Brummis Motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Brummi,
kann es sein,das Wiseco die Kolben mit zusätzlich Silizium haltbarer und fester gemacht hat?Damit ist die Wärmeausdehnung auch geringer.Früher konnten die Kolben so nicht so einfach bearbeitet werden.Mit den heutigen Fertigungsmöglichkeiten ist das eher möglich. 8)
Gruß,
Michael.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Um ehrlich zu sein: "Ich weiß es nicht!"
Hochfestes Aluminium hat zb. hohe Anteile an Kupfer und Zinn. Silizium ist da eher in geringen Mengen drin enthalten. Und ob Silizium die Wärmeausdehnung bei Aluminium verringert,- keine Ahnung. Habe mal etwas gegooglt, aber sehr viel schlauer bin ich dadurch auch nicht geworden.
Man könnte aber mal eine Probe zum analysieren einschicken. Dann weiß man ganz genau was drin ist. Aber das Kostet schnell mal ein paar Tausend Euro! Damit weiß man aber immer noch nichts über das Herstellungsverfahren, Wärmebehandlung und Schmiedeverfahren.

Übrigens: In der Bildzeitung stand es heute auch nicht! Da hat man dich sicher verarscht, Muli! :lol:

Gruß Christian
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Habe mittlerweile, quasi so nebenbei, schon mal meinen Kupplungsdeckel repariert. Da hatte ich nicht aufgepasst und ein Loch reingefräst. Da ich aber nicht Alu Schweißen kann habe ich den mit einem Einsatz "gestopft".
Dazu wird das Loch etwas vergrößert auf eine genau definierte Kontur und anschließend ein Einsatz geschnitten. Kontur und Einsatz sind leicht konisch.(genau 1°) Dann nimmt man den Einsatz und kann diesen mit dem gewünschten Presssitz in den Deckel einpressen. In diesem Fall ca. 0,05mm Umlaufend. Anschließend wird das beigeschliffen, fertig!
Passt, hält und ist dicht!
Ähnlich habe ich die Löcher für Ölpumpe und Kickstarter auch verschlossen. Natürlich habe ich alles überschüssige Material abgefräst, sodass der Deckel nun auch etwas leichter sein dürfte.

Gruß Christian
Dateianhänge
Da mein eingesetztes Alu natürlich nicht aus dem selben Material wie der Deckel ist, kann man hier sehen wo ich was eingesetzt habe.
Da mein eingesetztes Alu natürlich nicht aus dem selben Material wie der Deckel ist, kann man hier sehen wo ich was eingesetzt habe.
Seitendeckel.JPG (142.97 KiB) 1425 mal betrachtet
Oben links: Mein Fehler<br />Oben rechts: Kontur in Deckel schneiden<br />Unten links: Einsatz schneiden(muss geklebt werden, damit ich ganz &amp;quot;herum&amp;quot; komme)<br />Unten rechts: Loch zu
Oben links: Mein Fehler
Oben rechts: Kontur in Deckel schneiden
Unten links: Einsatz schneiden(muss geklebt werden, damit ich ganz &quot;herum&quot; komme)
Unten rechts: Loch zu
Reparatur.JPG (135.86 KiB) 1425 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

HAllo Christian!
Sieht sehr schön aus was du so machst,aber das kannst du einfacher haben.

Kuck mal da: www.al85plus.com
Hab das Zeug zu hause und werde es in den nächsten Tagen probieren.

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja, Danke für den Link!
Ich habe mir das auch schon mal vorführen lassen. War mal auf irgendeiner Messe so ein Stand. Super das Zeug!
Hatte ich auch schon dran gedacht zu kaufen, aber dann irgendwie wieder vergessen... :roll:

Werde ich mir auch mal zulegen!

Gruß Christian
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Brauchst nicht probieren Kröppchen, funzt einwandfrei, happich auch...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ts das das der Thorsten hat ,ich hätts wissen müssen. :lol:

Hab meine pergola abgerissen.(aus Alu)
Wird jetzt zweckentfremdet....für allerlei.
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

also entweder ich bin total behämmert oder hab irgendwas falsch gemacht.
Dieses AL85 Zeug hab ich auch auf ner Messe geschossen. Das ist der letzte Rotz........funzt überhaupt nicht. Auch mit richtigen BRenner usw.........

aber da ich nen sehr guten aluschweißer an der hand habe, brauch ich das zum glück nicht.

PS. mein seitendeckel schaut auch so aus :-)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ja wat denn nu... funktionierts oder funktioniert es nicht ?

Habe mir gerade gedacht, daß das vielleicht was wäre um meinen inkontinenten Tank dicht zu machen.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Anderl!

Da dein Tank ja Rost angesetzt hat dürfte dieser aus Stahl sein. Dieses Lot ist aber für Aluminium.
Ich fürchte für deinen Tank ist das nix! :?

Gruß Christian
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Richtig,Stahl oder so geht gar nicht.

Nur Alu bzw. auch Alu auf verzinktem Stahl,oder umgekehrt.

Ich mach am Wochenende Versuche.

Wenns Interessiert,schreib ich das dann....

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Vorher schön saubär machen und nach dem "verlaufen lassen" die Oxydschicht durchstoßen. Sonst wird das nix.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Christian, ich habe mal jemand angeschrieben,der sich mit den 125er Motoren sehr viel beschäftigt,diese auch sehr sorgfältig tuned, auch und vor allem die Kanäle.
Zum Thema RD 350 Zylinder kam dann das so zurück (u.a.):
Hallo,

das größte Problem bei den 350er Serienzylindern ist die Enge - es ist einfach zu wenig Platz für eine vernünftige Kanalform. Unter diesen Umständen ist die serienmäßige Auslegung schon recht gut, viel ist nicht zu machen.

In jedem Fall steht der (finanzielle) Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, wenn man es nicht selber machen kann
.


Christian, Du geht wohl als nächtes an die Optimierung der PV, die Überströmer-Geschichte könntest Du dann wohl stark verkürzen. Also kein 3D Erodierwerkzeug :wink: . Das was da zurück kam,deckt sich wohl mit den Erfahrungen der "Scheisse-Polierer"

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja genau. Kanäle werden ein wenig glatter gemacht,- fertig!

Auslasssteuerung ist noch teilweise in der Konstruktionsphase. Alles nicht so einfach. Eine Nadelgelagerte Titanwalze, wie in den letzten GP Rennern von Yamaha, läßt sich nicht verwirklichen. Kein Platz!
Ändern kann ich allerdings die Haltbarkeit und den Wirkungsgrad der Walzen!

Bin auch schon dabei mir wieder die ein oder andere Vorrichtung zu bauen und eine Elektrode herzustellen zum nacharbeiten der Zylinder.

Sobald ich Ergebnisse habe, gibt es dann auch wieder Fotos.

@Lux RD: Übrigens hast du Recht damit, dass Silizium die Wärmeausdehnung von Aluminium verringert!

Bis dann Christian
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Christian,

Hut ab, was du bis jetzt gemacht hast. Wenn du schon so weit mit deinen Modifikationen gehst, würde ich noch das Kurbelgehäuse seitlich aufkleben, damit der Gasstrom auch den richtigen Drive in die Überströmer bekommt.
Ich habe dir ein Bild von meinen RD350 Luftgekühlten Block beigestellt.
Ist nicht soviel Arbeit, aber man merkt es im ZsB.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
DSC01507.JPG
DSC01507.JPG (151.29 KiB) 1159 mal betrachtet
DSC01505.JPG
DSC01505.JPG (154.59 KiB) 1159 mal betrachtet
Antworten