Low-Rider hat geschrieben:
kürzlich war ich in der apotheke um natronlauge zu besorgen.
Nachtrag:
Bereits letztes Jahr habe ich die Auspuffreinigung mit Natronlauge durchgeführt und muss sagen, dass es wirklich hervorragend funktioniert hat. Wie gut, kann ich erst sagen wenn meine RD wieder in Betrieb ist, aber was da an pechschwarzer ekliger Brühe rauskam - unglaublich!
Entsorgung war übrigens kein Problem über die örtliche Problemstoffsammlung (zum Glück wollte keiner so genau wissen was ich da abgebe).
Trotzdem eine Warnung: diese Natronlauge ist wirklich ein absolutes Teufelszeug. Bis zur Entsorgung hatte ich den Eimer mit der Ätzbrühe in der Nähe der RD unter unserer Halbgarage stehen, wohlgemerkt einige Meter enfernt - aber dummerweise nicht abgedeckt.
Mit der Zeit ist nun der Wasseranteil verdunstet, das Ätznatron ausgeflockt. Und allein durch die Witterung / den Luftzug ist die Pampe unbeabsichtigt in Kontakt mit dem Motorrad gekommen. Das hat schon gereicht, um überall wo es in Kontakt mit blankem Metall gekommen ist böse Spuren zu hinterlassen: die Tauchrohre der Gabel waren stellenweise korrodiert (das ließ sich zum Glück mühsam wegpolieren) und diverse Schrauben waren richtig angeätzt und/oder angerostet. Sehr ärgerlich das ganze...
Auch vom Ausspülen der Pötte mit reichlich Wasser bin ich nicht vollends überzeugt - nach ein paar Tagen waren am Auspuffende Ausflockungen und korrodierte Stellen zu sehen, keine Ahnung wie es innendrin aussieht. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall Essigsäure zur Neutralisierung verweden, wie es hier ja bereits vorgeschlagen wurde.
Also bedenke: Chemie ist gefährlich!