Mein Rahmen wurde glasgestrahlt. Als er fertig war, habe ich ihn noch am selben Tag zum Pulvern gebracht. Ich hatte ja schon in einem anderen Thread geschrieben, das ich mir das hätte sparen können. Der Pulver-Betrieb strahlt auch selbst. In dem Betrieb stand er dann in einem trockenen, beheiztem Raum. Da rostet nichts.
Die Leute da wissen ganz gut, was sie machen. Die machen auch Großaufträge. Ich hatte da haufenweise Ständer mit Gehäusen für die BMW-Einzylinder gesehen.
Der zuständige Handwerker hat mich auch gleich gefragt, ob ich Schrauben in die Gewinde drehen will oder nachschneiden. Ich hatte vergessen, ihn auf die Lagerstellen hinzuweisen, das brauchte ich aber auch nicht. Die hat er von ganz alleine mit Stopfen verschlossen. Das Rundum-Sorglos-Paket also.
Übrigens: Dadurch, dass dieses Jahr für mich völlig aus dem Ruder gelaufen ist, liegt der Rahmen nun immer noch im (nicht gerade trockenen) Keller. Der sieht noch aus wie am ersten Tag.
Pulverbeschichten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Anderl,
natürlich sollte unter das Pulver eine "Grundierung". Da liegst du richtig, alles andere ist Pfusch. Eine letzte Klarlackpulverschicht ist dagegen nicht unbedingt nötig.
Preise unter 150-200 Euro für einen Rahmen mit Schwinge können seriös nur öffentlich bezuschusste Einrichtungen wie z.B. Behindertenwerkstätten machen. Normale Betriebe können das schlichtweg nicht. Wer das billiger anbietet hat entweder billige Pulver, läßt einen Arbeitsschritt weg(z.B. Grundierung), hat billige Arbeitskräfte(z.B. Behindertenwerkstätten) oder er macht das schlicht und einfach am Fiskus vorbei.
Ich schreibe das aus eigener Erfahrung. Hab aus allen Bereichen in den letzten 20 Jahren meine Erfahrungen gemacht. Und hier traf es mal zu das der teuerste mit Abstand die beste Arbeit abgeliefert hat. Bei den anderen war es eigentlich nicht einmal die Mark oder den Euro wert.
Bei Interesse kann ich gute Adressen nennen. Solche Adressen poste ich aber nicht öffentlich nur über PN , da hier jeder andere Vorstellungen von etwas hat. Und Leute die mir im Forum als Querulanten aufgefallen sind bekommen auch keine Auskunft. Denn ich habe keíne Lust mir meine Kontakte durch irgendwelche Quertreiber kaputt machen zu lassen.
Gruß Uwe
natürlich sollte unter das Pulver eine "Grundierung". Da liegst du richtig, alles andere ist Pfusch. Eine letzte Klarlackpulverschicht ist dagegen nicht unbedingt nötig.
Preise unter 150-200 Euro für einen Rahmen mit Schwinge können seriös nur öffentlich bezuschusste Einrichtungen wie z.B. Behindertenwerkstätten machen. Normale Betriebe können das schlichtweg nicht. Wer das billiger anbietet hat entweder billige Pulver, läßt einen Arbeitsschritt weg(z.B. Grundierung), hat billige Arbeitskräfte(z.B. Behindertenwerkstätten) oder er macht das schlicht und einfach am Fiskus vorbei.
Ich schreibe das aus eigener Erfahrung. Hab aus allen Bereichen in den letzten 20 Jahren meine Erfahrungen gemacht. Und hier traf es mal zu das der teuerste mit Abstand die beste Arbeit abgeliefert hat. Bei den anderen war es eigentlich nicht einmal die Mark oder den Euro wert.
Bei Interesse kann ich gute Adressen nennen. Solche Adressen poste ich aber nicht öffentlich nur über PN , da hier jeder andere Vorstellungen von etwas hat. Und Leute die mir im Forum als Querulanten aufgefallen sind bekommen auch keine Auskunft. Denn ich habe keíne Lust mir meine Kontakte durch irgendwelche Quertreiber kaputt machen zu lassen.
Gruß Uwe