Seite 2 von 4
Verfasst: So 9. Nov 2008, 17:23
von solo
Hi,
wollte schon Panzerband schreiben, hab es aber dann doch nicht gemacht, weil ich dachte......
...ich füge es ein
Gruß,
Solo
Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:40
von DynamitRD
Hallo RD Gemeinde
Als ich das gelesen habe, lief es mir eiskalt den Rücken herunter.
Natronlauge, Essigsäure usw ist nichts für den häuslichen gebrauch.
1 mg Natronlauge reicht aus um ein Auge ( Wir haben nur zwei ) unwiederruflich zu zerstören.
Auf der Seite von der BG Chemie können viele Schicksale mit Natronlauge betrachtet werden.
Es geht doch viel einfacher und schneller, Auspuff an den Rundnähten aufschneiden und mit einem Sandstrahlgerät säubern.
Vor dem auseinander schneiden, mit einem scharfen Gegenstand kennzeichnen.
Danach wieder verschweißen, lackieren und gut iss.
Aufwand pro Auspuff 1 Stunde.
Nach 3 Stunden kann die RD wieder frei durch atmen.
Bilder habe ich gemacht. Sieht aus wie neu, sogar das Drahtgeflecht ist erkennbar.
( Weiss noch nicht wie ich hier Bilder eintellen kann )
Verfasst: So 12. Jul 2009, 20:20
von liwa007
Natürlich hast Du recht. Natronlauge ist gefährlich.
Habe übrigens den Selbstversuch gemacht und aus Abflußfrei Natronlauge erzeugt. Mit Blaumann, Handschuhen und Schutzbrille. Das Zeugs wird beim Anrühren echt warm.
Anschließend in den Auspuff gefüllt und 2 Tage einwirken lassen. Zwischendurch auch mal den verschlossenen Auspuff auf einen Betonmischer geschnallt und durchschütteln lassen. Verschlossen habe ich den Auspuff mit konischen Gummikorken aus dem Chemiebedarf, die es in allen möglichen Größen gibt. Zur Neutralisation habe ich einfach nur mit Wasser durchgespült.
Das hat auch alles ganz gut funktioniert. Der Auspuff ist frei und das Salz hat ihn auch nicht durchrosten lassen.
Ich weiß bloß noch nicht, wie ich dem örtlichen Sondermüllentsorger erklären soll, daß ich eine Mischung aus Natronlauge und Ölkohle loswerden will.
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 02:44
von solo
Hi,
ja da hast Du sicher Recht dass es ungefährlicher ist, wenn ich einem Vollpfosten (und so bezeichne ich jetzt diejenigen, die meine Sicherheitshinweise missachten) eine Flex, eine Sandstrahlgerät und ein Schweißgerät in die Hände drücke.....
..das sind dann 3 Werkzeuge mit denen ich bei Missachtung allgemeiner Sicherheitshinweise meine Augen auch für immer beschädigen kann!
Deine Art der Auspuffentkohlung ist sicherlich von Erfolg gekrönt, aber ich bin mir sicher, dass diejenigen, die stolze Besitzer einer originalen und fehlerfreien Ausuffanlage sind, bestimmt keine Flex ansetzten und die Originalbeschichtung gegen Sprühdosenlack tauschen wollen.
Gruß,
Solo
Re: Ölkohle aus Auspuff entfernen
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 23:43
von Low-Rider
Low-Rider hat geschrieben:
kürzlich war ich in der apotheke um natronlauge zu besorgen.
Nachtrag:
Bereits letztes Jahr habe ich die Auspuffreinigung mit Natronlauge durchgeführt und muss sagen, dass es wirklich hervorragend funktioniert hat. Wie gut, kann ich erst sagen wenn meine RD wieder in Betrieb ist, aber was da an pechschwarzer ekliger Brühe rauskam - unglaublich!
Entsorgung war übrigens kein Problem über die örtliche Problemstoffsammlung (zum Glück wollte keiner so genau wissen was ich da abgebe).
Trotzdem eine Warnung: diese Natronlauge ist wirklich ein absolutes Teufelszeug. Bis zur Entsorgung hatte ich den Eimer mit der Ätzbrühe in der Nähe der RD unter unserer Halbgarage stehen, wohlgemerkt einige Meter enfernt - aber dummerweise nicht abgedeckt.
