Einmal neu bitte....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Kreidler Fahrer
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
- Wohnort: Cölbe
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wössner gibt 6/100 an und man kann auch bei richtiger Einfahrweise und kühlem Motor auf 5/100 gehen. Das sind Erfahrungswerte.
Der RD Motor hat ja normal ständig um die 80° mit den üblen origin. Kühler- und Thermostatteilen und teilweise noch mehr, da kommen meine Motoren nie dran.....noch nichtmal auf Dauerlast. Der Auspuff staut auch nicht wie original.
Wisecos werden anders produziert wie ich das weis, da sollte man tempern. Wössner macht das wohl schon im Werk.
Bei getemperten Wisecos sollte man auch mit 5/100 hinkommen,dann klappert der Motor auch nicht so wild.
Muss aber jeder für sich entscheiden,ich würde es so machen.
Gruß Holli
Der RD Motor hat ja normal ständig um die 80° mit den üblen origin. Kühler- und Thermostatteilen und teilweise noch mehr, da kommen meine Motoren nie dran.....noch nichtmal auf Dauerlast. Der Auspuff staut auch nicht wie original.
Wisecos werden anders produziert wie ich das weis, da sollte man tempern. Wössner macht das wohl schon im Werk.
Bei getemperten Wisecos sollte man auch mit 5/100 hinkommen,dann klappert der Motor auch nicht so wild.
Muss aber jeder für sich entscheiden,ich würde es so machen.
Gruß Holli


Steeeephaaan ? Uuuuweee ? Chriiistiaaan ? Hoooolgeeer ?
Falls es euch noch interessiert, der Tank ist fertig beklebt
Jaaaaa ich weiß das der Tankdekor steiler geklebt ist als Original...Allerdings wollte ich den Linienverlauf parallel zur Seitenverkleidung
Ich bin froh das endlich alles beklebt ist...nun hoffen wir mal das beim Klarlacken nichts schief geht. Mit was kann ich vorsichtig alles nochmal abputzen und entfetten ? Nicht das aufeimal die Aufkleber sich verfärben

Gruß
Nico
Falls es euch noch interessiert, der Tank ist fertig beklebt

Jaaaaa ich weiß das der Tankdekor steiler geklebt ist als Original...Allerdings wollte ich den Linienverlauf parallel zur Seitenverkleidung

Ich bin froh das endlich alles beklebt ist...nun hoffen wir mal das beim Klarlacken nichts schief geht. Mit was kann ich vorsichtig alles nochmal abputzen und entfetten ? Nicht das aufeimal die Aufkleber sich verfärben


Gruß
Nico
Zuletzt geändert von Nico1989 am Mi 25. Apr 2012, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
Wooooowww ... das sieht toll aus Nico.
Bin schon drauf gespannt wenn das Triebwerk eingebaut wird. Sag dann Bescheid, damit ich vorbeikommen kann um alles live zu sehen.
Gruß Uwe
Bin schon drauf gespannt wenn das Triebwerk eingebaut wird. Sag dann Bescheid, damit ich vorbeikommen kann um alles live zu sehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Danke UweKilroy hat geschrieben:Wooooowww ... das sieht toll aus Nico.
Bin schon drauf gespannt wenn das Triebwerk eingebaut wird. Sag dann Bescheid, damit ich vorbeikommen kann um alles live zu sehen.
Gruß Uwe

Holger und ich haben uns da eine Kleinigkeit einfallen lassen....dauert aber noch ein paar Wochen

