Neuvorstellung mit TDR-250

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Blausi hat geschrieben:Moin,
wie bekomme ich denn meine Ölschläuchchen vorgefüllt ?
Habe die Zulaufleitung mit Öl versorgt, habe dann gehofft per Kickstarter und Vollgas das ich mir das Öl langsam in die Schläuche sauge, entlüften hat geklappt. Es stieg aber kein Öl in d. Schläuche........
Beide Einweg-Ventile überprüft, waren sauber.

Alles bei stehendem Motor, mit Hand durchgedreht.

Gibts einen Trick ?
Moin Blausi,

die Ölschläuche mit einer Einwegspritze vorbefüllen.
Die Ölpumpe fördert wenig Öl und es dauert bis die Schläuche gefüllt sind.
Alternativ Benzin-Ölgemisch in den Tank und bei laufendem Motor die Seilscheibe von Hand auf Voll-Auf, dann bemerkst du auch wie die Ölpumpe durch "Pulsen" langsam das Öl fördert.
Bei stehendem Motor von Hand dauert das gefühlte Tage.

VG Friedel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du sie das erste mal laufen lässt, füll 3 Liter 1:50 in den Tank. Die Schläuche entlüften sich eh nach ein paar Kilometer selbständig. Denke daran, dass Du auch die Ölpumpe entlüften musst!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Ölpumpe entlüftet sich von ganz alleine @Thorsten . Wenn man so will, entlüftet die sich permanent von alleine.


Die Schlauche kann man vorbefüllen mit einer Arztspritze. Dabei kann man auch schon etwas Öl in den Vergaser/Ansaugstutzen drücken. Das reicht locker für die Entlüftung und Befüllung der Ölschläuche. Im Stand braucht der Motor erstmal eh kaum Öl. Restmengen an Öl sind eh immer vorhanden.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 15. Dez 2016, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Danke Jungs,damit kann ich was anfangen !!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, die Ölpumpe hat eine kleine Kreuzschraube mit Dichtung. Das ist eine Entlüftungsschraube. Kannst Du hier sehen ( Nr.3). Wenn das keine Entlüftungsschraube ist, was ist das dann? Wenn Du die nicht zum Entlüften nutzt, heisst das nicht, das man hier nicht entlüften kann. :roll: :roll: :roll:

http://4.bp.blogspot.com/-HM7X5i1oqyc/V ... 00/4BL.jpg
Zuletzt geändert von RDThorsten am So 11. Dez 2016, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

:thumbup:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wo schreibe ich denn, das man die nicht entlüften kann oder das ich die nicht nutze ? Natürlich kann man die über die Kreuzschraube entlüften, ich mache es auch . Ich meinte nur, das die Pumpe es auch von alleine macht. Sieht man ja auch an den Luftblasen im Schlauch.
Ok? :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Luftblase, die vielleicht in der Pumpe bleibt, siehst du aber nicht, oder?

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sorry Jungs....aber so langsam....... :roll:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, jetzt ham wir Dich. Da haste noch was von uns gelernt. ;-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So Gott will, lerne ich noch täglich dazu. Auch wenns sich nur um ein völlig eventuelles,kurzfristiges und extrem wichtiges Luftbläschen handelt.

Anna......ming Droppe :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Moin,

hat schon mal jemand von euch mit diesen Schnelltrennkupplungen für Benzinschläuche gearbeitet/verbaut ?

Ich möchte jeweils eine Kupplung in die Ölleitung und Benzinleitung setzen.

Freundliche Grüße Carsten
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Es gibt Neuigkeiten,
ich hatte ja den Motor komplett auf.

Nun ist er wieder komplett montiert im Rahmen,
der rechte Zylinder läuft zwar mit, zündet aber nicht. Bzw. es kommen nur kalte Abgase raus, und nicht feucht.
Der rechte Auspufftopf wird auch nicht warm.

Linker Zylinder warme Abgase, aber die Abgase sind feucht.

Vergaser wurden neu bestückt, rechte Schwimmerkammer hat Sprit.

Zündkerzen haben beide Zündfunken, ich finde sehr schwach.

Kühlflüssigkeit muß ich nochmal genau beobachten, ob da Verlust ist.

Motor ist äußerlich trocken.
Habe den Verdacht das die Kopfdichtung durchläßt und das Wasser in den rechten Zylinder drückt.........

Ich bitte um Infos.......
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Das wird am Vergaser oder der Zündung liegen. Ist die Kerze im rechten Zylinder nass vom Sprit?

Das die Abgase feucht sind ist klar, bei der Verbrennung von Benzin entsteht hauptsächlich CO2 und Wasser(dampf).

Undichte Kodis bewirken eher das umgekehrte, Verbrennungsgase drücken in das Kühlsystem und es blubbert oder sprudelt aus dem Ausgleichsbehälter.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

jetzt wo du es sagst,
es blubberte im Ausgleichsbehälter. Das ist mir vorhin nicht mehr eingefallen.

So hatte ich das auch noch bei keinem Moped gesehen. Ich dachte das Wasser würde kochen, aber nach erneutem Anlassen blubberte nichts mehr.

Nein,die Kerze ist nicht nass vom Sprit.

Die Dichtung dichtete wohl von Anfang an nicht sauber ab. Da es sofort von Beginn an war.
Antworten