Richtige Fehlersuche am 2zylinder2takt

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wenn du ein Bild mit der Bezeichnung des Vergasers hast stell mal ein, ich hab einen vielleicht gleichen rumliegen(Fehlkauf).
Gruß Florian

edit: ist ein 28er Mikuni Rundschieber mit einer großen 6kt Schraube in der Schwimmerkammer unter der HD. Düsen und Nadel sind nicht dabei, sonst komplett und in gutem Zustand.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Erste Lichtblicke.
Kurz vor der Resignation hab ich nochmal ein bisserl in der Elektrik gegraben, aber nix spezifisches gefunden, aber ein paar Steckverbinder von der Lima gesäubert. Dabei fiel mir aber auf, dass der Ansaugrüssel eigentlich nicht viel Platz zum Luftholen hat. Erstmal raus mi dem Glumpt. Und schon geht sie ab 5500, wo sie vorher gebremst hat, so richtig los. *freu*

Ergo: Alle Düsen erstmal erneuern, dann weitersehen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Gestern frische Haupt- und Leerlaufdrüsen installiert, und die angefressene Düsennadel ausgetauscht. Jessas! Nun läuft sie aber richtig höllisch(für eine gedrosselte 250er)
Der Unterschied der angefressenen Düsenbohrungen zu den Frischen war mit freiem Auge sichtbar, da brauchte es keine Düsenlehre. :oops:
Grundsätzlich fährt sie jetzt schonmal ganz gut, jetzt kommt noch die Feinabstimmung.

Ich hab den Elektrikfehler nochmal gegengeprüft: Die hauptursache fürs Geruckel war also definitiv eine nur ganz leicht oxidierte Steckverbindung, die mit den drei Rundverbindungen, von der LiMa zur CDI, also die 270 Ohm und 5 Ohm Spule.
Da kommt jetzt nochdünn Kontaktfett drauf, dann sollte das wieder wie neu sein...

Vielen Dank für die Hilfe allerseits.

Hans
Flint
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Jul 2008, 09:59
Wohnort: A-Meiningen
Kontaktdaten:

Beitrag von Flint »

Gut das ich hier mitlese, das wird mir auch alles noch bevorstehen :?

Danke ;-)
Gruss Harald
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Wenn Du jemanden brauchst der Dir im Finstern unter beengtesten Verhältnissen
mit auf den Rücken gefesselten Händen in fünf Minuten beide Vergaser aus- und wieder einbaut,
damit kann ich mittlerweile dienen :-)

Viel Erfolg,

Hans
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
also den Ansaugrüssel würd ich schnellstens wieder dran machen.Normalerweise wechselt man Düsenstock und Nadel immer zusammen.Jetzt arbeitet sich die neue Nadel in die alten Stöcke ein-nicht so der Hit.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Punto405 hat geschrieben:Hallo,
also den Ansaugrüssel würd ich schnellstens wieder dran machen.
Hab ich natürlich.
Normalerweise wechselt man Düsenstock und Nadel immer zusammen.Jetzt arbeitet sich die neue Nadel in die alten Stöcke ein-nicht so der Hit.
Die Nadeln klappern praktisch nicht, und leider sind die Düsenstöcke nicht mehr erhältlich.
HIlft also alles nix, muss so gehn. In USA solls ein paar Knaben geben, die nicht mehr erhältliche Düsenstöcke nachfertigen. Nicht direkt billig, und ich weiss auch nicht, ob die schonmal welche für die 1A2 gemacht haben.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
Düsenstöcke für die 2R8 gibts echt nicht mehr (auch nicht bei Topham) ?
Ich hab nämlich auch ne 2R8,da scheint es einiges nicht mehr für zu geben(z.B. neue Bremskolben nur in England).
Da ist ja echt einfacher Teile für die 1A2 76-77 zu kriegen
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Topham konnt nichtmal mehr die Nadeln beschaffen. Meine 1A2 ist ja auch schon die '79er, also 2R8, und die hatte als wohl so ziemlich Einzige diese Nummern verbaut. 5L1er Nadeln und 0-6er Stöcke. 0-8er hätte Herr Meise noch, aber das Risiko wollt ich nicht eingehen, dafür kenn ich mich zuwenig aus mit Vergaserfeineinstellung, und direkt nachgeschmissen kriegt man die Dinger ja auch nicht gerade...
Bremskolben würden mich nicht schrecken, die dreh ich halt aus VA, das geht schnell und koscht nicht viel, haben sich schon vielfach bewährt.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
die 2R8 wurde mit Abstand am wenigsten von der RD250 Reihe verkauft. Deshalb sind spezifisch für dieses Modell gefertigte Teile neu oft schwer zu bekommen. PGM in Schottland läßt gerade die Vergaserteile für die 2R8 in Japan nachfertigen. Da der Jonny von PGM ein guter Freund von mir ist, helfe ich bei Fragen gerne. Er hat viel mehr Teile als auf seiner Webseite steht.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Klingt super, aber mein Geldbeutel schreit schon, wenn er nur davon hört ... Aber ich lass mir gern mal einen Preis für 2 nachgefertigte Düsenstöcke übermitteln.

Merci für den Tipp,.
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi@all+spez. hiha
wenn das echt die gaser sind auf den pics,mit denen du dich rumschlägst,bist du nen glückspilz,daß die säge überhaupt noch einigermaßen knattert damit....die hätte ich in die tonne gekloppt,und ich tue sowas sogut wie nie...da sind wahrscheinlich alle unsichtbaren kanäle im gußkörper ähnlich zerfressen,würde mich echt wundern,wenn du die nochmal zum richtigen arbeiten bekommst.
gruß Richard
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Tja Richard, natürlich hast Du Recht, und das hätt ich auch gemacht, aber bisher gabs noch keine Frischen im Angebot...
Der Fraß hat übrigens größtenteil unterhalb des Benzinstandes gewütet, daher sind die feinen Bohrungen nicht direkt betroffen. Mittlerweile geht sie ja soweit, ich hab den Pfred jetzt mal hier weiter gemacht:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12751

Gruß
Hans
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Hans
dieses problem ist mir als uralt aircooled yamahead sehr bewußt,sollte keine kritik sein,ich hab mich einfach echt gewundert,daß die überhaupt noch tun....;-)...
du kannst ja auch auf den stand vom vorgänger umrüsten,da sollte es noch ein paar brauchbare vergaser mehr geben als von dem sehr seltenen allerletzten modell der aircooled 250er.....gruß Richard
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Es war auch ziemlich aufwändig, sie so sauber hin zu kriegen. :evil:
Ich werd die Augen weiterhin nach einem Satz Vergaser offen halten. Bei den Rennfahrern vom Grab the Flag gibts ja auch ein paar RD-Reiter, vielleicht haben die ja auf was Dickeres umgerüstet, und jetzt zwei alte Rundschieber übrig...Eilt nicht so weils ja fährt.

Merci einstweilen,
Hans
Antworten