Im Normalbetrieb liege ich bei 500 - 600 km wobei ich die Pumpe auch etwas fetter fahre.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ölverbrauch normal ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
phoenix hat geschrieben:so ähnlich sieht es auch bei mir aus ( 1L Öl reicht für ca.800km).THOMAS hat geschrieben:Je nach Fahrweise mit einem Liter twischen 600 und 1000 Km.
Gruss Thomas
Gruß Phoenix
Bei mir auch ähnlich. Um auf 1L auf ~500-600km zu kommen muss man gut am Quirl drehen (4L0).
Dat TZRchen schlabbert sich bei beherzter Fahrweise auch gerne >1,5l auf 1000km rein.
gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
will grad nich über die grüne Seuche nachdenken..
ne war nen super treffen.
Hab um ca.18:15 den ADAC angerufen und 3 Stunden später waren die auch da und waren noch zu blöd das Moped festzumachen.
O-Ton:"Die Manschetten mach ich nicht fester weil sonst der Lenker abbricht...".
Bei dem Satz bin ich fast geplatzt.
Is schon klar sach ich.. beim Bremsen halte ich mich mit den Beinen am Tank fest.
ne war nen super treffen.
Hab um ca.18:15 den ADAC angerufen und 3 Stunden später waren die auch da und waren noch zu blöd das Moped festzumachen.
O-Ton:"Die Manschetten mach ich nicht fester weil sonst der Lenker abbricht...".
Bei dem Satz bin ich fast geplatzt.
Is schon klar sach ich.. beim Bremsen halte ich mich mit den Beinen am Tank fest.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Oh ja, Helmut´s Ausfahrt hat wirklich an den Tankreserven genagt, bei meiner 4L0 sind da auch über 10 L durch die Gaser geströmt, allerdings hab´ich auch ca. 1/2 L wegen einer verschluderten Schraube verlorena-aus-k hat geschrieben:bei helmut's ausfahrt hat meine 4lo 7,3 l sprit für 60 km benötigt!!
das entspricht ca. 13l auf 100 km
(bei 250ml öl/10l sprit ) entspräche dies 310ml/13l benzin...x 4 (da 400km gefragt) gleich 1,2liter öl verbrauch
- grob gerechnet
fazit: alles normal![]()
ciao
a aus k
Viele Grüße sendet
BBH
P.S. @JR: Ralf - ich brauch Dich dazu dann mal als Tretmännchen
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Oha Dirk,
ich hoffe mal das nix schlimmes dran ist. Deine Kawa-Karriere beginnt echt wie die TZR-Klamotte
Nur Ärger.
Ansonsten werden wir noch 3-4 Generationen brauchen bis diese Story von den "bösen Ölpumpen" bzw." nur watt gut schmiert hält auch lang" mal überwunden wird
Die Hobbymaschinen werden ja geschmiert wie Stulles Renn-TZ.
Gut das man dafür nich in den Bau muss .
Ich würde euch alle einsperren und im Knast Ölpumpen putzen lassen den ganzen Tag
Gruss Holli
ich hoffe mal das nix schlimmes dran ist. Deine Kawa-Karriere beginnt echt wie die TZR-Klamotte
Nur Ärger.
Ansonsten werden wir noch 3-4 Generationen brauchen bis diese Story von den "bösen Ölpumpen" bzw." nur watt gut schmiert hält auch lang" mal überwunden wird
Die Hobbymaschinen werden ja geschmiert wie Stulles Renn-TZ.
Gut das man dafür nich in den Bau muss .
Ich würde euch alle einsperren und im Knast Ölpumpen putzen lassen den ganzen Tag
Gruss Holli


Zum Thema:
1 Liter auf 400km is auf jedem Fall zu viel.
Da kann man ganz ruhig den Hub auf 0.10 zurücknehmen.
).
Beim TZRchen kann ich mich nicht beschweren (noch nicht...).
Seit der letzten Rev. gut 13000km gefahren.
1 mal war die Walze locker, da sich der Halbmond verabschiedet hat.