Mit der Zeit ist nun der Wasseranteil verdunstet, das Ätznatron ausgeflockt. Und allein durch die Witterung / den Luftzug ist die Pampe unbeabsichtigt in Kontakt mit dem Motorrad gekommen. Das hat schon gereicht, um überall wo es in Kontakt mit blankem Metall gekommen ist böse Spuren zu hinterlassen: die Tauchrohre der Gabel waren stellenweise korrodiert (das ließ sich zum Glück mühsam wegpolieren) und diverse Schrauben waren richtig angeätzt und/oder angerostet. Sehr ärgerlich das ganze...
Auch vom Ausspülen der Pötte mit reichlich Wasser bin ich nicht vollends überzeugt - nach ein paar Tagen waren am Auspuffende Ausflockungen und korrodierte Stellen zu sehen, keine Ahnung wie es innendrin aussieht. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall Essigsäure zur Neutralisierung verweden, wie es hier ja bereits vorgeschlagen wurde.
Also bedenke: Chemie ist gefährlich!
Re: Ölkohle aus Auspuff entfernen
Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 12:33
von Anderl
Low-Rider hat geschrieben:.. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall Essigsäure zur Neutralisierung verweden, wie es hier ja bereits vorgeschlagen wurde...
Ich glaube nicht dass das diesbezüglich was bringt. Irgendwie ist da immer direkt wieder Flugrost drauf. Das einzige was meiner Meinung nach wirklich dauerhaften Erfolg bringt ist diese Phosphorsäuremethode. Und wichtig dabei... wenn die Phosphorsäure ausgekippt wird, NICHT Nachspülen, bis der schwarze Belag knochentrocken und fest geworden ist.
Ciao
Anderl
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:15
von Low-Rider
Okay, ist notiert. Nachdem ich meine RD wieder in Betrieb genommen und ein paar mal gefahren bin, rostet auch nix mehr weiter. Ist also kein Problem, solange man die frisch behandelten Auspuffe nicht stehen lässt.
Mal was anderes:
Hab grade zufällig gesehen dass der in jedem Haushalt befindliche Abflussreiniger "Drano" im wesentlichen auch nur aus Natriumhydroxid besteht, nur dass er feiner granuliert ist. Gibts in jedem Supermarkt und 500g kosten nur 2,50 EUR. Es sind zwar noch die Zusatzstoffe "anorganisches Salz" und "Hilfsstoffe" drin, aber ich vermute jetzt mal dass das kein Problem darstellt.
Verfasst: So 17. Okt 2010, 12:04
von Anderl
Reines Ätznatron bekommst Du am günstigsten in der Bucht (incl. Versandkosten gerechnet). Malergeschäft und Apotheke sind um ein vielfaches teurer.
http://cgi.ebay.de/5-kg-Natriumhydroxid ... 230ad12b9e
Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 20:23
von Low-Rider
Ja stimmt, aber bei kleinen Mengen lohnt sichs nicht wegen der Versandkosten. Und größere Mengen möchte ich davon lieber nicht in der Garage stehen haben, sonst ätzt es mir noch das Auto oder meine geliebten Moppedteile weg

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 21:04
von bonesprinter
Hi, ich bin gerade dabei den Auspuff zu spülen. Mit viel.Wasser und viel schütteln kommt da.eine menge zeug raus . Allerdings bleibt das meiste im Auspuff zurück und ich weiß nicht wie ich diese Rückstände raus kriegen soll. Habe jetzt erstmal wieder Natronlauge ein gefüllt und lasse das ganze nochmal ein paar tage arbeiten.
Wäre aber dankbar für einen tip wie ich die aufgeweichte Kohle da raus bekomme
Mfg
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 20:18
von webactivity
--
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 20:21
von webactivity
--
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 20:23
von webactivity
--
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 20:40
von StVOnix
Gute Arbeit, gute Bilder, sorgfältig erläutert. Danke!
Aber eine wichtige Info hast du trotzdem unterschlagen:
Die Anleitung bezieht sich auf die 500er, die die Wenigsten hier fahren. Bei der 1WW werden deine Maße vermutlich schon nicht mehr stimmen. Bei der 4L0 und der 31K kannst du Variante B komplett vergessen, weil hinten nichts geschraubt ist. Da hast du nur das eine Schraubenloch für die Flöte. Ebenso bei den Luftgekühlten.
Das aber nur als zusätlicher Hinweis. Trotzdem tolle Anleitung.
Gruß
Rene
Verfasst: So 7. Apr 2013, 07:54
von altschrauber
Hi
die Sache mit dem Hochdruckreiniger ist sehr gut. Aber ich bin (noch) in der glücklichen Lage den Auspuff ausbrennen zu können ohne das Nachbarn die FW rufen.
Gruß
Andre