
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ölpumpe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Holli, sieh dir mal das Bild an, das ich verlinkt habe. Genau, wo der 2. Anschluss hingehört, hat die DT-Pumpe diesen Messingpfropfen. 
Die wird innen völlig gleich sein, der 2. Anschluss ist bloß zugemacht.
Gruß
Rene
			
			
									
						
							Die wird innen völlig gleich sein, der 2. Anschluss ist bloß zugemacht.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
			
						[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also meinen beiden Pumpen haben jeweils einen Zugang und 2 Abgänge. Die Wellen sind augenscheinlich gleich - Steigung werde ich noch messen. Diese Exenterscheiben sehen gleich aus, haben aber eine unterschiedliche Beschriftung (siehe oben).
Wie soll jetzt ein unbedarfter, aber gewissenhafter Schrauber wissen ob er die Pumpe so einsetzen kann? Normalerweise geht man hier ja nach dem Farbklecks (hier bei beiden gelb=350'er). Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass einer dieser berüchtigten Dummschrauber am Werk war und alles irgendwie zusammengewürfelt hat.
Da wir uns ja hier in der FAQ bewegen wäre das doch mal sicher eine lohnende Information, oder sehe ich das falsch? Ich möchte ja keine Vermutungen oder Annahmen verbreiten sondern nützliche Informationen.
Dann sagt also der Farbklecks nur etwas über die Steigung der Welle - sprich Übersetzung aus?
Warum gibt es dann eine Exenterscheibe mit 1M1 und 4L1 Beschriftung, wenn diese sich nicht unterscheiden?
Habt ihr noch Ölpumpen mit anderer Beschriftung?
Viele Grüße
Uwe, der immer alles ganz genau wissen will
			
			
									
						
							Wie soll jetzt ein unbedarfter, aber gewissenhafter Schrauber wissen ob er die Pumpe so einsetzen kann? Normalerweise geht man hier ja nach dem Farbklecks (hier bei beiden gelb=350'er). Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass einer dieser berüchtigten Dummschrauber am Werk war und alles irgendwie zusammengewürfelt hat.
Da wir uns ja hier in der FAQ bewegen wäre das doch mal sicher eine lohnende Information, oder sehe ich das falsch? Ich möchte ja keine Vermutungen oder Annahmen verbreiten sondern nützliche Informationen.
Dann sagt also der Farbklecks nur etwas über die Steigung der Welle - sprich Übersetzung aus?
Warum gibt es dann eine Exenterscheibe mit 1M1 und 4L1 Beschriftung, wenn diese sich nicht unterscheiden?
Habt ihr noch Ölpumpen mit anderer Beschriftung?
Viele Grüße
Uwe, der immer alles ganz genau wissen will

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

			
						*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

So, habe jetzt beide Ölpumpen auseinander genommen und vermessen.
Ergebnis ist:
Die rote Markierung ist das Loch um die Feder einzuhängen.
Habe auch nochmal bei meiner orig. 4L0 nachgeschaut. Da ist eine Ölpumpe mit gelber Farbmarkierung und einer Exenterscheibe mit "1M1" verbaut.
			
							Ergebnis ist:
- Beide Pumpen haben die gleiche Welle (und Antriebsritzel). Gelber Punkt.
- Die Exenterscheiben sind mechanisch gleich.
- Aber die Markierungen auf den Scheiben sind unterschiedlich.
Die rote Markierung ist das Loch um die Feder einzuhängen.
Habe auch nochmal bei meiner orig. 4L0 nachgeschaut. Da ist eine Ölpumpe mit gelber Farbmarkierung und einer Exenterscheibe mit "1M1" verbaut.
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Beide Exenterscheiben nebeneinander. Links die Scheibe mit 1M1-Beschriftung, rechts die mit 4L1.
- oilpump.jpg (61.85 KiB) 6025 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von Kilroy am Mi 1. Aug 2012, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

			
						*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

So. Habe in dem Post oben das Bild nochmal in "scharf" gemacht. Außerdem hier die Antriebswellen direkt nebeneinander mit gemessener Steigung.
Laut Abbildung auf Seite 2-14 im WHB sind die Markierungen die auf der "4L1"-Scheibe sind die korrekten Markierungen.
Wie sehen die Markierungen bei den YPS'en aus?
			
