Kühlflüssigkeit wechseln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Laut Mercedes soll man kein destilliertes Wasser in den Kühler schütten, weil es durch die chemischen Eigenschaften zu verstärkter Oxidation führt.
Bei dem "alten" Frostschutz alle zwei bis drei Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln, bei dem "Wunderfrostschutz" von BASF oder der Volkswagen-Gruppe braucht man das nicht mehr. Der "alte" Frostschutz war auf Glycolbasis, der "neue" ist, soweit mir bekannt ist, auf Silikonbasis.
Gruß Heinz
Bei dem "alten" Frostschutz alle zwei bis drei Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln, bei dem "Wunderfrostschutz" von BASF oder der Volkswagen-Gruppe braucht man das nicht mehr. Der "alte" Frostschutz war auf Glycolbasis, der "neue" ist, soweit mir bekannt ist, auf Silikonbasis.
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Guude,
na wenn so eine Plörre aus dem Ablass raus kommt,
dann sollte man wirklich die Wasserpumpe und die
Kanäle mit Essig spülen. Wenn vorher kein Aqua Dest.
genommen wurde empfiehlt es sich natürlich auch den
Kühler zu entkalken. Für den normalen Einsatz empfiehlt
sich ein Frostschutz bis minus 20°C ( z.Z. verwende ich
Glysantin von BASF, geeignet für Alumotoren ). Korrosion
wegen dem Aqua Dest. habe ich bisher noch nie festgestellt.
Allerdings habe ich im Sommer auch schon gute Erfahrungen
mit "Water Weter" gemacht, wenn man das ohne Frostschutz
fährt kann man durch die verbesserte Wärmeabfuhr die
Motortemperatur um ca. 10°C senken. Beziehen kann man
es bei Limora kostet aber 20,-EUR incl. Versand
Lohnt sich also nur bei getunten Motoren und dann ist es
fraglich ob man nicht doch einen größeren Kühler verbaut.
Viele Grüße sendet
BBH
P.S: Bitte, bitte ein Frostschutz-Fred.... jajaja...
na wenn so eine Plörre aus dem Ablass raus kommt,
dann sollte man wirklich die Wasserpumpe und die
Kanäle mit Essig spülen. Wenn vorher kein Aqua Dest.
genommen wurde empfiehlt es sich natürlich auch den
Kühler zu entkalken. Für den normalen Einsatz empfiehlt
sich ein Frostschutz bis minus 20°C ( z.Z. verwende ich
Glysantin von BASF, geeignet für Alumotoren ). Korrosion
wegen dem Aqua Dest. habe ich bisher noch nie festgestellt.
Allerdings habe ich im Sommer auch schon gute Erfahrungen
mit "Water Weter" gemacht, wenn man das ohne Frostschutz
fährt kann man durch die verbesserte Wärmeabfuhr die
Motortemperatur um ca. 10°C senken. Beziehen kann man
es bei Limora kostet aber 20,-EUR incl. Versand

Lohnt sich also nur bei getunten Motoren und dann ist es
fraglich ob man nicht doch einen größeren Kühler verbaut.
Viele Grüße sendet
BBH
P.S: Bitte, bitte ein Frostschutz-Fred.... jajaja...

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Ne, schön wär´s, bei meiner ist das nicht so, nach spätestens 2 km fahren2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!
Dafür muss man bei der lC ein Drittel des Kühlers abdecken, damit sie die richtige Temp. bekommt.
ist die warm und spätestens wenn ich 5 min auf der BAB gefahren bin ist die
so was von heiß ( 2mm vor der ROT-Anzeige, dass ich mir einen größeren
Kühler wünsche). Ich schätze das kommt von der Borut VCDI, denn mit
dem normalen Zündwinkel von 20° kommt sie nicht auf diese Temperaturen.
Allerdings fährt sie auch dann richtig gut, im kalten Zustand ist sie überhaupt
nicht zu gebrauchen.

Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
kann ich so nicht bestätigen...2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hall o!
Dafür muss man bei der lC ein Drittel des Kühlers abdecken, damit sie die richtige Temp. bekommt.
Gruss Sigi
im tiefsten winter?
meine ist (wenn sie läuft) ratzbatz im unteren drittel bis zur mitte der anzeige, in der stadt im sommer auch gerne kurz vor rot

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
doch, habe jetzt fast alle innereien da...Holliheitzer hat geschrieben: @Jörn, hast Du meine Mail bekommen mit Tips für Deine LC ( Bestellung bei Topham)? Du hattest nicht drauf geanwortet.
bin jetzt allerdings arm!
allerdings sah mein düsenstock nicht sooo schlecht aus, werde es vielleicht am wochenende mal probieren, habe jetzt die leerlaufdüse eine nummer größer genommen.
wenn das ding dann immer noch so schlecht anspringt, dann bin ich ratlos... ok, das bin ich ja jetzt schon...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Von Neukauf Nadeldüse bzw. Düsenstock habe ich nix gesagt, nur mal LLDüse 2 Nummern grösser und probieren.
Und Schraubendreher mitnehmen auf die Probefahrt wegen Co-Schraube.
Fahr am Besten Richtung Malente/Kiel, das waren schöne Strassen zum Ausprobieren.
Alles wird gut
Merk Dir was sich geändert hat, schreib es auf und dann ab zur nächsten Modi bis es passt. Ferndiagnose über mich
Gruss Holli
Und Schraubendreher mitnehmen auf die Probefahrt wegen Co-Schraube.
Fahr am Besten Richtung Malente/Kiel, das waren schöne Strassen zum Ausprobieren.
Alles wird gut

Merk Dir was sich geändert hat, schreib es auf und dann ab zur nächsten Modi bis es passt. Ferndiagnose über mich

Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.