Kurbelwellen von Factory Spec.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Versandkosten werden auch zum Teil verzollt !
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Moin,
die Welle soll 346,99 Dollar kosten, ist eine von Wiseco, hoffentlich.
Der Verkäufer schreibt das er die Welle als "Gift" deklariert, klappt das???
Grüße von der sonnigen Ostseeküste
Arne
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

.......... zu den 346,99 kommen noch 90 Dollar Versand...
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Gift heisst Geschenk! Wenn ne Rechnung oder was auch immer dabei liegt könnte es zu Problemen kommen... Der Zoll macht dir das Paket auf und wenne Pech hast bekommste auch noch ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung :/
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

naja, muß ja keine Rechnung und Seller Adresse drin und drauf sein, mal guggen was der Verkäufer dazu sagt.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

Versandkosten werden komplett verzollt!

Wenn jemand so ein Teil als "Gift" angibt kannst Du davon ausgehen, dass es vom Zoll geöffnet wird und Du dort angeben musst was es gekostet hat / bzw. welchen Wert das Teil hat. Machst DU da falsche Angeben wirst Du wegen Steuerhinterziehung belangt. Kannst Du keine Angaben machen wird man den Wert schätzen...

Ich würde daher immer davon ausgehen mind. 22% auf den Wert zu zahlen!

(Eigene Erfahrung nach mindestens 200 Sendungen aus den USA!)

Gruß

Peter
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Versandkosten werden nur bis zur EU verzollt ?!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Also ich habe immer die kompletten Versand/Frachtkosten inklusive Versand bis zu mir nach Hause verzollen müssen.

Bei einem Kauf eines Motorrades in den USA wurden sogar die Fahrtkosten bis an meinen Wohnort geschätzt, obwohl ich das Moped höchstselbst in Hamburg abgeholt habe...

...habe aber auch schon erlebt, dass die Versandkosten gar nicht eingerechnet wurden - da kannte sich der Sachbearbeiter nicht so gut aus!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh ja weiß ich jetzt auch nicht genau, habe das nur irgendwo mal gelesen !

Habe hier wohl ne Rechnung vom Zoll liegen, da geht das aber auch nicht von heraus wie genau es jetzt verzollt wurde.

Ja die Sachbearbeiter... sollten mal ne Computerschulung machen ;).

Außerdem sollte man viel Zeit beim Zoll mitbringen :( (so 2 Stunden :D)

Unter umständen kann das dauern bis die erstmal herausfinden, mit welchem Zollwert die Sachen verzollt werden.
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Also bei mir ist noch nichts Verzollt worden. Ich schicke immer alles als Geschenk und das was ich bekomme wird auch immer versendet als Geschenk. Noch nie Probleme gehabt.
*KLOPF KLOPF*

Schweinerei mit dem Zoll, die machen einfach was sie wollen. Ein Freund von mir hatte das letztens auch mit ein Satz TD3 Zylinder, da ham sie ihn Zoll berechnet obwohl die Zylinder schon 37 Jahre alt sind!!

Also: Als Geschenk versenden, alte Motorradteile (old motorcycle parts) draufschreiben und KEINE Rechnung oder irgendeinen Hinweis zum Wert dazu tun. Natürlich auch nicht als Absender oder Adressierter eine Firma benutzen...
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also die Sachen die ich so aus USA Australien oder sonstowher bekomme lagen immer so bei ca. 30 Eur Steuern bei 200 Eur Warenwert incl. Versand.
Hat mich übrigens gewurmt, dass der Versand mit verzollt wird - ist ja eigentlich doppelt besteuert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Ich ahbe auch zwei Teile aus den USA bezogen. Die landeten alle auf dem Zollamt.
GIFT usw. zieht nicht. Die wollen wissen was das ist und dann wälzen die Listen. Wert wird geschätzt...
Summa Sumarum lag ich immer bei plus 20%.
Sauerrei :x :x :x

Grisale
Hasi
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Leute,

ich sags doch schon die ganze Zeit 19% Eust. + 3-5% Zoll!!!

Die Freigrenzen für Geschenke sind übrigens sehr gering (ich glaube so bei 40 Euro)

Viele Grüße

Peter
Antworten