-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Webactivity.

Weil die RG im Originalzustand einfach besser zu fahren ist als RD. Wenn man aber eine Yamaha will und keine Suzuki dann hat sich das von selbst erledigt. Ich hab meinen Motor bei Armin Collet komplett ueberholen lassen und das hat dann 2.700,-- Euro gekostet. Nur soviel zum Thema. Dafuer laeuft sie auch absolut super. Ich pfeif auf den Originalzustand denn die RD laeuft mit dem neuen Fahrwerk um Dimensionen besser. Kein Lenkerpendeln und zielgenaues durchfahren von Kurven ist das Ergebnis. Sieht vor allem viel geiler aus. Kann dir ja mal ein paar Fotos.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

erstmal herzlichen zu dem guten Stück!

Mein Tipp wäre, wenn du damit fahren willst: Ziemlich komplett zerlegen das ganze!

Im Motor ist kein Öl ... da rottet viel schneller was fest als beim 4-Takter!
Aber für soviel Arbeit halte ich das nicht, jedenfalls nicht für soviel, dass es nicht machbar wäre. Wirst halt Minimum nen neuen Motordichtsatz brauchen, plus die von den Vorrednern angesprochenen Punkte.
Den Check würde ich persönlich jedenfalls gründlich machen.

Ich hoffe du bist nicht zwischendurch was modernes wie eine FZR , R1 etc. gefahren... dann lass die 500er lieber stehen, im Vergleich ist das Ding einfach nur langsam, die Bremsen mies,etc. und man ist schnell enttäuscht...

Viel Erfolg wünsch ich jedenfalls!

Grüße, Lucas

PS: Zu dem RG-Thema ... weil die RG einfach schneller ist! Leichter und mehr Leistung!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

hä ähm, es gibt eigentlich keine langsamen RD´s !!!
R1 ect. is doch ne ganz andere Liga.. (PapageienkombischwaXXersatzgehabe)
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Bin 600er bis 1000er Japsen, 999er Duc, BMW's K1220GT/S/R usw. gefahren und kann das jederzeit wieder tun, finde die RD 500 trotzdem richtig geil.

Also ruhig rauf auf die Falschtakter, geniesst die auch und keine Angst, die Freude ist desto größer, wenn Ihr wieder auf eurem geliebten 2 Takter sitzt :D
Zuletzt geändert von tell am So 21. Okt 2007, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Nicht das mich hier jemand falsch versteht ... aber:

Ich hatte eine RD 500, die war einfach nur unglaublich gut.... ca. 100x so schnell wie die 250er ^^, wahnsinns Bremsen, toller Motor, gigantisch sportliche Sitzposition, einfach supi! (War Serie, bis auf Gabelfedern und White-Power hinten, kürzere Übersetzung und Membranen). Ich war jedenfalls begeistert, und wenn mich so eine doofe VTR oder R1 ganz locker auf der Geraden genommen hat, war mir das ziemlich egal.

Dann kam eine 92iger 1000er Exup .... die Maßstäbe ändern sich etwas..

nach fünf Jahren FZR hab ich dann wieder (recht spontan, da es ein Angebot aus dem Bekanntenkreis war) eine RD 500 gekauft.

Ich hätte heulen können! Die Sitzposition und das Fahrwerk habe ich als kurz-vor-Softchopper empfunden, Motormäßig geht nicht viel, und wer da das 16er Vorderrad reingebaut hat, weiss ich auch nicht ... also die Enttäuschung war groß muss ich sagen. Wenn man sich dann noch die gewohneten Geschwindigkeiten in den lieblings-Kurven anschaut, dann sieht man den Unterschied doch deutlich ....

Das ganze Gelaber nur um zu sagen: Sei nicht enttäuscht, mach dir im Unterschied zu mir realistische Erwartungen, wenn du (vermutlich) in der Zwischenzeit andere Motorräder bewegt hast ;-)

Grüße!

PS: logo sind R1 und co. nicht das wahre! Sonst würde ich nicht in diesem Forum hier schreiben :P
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Du willst die RD aus Sicherheitsgründen nicht zerlegen, obwohl es allgemein bekannt ist das Gummis altern.
Dann würde ich vorschlagen das du das alles machst was du geschrieben hast und mit der 1. Probefahrt wartest bis das erste Salz gesteut wurde.
Anschließend zum sicher gehen das dei RD wirklich keine Luft zieht
mal auf die Autobahn gehen und mal 20 min richtig mit Anschlag laufen lassen!

Die Tipps werden ganz sicher für die Werterhaltung der RD beitragen ;-)

Mach das bloß nicht, du verlierst einfach zu viel, kaufe dir doch zum fahren erst mal was wertloseres und mache die RD oder lasse sie machen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

die pragmatische Lösung ist einfach zu fahren und zu schauen, was passiert. Es kann alles gut gehen, die Simis und die Lager sind evt. auch noch OK. Vielleicht raucht sie nur wie Sau und dann weisst Du, dass die Simis fällig sind. Scheiss egal ob nur 3000 Km. Sowas nennt man Standschaden. Ich gehe eher pragmatisch vor und bin aber auch in der Lage, den schimmsten Fall eines kapitalen Motorenschadens dann eben zu bezahlen. Andere zerlegen eben wegen jedem Verdacht den Motor.

Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

von der 500er hab ich nu keinen Plan aber wenn ich nicht voll daneben liege müsste die auch eine Ölseite haben und eine mit Polrad die nenne ich dann mal Luftseite :roll: sollte also die Ölseite undicht sein qualmt´s und wenns die Luftseite ist wird das zu Mager und könnt denn auch fest gehen bzw. Fressen??! Richtig?(grob gesagt?)

Ich geb ja zu das ich auch Gixxe und hoffendlich bald endlich mal GPZ 900R fahre aber was da auf dem Lügenmeter steht krazt mich eigentlich nicht die gefühlte Geschwindigkeit is doch viel wichtiger... Den meisten Spaß hab ich eigentlich mit der Kleinen :twisted:

Und wenn du dein Schätzchen mal sebst zerlegt hast kennst du s auch richtig!
Zuletzt geändert von Madstuntman am So 21. Okt 2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mensch Jungs Ihr wisst doch alle wovon wir reden. Harte Simmis, verschnodderte dichtgekebte Gaser und das volle Programm der Standschäden. Was will man da diskutieren. Wenn er meint dass er sie unbedingt so fahren wil....

.... lasst ihn. Er kann ja hinterher alles im Deteil nachlesen was er hätte vorher verhindern können. Wäre dann allerdings wirklich ein Jammer!!!

Schmeiß dann lieber die Decke wieder drüber oder ruf mich an...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

webactivity hat geschrieben:[
Ablassen des alten 2-Taktöls (Was nachher einfüllen Castrol RS 2T dachte ich??)
Reizthema. Besser nicht fragen. Ich bin Banause und nutze von Louis das Synthetik-Öl. Das hat die höchste Norm ISO-L-EGD für Raucharmut.
webactivity hat geschrieben:[
" des Getriebeöls (Was nachher einfüllen ?)
Noch'n Reizthema. Es tut stinknormales 4T-Motoröl so a la 15W40, aber bitte Mineral und kein Synthetik. Alternativ BelRay MC-4 (gibt es wohl jetzt wieder)
webactivity hat geschrieben:[
" der Bremsflüssigkeit (Was nachher einfüllen ?)
Ich empfehle Bremsflüssigkeit. Tee kocht zu schnell und Bezin verdunstet schnell. Ohne Scheiss: DOT 3/4; egal was Hauptsache neu und ganz ganz viel davon durchspülen. Am besten nach einigen Tagen Standzeit nochmal tauschen.
webactivity hat geschrieben:[
" derKühlflüssigkeit (Was nachher einfüllen ?)
Für dämliche Antwort siehe eins weiter Oben; obwohl Tee ging hier ...
Destilliertes Wasser mit stinknormalem Kfz-Glykol-Frostschutz. Schau auf die Packung, dass es für Alu-Motoren taugt.



Bzgl. deiner Simis: Fahr halt eine Runde damit und dann sieht man es schon.
Mußt ja nicht grade voll losballern wie Tell der gaskranke Motorrad-Quäler ...
(Das ist der mit der KX500, der am Ende vor mir rumschleicht: http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... einfo&id=3 )
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Hallo web!

Da Du von Deinem Vorkommen, die RD zu bewegen, ja nicht so ohne weiteres weg zu bekommen bist, empfehle ich dir allerdings, mal die Bremsleitungen auszutauschen. Neben Simmerringen altern nun mal auch diese. Ich würde gleich auf Stahlflexbremsleitungen umrüsten. Sind besser als die Originalleitungen, sehen gut aus und bezahlbar sind sie eigentlich auch. Schlußendlich dienen sie nebenbei noch der Sicherheit. Stahlflex gibts auch in schwarz/kunststoffummantelt mit silbernen Fittingen zum Beispiel. Das Ganze würde dann auch nichts an der Originaloptik ändern.Falls nicht, dann wenigstens gegen neue Originale tauschen.

Gruß Armin
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

Bild, ich sehe kein Bild, bin ich blind :?: :oops:
lese ich richtig, seit 20 jahren im keller und 3000tkm :shock:
man behalte die , und mach die wieder flott und fahre nur bei schönem wetter, so wie ich :lol:
du bist echt zu beneiden, daß du sowas aus erster hand besitzt!
aber wenn du dich wirklich trennen möchtest, ich habe im November Geburtstag, und feier mein 40. :lol:
ich fahre die 500er auch nur bei sonnenschein 8)
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Servus,

endlich mal ein Thema wo ich auch was Antworten kann (als Laie) :D

Mir ging es genauso wie dir Ich kaufte eine RD500 (auch Rot/Schwarz)
die bei einem Motorradhändler 7 Jahre in der Ausstellung stand. 7000km hatte sie drauf. Vor dem Abstellen hat er die Vergaser gereinigt Laufbuchsen eingeölt usw. halt alles was mann so kennt.

Ich hab das was hier bis jetzt geschrieben worden ist auch nicht alles geglaubt :roll:

Der Spaß ist aber teuer geworden :shock:

Nach ca. 80km ging der Motor fest wusste nicht weiter also auf zum Armin 420km auf dem Hänger :)

Was war STANDSCHADEN Kurbelwellenlager war verostet laut Armin passiert das häufig bei langen Standzeiten. Es sammelt sich kondenzwasser im Motor der dann Lager usw. angreift.

Also hier mein Tip Lass es ordentlich machen beim Marco oder so. Ich hatte nur Glück das bei mir der Motorschaden auf einer geraden mit ca. 50kmh passierte, hätte auch ins Auge gehen können :wink:


MFG Michael
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

ahh nu konnte ich das Bild auch sehen!
man ist das ein schmuckstück, genau in dieser farbe hätte ich die auch gerne!
sowas darf man einfach nicht verkaufen!
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten