiedene Innenmaße. Meisst gelb oder grün eingefärbt.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 12. Feb 2010, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo Casi,

du hast ne PN

mfg Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

So, Schläuche sind drin!

Ölpumpe entlüften mal anders:

Bild

Bild

etwas Geduld...

und fertig!

Bild

Bild

Bild

Casi :D
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sieht doch schon gut aus,feine rote Suppe hast Du da :wink: .

Aber Casi, mit dem Dirko musst Du sparsamer umgehen. So wie das aussen ausschaut mit der dicken Naht ist das auch innen! Das quillt auch nach innen so durch,also dünn benutzen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Holliheitzer hat geschrieben:Sieht doch schon gut aus,feine rote Suppe hast Du da :wink: .

Aber Casi, mit dem Dirko musst Du sparsamer umgehen. So wie das aussen ausschaut mit der dicken Naht ist das auch innen! Das quillt auch nach innen so durch,also dünn benutzen.

Gruss Holli
wollt ich gerade auch sagen, die kunst ist das zeugs dünn und dennoch gleichmäßig aufzutragen :wink: meine Fresse da is ja ne ganze Tube drauf entleert worden :shock:
Gruß vom SeppBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Jaja, ich weiß! Weniger ist manchmal auch mehr.
War mein erster Kontakt mit dem Zeug! Beim nächsten Übermaß werde ich weniger benutzen.
Btw...
es war kein Dirko sondern loctite 5920, glaube ich...
http://loctite.fast.de/wwdh/de/p3405920.htm
Casi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das 5920 nehme ich nur noch Casi, das ist Kupferfarben und um einiges besser. Das auf den Foto´s muss Dirko sein, ich sehe das auch an den Fingerresten auf den anderen Teilen :wink: .
Dirko schmiert wie sau, ist auch ein sauzeuchs. Ich habe auch diese Erfahrung gemacht. Es ist gut,aber nicht für alles einsetzbar. Ausserdem härtet es zu schnell aus in der Tube (ein Jahr)

5920 trocknet auch nicht so schnell ab,man kann sich mehr Zeit lassen. Wichtig beim Zusammenbau der z.B. Gehäusehälften.
Im Zylinder bleibt Dirko aber meist stabil an der Wand hängen,man muss sich keine Sorgen machen.

Ich hatte mal nen Flugmotor von nem Kollegen bekommen (100ccm, 2 Zylinder), der wollte nicht laufen. Er hatte alles versucht,ging nix.
Ich sollte den für ihn mal zerlegen,wieder zusammen bauen.

Und warum lief der nicht?? Zuviel Dirko!! Hatte sich schön nach innen durchgequetscht, eine Bohrung verschlossen und das wars dann. Zig Tage umsonst gefummelt...

Nu ist alles wieder Ok :wink:

Gruss Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

echt? Kupferfarbend? Hmmm, meins war auf jeden Fall von Loctite und ein wärmebeständiges Silikon.
Als ich letztes jahr die Fußdichtung neu gemacht habe und beim Anziehen der Fußdichtung feststellte, dass ich es zu gut mit dem Silikon gemeint hatte, gab es nur zwei (eigentlich drei) Möglichkeiten. Entweder ich lass das herrausquellende Silikon da wo es ist, oder ich fange an zu versuchen, es abzuwischen. Da ich aber die Pampe nicht quer über den Motorblock verwischen wollte, ließ ich es und habe nun eine formschöne und dekorative Silikonnaht.
Die dritte mögliche Möglichkeit ist mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Alles lochmal runterholen und neu machen war keine Option für mich.
Holliheitzer hat geschrieben:...So wie das aussen ausschaut mit der dicken Naht ist das auch innen! Das quillt auch nach innen so durch,also dünn benutzen.

Gruss Holli
Holliheitzer hat geschrieben:... Hatte sich schön nach innen durchgequetscht, eine Bohrung verschlossen und das wars dann. Zig Tage umsonst gefummelt...

Nu ist alles wieder Ok :wink:

Gruss Holli
Genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet.
1. Das herausgequollene Silikon haftet extrem gut und wird sich im Inneren nicht lösen.
2. Im Innern sollte genügend Platz sein, dass es keine wichtigen Bohrungen verschlossen hat.

Es ist aus meiner Sicht nur ein optisches Problem.
Casi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im getrockneten Zustand kannste die fette Lippe bestimmt in einem Stück so abziehen. Musste mal versuchen :wink:
Da aussen nutzt die Dir nämlich garnichts, aber das weist Du ja.

Gruss Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

In diesem Zusammenhang hatte ich mich damals tatsächlich gefragt, ob man bei der Verwendung eines solchen hitzebeständigen Silikons auf die Papierdichtung gänzlich verzichten könnte?
Casi
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Holliheitzer hat geschrieben:Im getrockneten Zustand kannste die fette Lippe bestimmt in einem Stück so abziehen. Musste mal versuchen :wink:
Da aussen nutzt die Dir nämlich garnichts, aber das weist Du ja.

Gruss Holli
Hatte ich tatsächlich schon mit einem scharfen Cuttermesser versucht.
Das Zeug ist aber tatsächlich so zäh, dass selbst so eine scharfe Klinge nur teilweise Erfolg hätte.
Wie gesagt, nur ein kleines optisches Ding, was im Grunde nur zeigt, dass ich es selber gemacht habe und ziemlich stolz drauf bin! :lol: :roll: :wink:
Casi
Antworten