Blausi hat geschrieben:Moin,
wie bekomme ich denn meine Ölschläuchchen vorgefüllt ?
Habe die Zulaufleitung mit Öl versorgt, habe dann gehofft per Kickstarter und Vollgas das ich mir das Öl langsam in die Schläuche sauge, entlüften hat geklappt. Es stieg aber kein Öl in d. Schläuche........
Beide Einweg-Ventile überprüft, waren sauber.
Alles bei stehendem Motor, mit Hand durchgedreht.
Gibts einen Trick ?
Moin Blausi,
die Ölschläuche mit einer Einwegspritze vorbefüllen.
Die Ölpumpe fördert wenig Öl und es dauert bis die Schläuche gefüllt sind.
Alternativ Benzin-Ölgemisch in den Tank und bei laufendem Motor die Seilscheibe von Hand auf Voll-Auf, dann bemerkst du auch wie die Ölpumpe durch "Pulsen" langsam das Öl fördert.
Bei stehendem Motor von Hand dauert das gefühlte Tage.
Wenn Du sie das erste mal laufen lässt, füll 3 Liter 1:50 in den Tank. Die Schläuche entlüften sich eh nach ein paar Kilometer selbständig. Denke daran, dass Du auch die Ölpumpe entlüften musst!
Die Ölpumpe entlüftet sich von ganz alleine @Thorsten . Wenn man so will, entlüftet die sich permanent von alleine.
Die Schlauche kann man vorbefüllen mit einer Arztspritze. Dabei kann man auch schon etwas Öl in den Vergaser/Ansaugstutzen drücken. Das reicht locker für die Entlüftung und Befüllung der Ölschläuche. Im Stand braucht der Motor erstmal eh kaum Öl. Restmengen an Öl sind eh immer vorhanden.
Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 15. Dez 2016, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Holli, die Ölpumpe hat eine kleine Kreuzschraube mit Dichtung. Das ist eine Entlüftungsschraube. Kannst Du hier sehen ( Nr.3). Wenn das keine Entlüftungsschraube ist, was ist das dann? Wenn Du die nicht zum Entlüften nutzt, heisst das nicht, das man hier nicht entlüften kann.
Wo schreibe ich denn, das man die nicht entlüften kann oder das ich die nicht nutze ? Natürlich kann man die über die Kreuzschraube entlüften, ich mache es auch . Ich meinte nur, das die Pumpe es auch von alleine macht. Sieht man ja auch an den Luftblasen im Schlauch.
Ok?
Es gibt Neuigkeiten,
ich hatte ja den Motor komplett auf.
Nun ist er wieder komplett montiert im Rahmen,
der rechte Zylinder läuft zwar mit, zündet aber nicht. Bzw. es kommen nur kalte Abgase raus, und nicht feucht.
Der rechte Auspufftopf wird auch nicht warm.
Linker Zylinder warme Abgase, aber die Abgase sind feucht.
Vergaser wurden neu bestückt, rechte Schwimmerkammer hat Sprit.
Zündkerzen haben beide Zündfunken, ich finde sehr schwach.
Kühlflüssigkeit muß ich nochmal genau beobachten, ob da Verlust ist.
Motor ist äußerlich trocken.
Habe den Verdacht das die Kopfdichtung durchläßt und das Wasser in den rechten Zylinder drückt.........