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hi!!
Erstmal herzlichen Glückwunsch!!! Tank bekleben ist echt hammer schwer!! Sieht gut aus!!
Mir fallen zwei Sachen auf, aber auch nur weil wir das Mopped ja im originalen kennen:
Der Abstand zwischen blauem Streifen und dem Rot auf dem Tank finde ich (persönliche Meinung) ein wenig zu groß!!
Mein erster Umbau ist auch für meine Begriffe blöd beklebt mit selbst gefertigten Aufklebern, damals gab es noch kein rddecal.com!! Und alle die nicht original und nachgeklebt nebeneinander sehen sagen das es toll ist....
Zweitens:
Könnte man das "Triumph" von den Bremszangen nicht entfernen?????
Ansonsten wird das ne ganz tolle RD!
Achso Nico, schraub die Rasten der Tarozzi ins vordere Loch!!!
Stephan
Ansonst
Erstmal herzlichen Glückwunsch!!! Tank bekleben ist echt hammer schwer!! Sieht gut aus!!
Mir fallen zwei Sachen auf, aber auch nur weil wir das Mopped ja im originalen kennen:
Der Abstand zwischen blauem Streifen und dem Rot auf dem Tank finde ich (persönliche Meinung) ein wenig zu groß!!
Mein erster Umbau ist auch für meine Begriffe blöd beklebt mit selbst gefertigten Aufklebern, damals gab es noch kein rddecal.com!! Und alle die nicht original und nachgeklebt nebeneinander sehen sagen das es toll ist....
Zweitens:
Könnte man das "Triumph" von den Bremszangen nicht entfernen?????
Ansonsten wird das ne ganz tolle RD!
Achso Nico, schraub die Rasten der Tarozzi ins vordere Loch!!!

Stephan
Ansonst
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Hallo Stephan, erstmal Danke 
Die Abstände der Aufklebet haben sich sozusagen ergeben.
Was den Schriftzug an der Bremsanlage angeht..Die Bremsen sind wie neu und sehen so schön aus, da möchte ich ehrlich nicht dran rumfräsen und lackieren. Ich habe mit dem Schriftzug kein Problem
Gruß
Nico

Die Abstände der Aufklebet haben sich sozusagen ergeben.
Was den Schriftzug an der Bremsanlage angeht..Die Bremsen sind wie neu und sehen so schön aus, da möchte ich ehrlich nicht dran rumfräsen und lackieren. Ich habe mit dem Schriftzug kein Problem

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Mit den Aufklebern mach man das eigentlich anders wenn Du sie unter Klarlack haben möchtest. Die Aufkleber kommen auf den schon vorgeschliffenen Tank. Klingt zwar merkwürdig, ist aber so. Der frisch lackierte Tank sollte ca. 2 Wochen durchhärten und dann wird er mit sehr feinem Naßschleifpapier geschliffen. Ich kann Dir nicht sagen welche Körnung, ich schätze 1000er. Danach klebst Du die Dekore und lässt alles nochmal mindestens eine Woche stehen, damit die Aufkleber ausgasen können, sonst gibt es u.U. Blasen unterm Klarlack (das andere Blasen). Dann kommt der Klarlack drüber. Habe ich bei meiner TDR auch so gemacht, sieht geil aus. Schleifen kannst Du jetzt natürlich nicht mehr, da muss der Klarlack jetzt so rüber. Wie Du das jetzt am besten entfettest wird Dir der Lackierer sagen. Ansonsten mach mal weiter so. Sieht echt super aus die Mopete...
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo Thorsten, alle Teile wurden vor dem bekleben nass geschliffen
Alle Teile außer dem Tank liegen seit mehreren Wochen beklebt in meinem Zimmer. Der Tank wurde letzte Woche lackiert und gestern beklebt.
Heute nach der Arbeit habe ich die Teile zum Lackierer gebracht..Er hat vorsichtig die Teile mit Silikonentferner gereinigt, den Aufklebern ist dabei nichts passiert
Freut mich das sie auch dir gefällt
Gruß
Nico

Alle Teile außer dem Tank liegen seit mehreren Wochen beklebt in meinem Zimmer. Der Tank wurde letzte Woche lackiert und gestern beklebt.
Heute nach der Arbeit habe ich die Teile zum Lackierer gebracht..Er hat vorsichtig die Teile mit Silikonentferner gereinigt, den Aufklebern ist dabei nichts passiert

Freut mich das sie auch dir gefällt

Gruß
Nico
Zuletzt geändert von Nico1989 am Fr 23. Mär 2012, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten: