Vergaser synchronisieren an YDS7

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo rrichard,
hast du dir mal ausgerechnet,das die 800m 2% Abweichung sind.Das ist normal. :roll:
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

... nach 40 Kilometern Fahrt zeigt der Tacho gerade mal 800 m mehr an. Sowas kann man in Prozenten fast nicht mehr ausdrücken :shock:

rrichard
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

so erst mal Dank an den unermüdlichen Peter A. Er hat ins Schwarze getroffen. Gestern hatte ich endlich mal etwas Zeit übrig, mich überwunden und den Lufikastendeckel entfernt. Der Sound ist schon beeindruckend, hört sich übel an. Ein paar Kilometerchen später auf der Landstraße gab es die Sporen und was soll ich sagen? Sie drehte ohne mucken und rucken aus. Der infernalische Ton der unteren Drehzahlregionen legt sich dabei etwas, die Lärmkulisse insgesamt bleibt jedoch über meiner persönlichen Akzeptanzgrenze.

Es war so wie Peter vermutete, der Vorbesitzer hatte die Maschine - immerhin - auf den offenen Kasten abgestimmt und wohl fettere Düsen montiert. Die Rückrüstung steht damit auf der Zu-Erledigen-Liste. Vielleicht drückt das auch den erstaunlichen Verbrauch ein wenig. Bleibt noch der Km-Zähler, der will ja nun auch nicht mehr, so hält mich meine DS schon etwas in Trab.

Unklar bleibt mir allerdings, warum die andere DS mit dem offenen Kasten akustisch deutlich zurückhaltender war, vielleicht weiß das der Peter...;-)

rrichard
DS7 - nein, das ist keine RD
Antworten