TDR250 gekauft

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hey Thorsten,
Die Seiten kannte ich zwar bereits aber dennoch vielen Dank fuer die Info .
Viele gruesse
Jan
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hat denn jemand Info bzgl STATIC ANGLE für mich?
Gruß
Jan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jan, mach Dir doch ganz einfach eine Markierung am Polrad und Gehäuse ( 19,5°) und blitz ab. Dann veränderst Du die Werte STATIC ANGLE, bis die Markierungen fluchten.

Eigentlich recht einfach, oder reden wir über verschiedene Dinge?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hi Thorsten,

wir reden über das selbe :) . Ich habe nur keine Stroboskoblampe, daher meine Frage.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Achso, na die solltest Du Dir dann unbedingt leisten. Sie ist immer eine gute Kontrolle für alles das was man da so eingestellt und bewegt hat. Sie zeigt Dir letztendlich das Ergebnis worauf Du Dich dann auch verlassen kannst. Ich habe da so ein recht einfaches Ding im Gebrauch:

http://www.ebay.de/itm/YATO-Profi-Strob ... 485560892b
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jan, bist Du mit der Zündanlage vorangekommen? Es würde mich brennend interessieren wie die TDR mit der Anlage jetzt läuft. Hast Du etwas mit der PV Kurve gespielt? Da scheint die TDR noch gute Leistungsreserven zu haben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hallo Thorsten,

ist schon installiert, aber ich habe noch kein finales Setup.

PV habe ich jetzt von 6000-8600umin-1 stehen und bilde mir ein, daß obenraus deutlich mehr kommt, voralldingen ist aber das Loch bei ca 8300umin-1 weg, das hat mich immer am meisten gestört.

Zündungsmäßig habe ich anfangs 4 grad auf die ganze Kurve draufgepackt, mein Eindruck ist, daß es untenrum nicht soviel + ausmacht und obenraus total drosselt.

Ich denke eher, daß mit zurücknehmen des Zündwinkeles (oberhalb von 9500) noch ein bischen Drehzahlreserve gefunden werden kann.
Ist aber halt alles noch in der Mache........
Gruß
Jan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du mal versucht, das PV noch früher zu öffnen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Was meinst du mit früher?
0% früher oder 100% früher?

Ich habe die 0% zwischen 5600-6000 Variert, 6000 erschien mir am passenden. Die 100% habe ich auch Variert, so passts aber am besten denke ich. Ich fahre aber auch mit JL Auspuff.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

OK, JL Auspuff wird dann anders funktionieren als die originalen Tüten.

Ich habe ab 7000 einen gewaltig einsetzenden "punch" und vermute, dass die Valves schon etwas früher öffnen könnten...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bei der RD500 sind die TZR Werte recht brauchbar.
Das wären Start bei 5700 - 5800, Ende bei 9000-10000.

Wenn die JL höher dreht, versuch's ruhig auch noch höher z.b. fahren wir an der RD500 mit den Wobbly-Pipes 10.500.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Ich habe letztens zufällig eine Kurve mit der TDR 250 gemacht, da sie sehr gut u schön läuft, 46 PS am Hi.
Hatte sie noch nicht offen, Puffe orig.

P4, da hatte vorher eine getunte 1200 Multistrada 146 am Hi u eine 4LO mit 1WW Puffen 50 an der Kupplung.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

@MK : Die JL sind laut JL eher als Ersatz für die Originalen gedacht und daher eher auf Power in der Mitte ausgelegt. Oberhalb von 10t U/min kommt da auch nicht mehr viel.
Es gibt auch noch eine andere Variante von JL (die nicht hochgelgte) vlt hat die mehr Dampf obenraus.

@2TS:
Wie sieht denn die Kurve aus, was wurde sonst gemacht? Kannste ev das Diagramm anhängen?
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Hallo zusammen,

nach 11 Monaten TDR Abstinenz wird es nun höchste Zeit die Gute zurück auf die Straße zu bringen.
Kanns kaum erwarten die Kleine mal wieder richtig schön auszuquetschen
:D :D

Ich hab sie kürzlich mal durchgesehen und motortechnisch macht sie einen tadellosen Eindruck.
Dank JL und Zeeltronic ist die Kleine auch ganz flott unterwegs.

Fahrwerksmäßig kommen noch andere Federn vorn rein und hinten muß der Umlenkknochen der Federung komplett aufgearbeitet werden.

Ein 17 " Umbau möchte ich noch vor dem Start der Session eingebaut haben.
Weiss jemand, ab die Tachoschnecke von z.B. FZR xy zum TDR Tacho passt?


Ich Spiele ebenfalls mit dem Gedanken den Motor noch "machen" zu lassen.
Mangels Information habe ich mich aber noch nicht entschieden welchen Weg ich gehen möchte.

Die erste Variante wäre klassisches Tuning, Fußspacer, Kopfbearbeitung und Feinheiten.

Die zweite Variante wäre ein Umbau mit DT/TZR125 BigBore Zylindern.
Das zieht natürlich viel Arbeit nach sich und ist auch nicht ganz billig. Wenn es Standfest ist, gut fahrbar und auch ein Drehmomentplus zu verzeichnen ist, ist es mir aber die Sache wert.
Nur das kann ich im Vorfeld leider nicht bewerten. Aktuell liegt mir ein Angebot für ein p&p Big Bore Kit vor mit Gußlaufbuchse und 68er Bohrung.

Gerne würde ich daher die Erfahrungen, im Bezug auf Haltbarkeit und Leistungsplus, derjenigen hören, die so etwas schon umgesetzt haben.

Vielen Dank und Gruß
Jan
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Warum kein RD-Motor?

Die Tachos sind gleich.
17" Rad mit 17" Schnecke tut es am TDR Tacho.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten