TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi,

danke für die Info.

M.E. zu viel Nebenkriegsschauplätze, Rahmen öffnen, Kettenflucht, angepasste Auspuffanlage, Eintragung, etc. Außerdem hab ich mehr Sympathie für den TZR-TDR Motor :D .

Gruß
Jan
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Wenig Arbeit ist der Umbau auf 68er Bohrung auch nicht.
Und der Motor ist eine Krücke mit 68 x 50mm.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jan,

ich denke da wie Stulle........der 250er Motor wird nur minimal umsetzen was du willst. Drehmoment steigern und Zylinder unterlegen passt auch kaum zusammen. Der 250er Motor geht nur noch besser über mehr Drehzahl.....also eine höhere Leistungsdrehzahl. Und damit macht man den auch schnell kaputt, passt auch nicht zur TDR. Die muss von unten drücken. Da stehst du mit dem 350er Motor deutlich besser da, vor allem wenn der richtig aufgepumpt ist.

Ich werde meinen TDR Motor demnächst auch mal zerlegen und tunen. Allerdings plane ich da nichts großes ein.......weil es eigentlich nicht viel bringt. Größere Vergaser und Verdichtungserhöhung, dazu Feinarbeiten an den Kanälen und vernünftige Kolben. Der originale Pott bekommt DEP Schalldämpfer. Danach wird die schon gut/besser gehen, aber gegen einen gemachten 350er ist das eine Luftpumpe (die auch so viiiiel Spaß macht :D :D ).

Eventuell machst du deine 350er mal wenn die es eh nötig hat.

Gruß Holli
BildBild
Antworten