							Laut Abbildung auf Seite 2-14 im WHB sind die Markierungen die auf der "4L1"-Scheibe sind die korrekten Markierungen.
Wie sehen die Markierungen bei den YPS'en aus?
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Beide Wellen nebeneinander. Gelber Punkt = gleiche Steigung.
- oilpump_welle.jpg (65.72 KiB) 6024 mal betrachtet
 
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

			
						*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte die Tage das Problem, das das komplette Heck incl. Schwinge und Hinterrad voll mit Öl eingesaut war. Ursache: Das Getriebe war übervoll und siffte an der hinteren Getriebeentlüftung am Schlauch raus.
Eiegntlich eine unschöne Stelle so nah vorm Hinterreifen, aber Ok.
Das 2T Öl wurde auch merklich schnell weniger, also muste das irgendwie ins Getriebe gelangen.
Wer also nicht wie sonst Kühlwasser im Getriebeöl hat,der hat ein Problem mit dem Simmerring im Getriebedeckel.
Bei mir war es so, das der Simmi schlicht und einfach aus dem Sitz gerückt war. Er wurde nur noch vom Kunststoffritzel gehalten. Messungen ergaben Untermaß. Geschrumpft? Keine Ahnung, habe ihn durch ein Neuteil ersetzt.
Habe das heute mal ausgebaut bei 39° und repariert.
Ich denke das kann gut in die FAQ gehören.
Gruß Holli
			
			
													Eiegntlich eine unschöne Stelle so nah vorm Hinterreifen, aber Ok.
Das 2T Öl wurde auch merklich schnell weniger, also muste das irgendwie ins Getriebe gelangen.
Wer also nicht wie sonst Kühlwasser im Getriebeöl hat,der hat ein Problem mit dem Simmerring im Getriebedeckel.
Bei mir war es so, das der Simmi schlicht und einfach aus dem Sitz gerückt war. Er wurde nur noch vom Kunststoffritzel gehalten. Messungen ergaben Untermaß. Geschrumpft? Keine Ahnung, habe ihn durch ein Neuteil ersetzt.
Habe das heute mal ausgebaut bei 39° und repariert.
Ich denke das kann gut in die FAQ gehören.
Gruß Holli
					Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 19. Aug 2012, 21:20, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
						
							

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe einen guten Tip:
Bei mir war ein Ventil undicht, also habe ich beschlossen, die Kugel zu wechseln. Aber wie kriegt man die Kugel raus, ohne gleich die Ölpumpe auszubauen?
Die Lösung:
Ich habe eine kleine 3ml-Spritze, um die Ölleitungen zu befüllen. Die habe ich auf die Kugel aufgesetzt und aufgezogen. So habe ich die Kugel mit dem Unterdruck rausziehen können.
Aber Vorsicht: Das hält nur einen ganz kurzen Moment, die Kugel fällt sofort wieder ab. Also was Weiches drunter legen, dass sie nicht wegspringen kann.
Das Ventil war übrigens mit der anderen Kugel wieder dicht.
Gruß
Rene
			
			
									
						
							Bei mir war ein Ventil undicht, also habe ich beschlossen, die Kugel zu wechseln. Aber wie kriegt man die Kugel raus, ohne gleich die Ölpumpe auszubauen?
Die Lösung:
Ich habe eine kleine 3ml-Spritze, um die Ölleitungen zu befüllen. Die habe ich auf die Kugel aufgesetzt und aufgezogen. So habe ich die Kugel mit dem Unterdruck rausziehen können.
Aber Vorsicht: Das hält nur einen ganz kurzen Moment, die Kugel fällt sofort wieder ab. Also was Weiches drunter legen, dass sie nicht wegspringen kann.
Das Ventil war übrigens mit der anderen Kugel wieder dicht.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
			
						[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Info von Lux-RD
Die WDR und die Dichtung in der Ölpumpe sind bei Yamaha zu bekommen
Wellendichtring 14 x 25 x 5 - 93104-14059
Wellendichtring 4 x 9 x 3 - 93104-04114
Dichtung Pumpen Gehäuse - 86A-13142-00
Gruß Uwe
			
			
									
						
							Die WDR und die Dichtung in der Ölpumpe sind bei Yamaha zu bekommen
Wellendichtring 14 x 25 x 5 - 93104-14059
Wellendichtring 4 x 9 x 3 - 93104-04114
Dichtung Pumpen Gehäuse - 86A-13142-00
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

			
						*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
hier ist nochmal ein Bild einer zerlegten Pumpe. Ich habe die 3 Dichtelemente bestellt und verbaut. Die Pfeile zeigen auf die Simmerringe.Kilroy hat geschrieben:Info von Lux-RD
Die WDR und die Dichtung in der Ölpumpe sind bei Yamaha zu bekommen
Wellendichtring 14 x 25 x 5 - 93104-14059
Wellendichtring 4 x 9 x 3 - 93104-04114
Dichtung Pumpen Gehäuse - 86A-13142-00
Gruß Uwe
Gruß phoenix

- Dateianhänge
- 
			
		
				- Ich habe das Bild einmal als Anhang dazugefügt, denn sonst kann es sein, dass es irgendwann weg ist. Gruß Uwe
- lpumpe 040.jpg (99.76 KiB) 5688 mal betrachtet
 
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
			
						<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:


 . Auf Uwe´s Bilder kann man das nicht sehen.
 . Auf Uwe´s Bilder kann man das nicht sehen.

 .
 .