Ein weiters mal lag Laub auf der Strasse
1 Liter auf 400km is auf jedem Fall zu viel.
Da kann man ganz ruhig den Hub auf 0.10 zurücknehmen.
Da haste wohl recht, mir glaubt bis heute keiner das die Pumpe der 250er inner 350lc bestens funktioniert (zumindest bei mirHolliheitzer hat geschrieben:
Ansonsten werden wir noch 3-4 Generationen brauchen bis diese Story von den "bösen Ölpumpen" bzw." nur watt gut schmiert hält auch lang" mal überwunden wird
Gruss Holli
Beim TZRchen kann ich mich nicht beschweren (noch nicht...).
Seit der letzten Rev. gut 13000km gefahren.
1 mal war die Walze locker, da sich der Halbmond verabschiedet hat.
Ein weiters mal lag Laub auf der Strasse
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
motorradfetzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 22. Okt 2005, 01:00
-
nilsholgerson
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Doch, man kann sie ja entsprechend umrüsten oder anpassen.mir glaubt bis heute keiner das die Pumpe der 250er inner 350lc bestens funktioniert (zumindest bei mir)
Nur hast Du bei entsprechenden Fragen im Forum geschrieben, dass egal sei, welche Pumpe verwendet wird, ohne den entscheidenden Unterschied mit der Antriebswelle zu erwähnen. Blöd für Neulinge.
Gruß,
Holger
Moin,
da gibt es auch nichts zu erwähnen.
Ich habe ein 250LC Block mit 250er Innereien.
Bei der Umrüstung habe ich nichts an der Antriebswelle geändert.
Auf der Scheibe sind 2 Markieren für die Einstellung für die 250 oder 350er.
Das war es. Und wie gesagt meine läuft seit mehr als 10000km ohne Probleme.
Gäbe es einen Schmiermangel an Welle / Kolben hätte ich das bestimmt gemerkt.
gruß
dirk
da gibt es auch nichts zu erwähnen.
Ich habe ein 250LC Block mit 250er Innereien.
Bei der Umrüstung habe ich nichts an der Antriebswelle geändert.
Auf der Scheibe sind 2 Markieren für die Einstellung für die 250 oder 350er.
Das war es. Und wie gesagt meine läuft seit mehr als 10000km ohne Probleme.
Gäbe es einen Schmiermangel an Welle / Kolben hätte ich das bestimmt gemerkt.
gruß
dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
motorradfetzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 22. Okt 2005, 01:00
Der Ölverbrauch meiner RD350LC war immer noch zu hoch.
Ölpumpe zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden.
Nach Einbau und Kontrolle bemerkte ich, das die Seilscheibe hakte.
Bei langsamen zurücknehmen des Gasgriffes blieb die Seilscheibe ca. in halber Stellung stehen.
Genau die Gasstellung bei der ich vorwiegend auf Touren ( 88000 Km ) unterwegs bin.
Die Seilscheibe war auf dem Zapfen eingelaufen.
Ich habe mir dann aus mehreren Ölpumpen eine Ölpumpe zusammengebaut und auch die Anschlußwinkel der Ölleitungen abgezogen und Sandkörnchen und Fussel von Kugel und Feder entfernt.
Ich hoffe das wars
Friedel
Ölpumpe zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden.
Nach Einbau und Kontrolle bemerkte ich, das die Seilscheibe hakte.
Bei langsamen zurücknehmen des Gasgriffes blieb die Seilscheibe ca. in halber Stellung stehen.
Genau die Gasstellung bei der ich vorwiegend auf Touren ( 88000 Km ) unterwegs bin.
Die Seilscheibe war auf dem Zapfen eingelaufen.
Ich habe mir dann aus mehreren Ölpumpen eine Ölpumpe zusammengebaut und auch die Anschlußwinkel der Ölleitungen abgezogen und Sandkörnchen und Fussel von Kugel und Feder entfernt.
Ich hoffe das wars
Friedel
- Dateianhänge
-
- IMG_0514klein.jpg (82.87 KiB) 439 mal betrachtet

