Technologischer Abschied vom Zweitaktmotor

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also der Winter ist noch lange, ab Frühjahr schaue ich hier nicht mehr rein.
Aber Jungs,mal ehrlich,ich garantiere Euch, dann wenn wir mal alle längst auf Strom fahren,wer kommt daher und flüstert durch alle Foren: Hey Leute die bauen ne neue Benzin- 2Takter .... :lol:

Ich träume lieber von versauten Weibern die stundenlang über mich herfallen......also ich :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Mama, mir ist lannnngweilig ! (RD schläft schon)

liebes Kind : 1 Garage, 1 Werkstatt, 1 Gartenhütte und 1 RD-Forum
- du wirst schon was finden ! :lol:
Holli hat geschrieben:Also der Winter ist noch lange, ab Frühjahr schaue ich hier nicht mehr rein.


Versprochen ? :P :mrgreen:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

ich bin dort NICHT Mitglied. Das war ein Typ namens "Saurierknochennager" unter einer Fake-Adresse, der dort unter meinem Pseudonym das Forumveralbert hat
Raphael hat geschrieben:@ RD-Forever: Wenn man in einem anderen Forum, nämlich dem "Zweitaktforum" für 2010 die Wiederauferstehung der RD 250/350 ankündigt, dann stufe ich diesen Beitrag zumindest als "nicht ernstzunehmen ein".

Aber ach...ich vergaß...mit dem Mitglied im "Zweitaktforum" hast Du ja nichts zu tun. Dann diskutiert schön weiter. Wird sicher noch interessant hier :lol: .

Over and out.
Raphael
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
Ich träume lieber von versauten Weibern die stundenlang über mich herfallen......also ich :wink: ...
Das ist aber mal weit hergeholt. Eher gibts`n neues 2-Takmotorrad...aber mit Turbo ;-)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

StVOnix hat geschrieben:Damals habe ich sie verachtet. Heute kriege ich glänzende Augen bei dem Anblick.
Ich hab meine seit 16 Jahren und werde sie nie verkaufen. Die 750Four ist zwar wirklich antiquiert, aber Fahrwerkswackeln in Kurven über 150Km/h ist heute dank BT45 und Koni/White Power kein Thema mehr. Es hat schon was, alles zwischen 30Km/h und knapp 200Km/h problemlos in einem Gang fahren zu können, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Das entstresst ungemein...

Gruß,

Rüdi
Bild
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Es gab 1983 bis 1987 verschiedeneTurbomotorräder,beginnend mit Honda CX500 Turbo (Nachfolgemodell CX 650 Turbo), Yamaha XJ650 Turbo, Suzuki 650 Turbo und schließlich die ausgewogenste und erfolgreichste: die Kawasaki Z750 Turbo mit 100 PS (Ausland: ca. 115 PS).

Vor mehr als 25 Jahren war die Turbotechnik noch nicht soweit entwickelt und die Technik scheiterte damals - auch im Automobilbau (Saab 900 Turbo z. B.). Die Turbos soffen wie die Löcher und die Technik war -gegenüber etwas mehr Hubraum - viel zu teuer. Viele hatten auch das berüchtigte "Turboloch" (Näheres dazu bitte googeln).

Inzwischen gibt es viel kleinere Turbolader mit variabler "Schaufelradgeometrie", die auch untere Drehzahlbereiche abdecken können und viel besser ansprechen. Das Turboloch ist nicht mehr spürbar und es werden mit dieser Technik, vor allem mit dem Downsizing der Motoren, Verbrauchsvorteile von bis zu 15% bei Viertaktottomotoren erzielt

Es gibt sogar Lösungen wo im unteren Drehzahlbereich ein Kompressor den Motor auflädt und ab ca. 3.000 U./min. ein Abgasturbolader den Kompressor ablöst (z. B. VW 1,4 Liter FSI, 160 PS).

Es steht der Zeitpunkt bevor, in dem dieser Techologiesprung in die Motorradtechnik umgesetzt wird, spätestens dann, wenn der CO2-Ausstoß auch bei Motorrädern eine dominierende Rolle bei der Besteuerung und Neuzulasung spielt.

Wir diskutieren hier NICHT über die Technologie der Vergangenheit vor über 25 Jahren, sondern darüber, was uns die Zukunft bringt, insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der Chancen der Zweitakttechnik.

Dort bringt leider die Aufladung der Motoren in fast allen Punkten schlechtere Ergebnisse, sodaß die Turbo-und Kompressortechnik keine Zukunftsoption für den Zweitaktmotor darstellt.

Auch Lotus ist von seinem Zweitaktprojekt mit variabler Verdichtung inzwischen wieder beim Viertaktmotor gelandet.

Viele Grüsse an die Zweitaktfans!

RD-FOREVER
Bigbike-Hunter hat geschrieben:Gabs da nicht mal von Honda eine CB500/750 TURBO ?
War das nicht das Teil von dem sie sich schnellst möglich
wieder verabschiedet haben weil es unfahrbar war ? :oops:
Da wollte man doch schon dieses Downsizing probieren.:?

BBH
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Re: Technologischer Abschied vom Zweitaktmotor

Beitrag von Günni »

Hallo Zusammen,

witziger Thread. :lol: :lol: :lol: :lol:

Der Zweitakter ist in modernen Maschinen tot und wird auch nicht mehr kommen. Warum sollte er auch? Wie schon unten ausgeführt, können die aktuellen Viertakters das Leistungsgewicht unserer leistungsmäßigen Mittelklasse-Mopeds (Was sind heute 63 PS?) lockerfockig schlagen. Warum also Entwicklungskosten in eine Technik stecken, die man vor 20 Jahren begraben hat?
Wer außer uns RD-Verrückten steht denn heute noch auf diese stinkenden Mopeds? Niemand.

Wenn selbst im Sport nur noch Viertakter (Moto-GP) rennen, wer will dann doch die Stinker promoten?

Laßt das Träumen von zukünftigen Zweitaktern, sondern schwelgt lieber in den Erinnerungen.

Grüße
Günni
RD-FOREVER hat geschrieben:Hallo,

nach langer Zeit bringe ich mal wieder einen Technikthread in der Hoffnung, nicht wieder "zu Tode geprügelt" zu werden.

Die moderne Motorenentwicklung setzt auf das sog. "Downsizing" (im Viertaktbereich).

Das bedeutet, dass man eine KAWA ZX10R mit 200 PS und 113 NM Drehmoment aus einem Hunraum von 1.000 ccm demnächst mit etwa gleichen Leistungsdaten aus 600 ccm mit variablem Turbolader und Zweizylindermotor betreiben kann, ca. 20 - 25 Kg leichter.

Die Viertakttechnik erreicht damit die einstigen Vorteile des Zweitaktmotors, wie z.B.:

- geringes Gewicht
- explosive Leistungsentfaltung ab einem bestimmten Drehzahlbereich
- Überragende Leistungsfähigkeit, auch bei kleinem Hubraum

Die (vielen) Nachteile des Zweitaktmotors, der einen Teil seiner Vorzüge auch nur dann in geringerem Umfange halten kann, wenn er auf Fremdspülung und Druckumlaufschmierung verzichtet (aber dafür 2-3 KATs mit Gewicht, bei EINEM KAT für den Viertakter), werden aber nicht bei diesem Konzept in Kauf genommen, insbesondere auch nicht das Haltbarkeitsproblem, das quasi solange besteht, solange es Schlitze im Zylinder gibt, in die die Kolbenringe eindringen können.

Deswegen heisst es jetzt, außerhalb des "Oldtimerbereiches" für immer Abschied vom Zweitaktprinzip zu nehmen, denn nunmehr hat der technische Fortschritt wirklich das Prinzip überholt (Turboaufladung wirkt übrigens hier nicht so stark, wie beim Viertakter - geringeres effektives Arbeitsvolumen!).

So, jetzt könnt Ihr mich zerreissen! :)

DIE RD 250 / 350 / 500 werden jetzt nicht mehr mit Zweitaktmotor kommen, aber vielleicht eine 500-er mit 4T-Turbomotor und 180 PS?

Grüsse

RD-FOREVER
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

GÜNNI hat leider recht - oder gibt es Jemanden im Forum,der diese Thesen widerlegen möchte?

Wer heute auf "Zweitaktkick" steht und unbedingt ein neuwertiges oder neues Motorrad mit richtig Leistung haben möchte, der muß sich im Viertaktlager bei recht exklusiven Bikes umsehen:

1) Leicht gebraucht:

- KTM Super-Duke Bauj. 2005 - Anfang 2007 (mit 15-Liter-Tank)
- MV Agusta Brutale 1078
- Yamaha V-Max 1200

2) Neu:

- Ducati Streetfighter
- MV Agusta Brutale 1098
- Yamaha V-Max 1700

Mit Ausnahme der KTM Superduke und der Yamaha V-Max 1200 sind alle wesentlich teurer als eine Suzuki RG500, haben aber auch eine noch heftigere Leistungsentfaltung bei Erreichen eines bestimmten Drehzahlbereiches.

Alle anderen Bikes sind von den Kosten vergleichbar mit einer neuwertigen Bimota 500 V-Due inkl. Komplettumbau auf Vergaser etc., d.h. ca. 14.000 - 21.000 EURO.

Auch die sind noch heftiger, als die BIMOTA!

Grüsse an Alle!

RD-FOREVER
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Forever!

Die wichtigste u. erschwingliche die an einen 2-Takter herankommt hast Du vergessen.

Street 675
mit Arrow ist auch der sound galaktisch.
Fahr mal bei Gelegenheit damit.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

@Zweitakt-SIGI: Vom Gewicht und vom Handling gesehen, kommt die Street-Triple tatsächlich am nächsten an einen Hochleistungszweitakter heran.

Jedoch fehlt der "Kick" -die Kraftentfaltung ist absolut linear, ohne Leistungs- und Dremomentspitzen.

Wenn Handling und Gewicht die entscheidende Präferenz darstellen, ist die Triumph absolut die erste Wahl!

RD-FOREVER
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

hab die auch schon gefahren, seehr geil :D .
Einen Kick braucht die nicht wie ich meine,denn oft lässt ein Kick den Motor an ein plötzlich aufhörendes Leistungloch erinnern (schlecht beim 4Stroker) :wink: . Das sollte man echt dem 2Takter als Habitus gönnen.

Die 675er geht wirklich toll,kommt einem RD-Umbau mit Biss schon "nah" (vorsichtig ausgedrückt). Vor allem schiebt die überall,ohne Ruckeln,ohne wenn und aber. Die R Version soll noch viel besser sein vom Fahrwerk.
Leider kostet die mit ca. 9.500Euros schon ganz gut. Selbst gebraucht ist die noch teuer.
Ich finde allerdings die Doppelaugen pottschön :roll: ,die müssten bei mir sofort wech. Ideen und Umbauten gibt es da auch schon.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RD-FOREVER hat geschrieben:..
Wir diskutieren hier NICHT über die Technologie der Vergangenheit vor über 25 Jahren, sondern darüber, was uns die Zukunft bringt, insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der Chancen der Zweitakttechnik...
Also die Diskussionen die ich sehe, gingen hier nie um den Viertakter, sondern nur wie man so eine 30 Jahre alte RD auf 80 PS bringt.

Die einzige 4-Takt-Diskussion bringst immer nur Du wenns dir danach ist das ein oder andere Forum aufzumischen um dich dann darüber lustig zu machen.

Geh` doch ins Gixxer-Forum oder ins Hayabusa-Forum.
Anderl
Beiträge: 4424
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..Vor allem schiebt die überall,ohne Ruckeln,ohne wenn und aber...
Holli... den e-Motor bekommen wir noch früh genug. Lieber ne alte 900er Ducati- Supersport (wenns ein 4-Takter sein muss) mit nur 70-80 PS, dafür viel Emotion wie beim 2-Takter.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du meinst diese hier?

http://www.duc900ss-kw.ch/20040605-900SSKO-05-gr.jpg

Oh Mann - da hast du aber Spaß! Schon als die neu war, hat man mit der öfter am Straßenrand geschraubt als mit ner Harley.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD-FOREVER
Beiträge: 60
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 10:10
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von RD-FOREVER »

Die MV Agusta Brutale und die Ducati Streetfighter vermitteln auch enorm Emotionen und zweitaktähnliches Fahrfeeling sowie sind bildschön.

Warum also nicht ein paar Viertakter in die Diskussion einbeziehen, die einen guten Zweitakter vom Feeling abgeben könnten.

Warum fahrt Ihr sonst Zweitakter, wenn es nicht das Feeling ist?

RD - Forever
Antworten