Schweissgerät für Einsteiger, Beratung erwünscht

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Der Bremshebel ist filigran wie ein UAZ 469 ;)
Ist das lumpiges Bastelalu was Du da verwendet hast? Probier doch mal was Zähes, evtl 6061.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und wieviel ist eine bestialische Verdichtung?
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mann Leute, die ist stinknormal verdichtet - das scheiß Alu ist schlicht zu weich gewesen/geworden bzw. zu dünn ....

Bremshebel ist AlMg3, Kicker ist Baumarkt-Stange aus Sahne-Karamell ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

wo ihr hier bei Thema Alu und Schweißen seit ...

Sicher hat doch einer von euch schon mit MIG / MAG einen Kopf einer wassergekühlten RD zugeschweißt ...

Was nimmt man da für Material?
Wird das eine Katastrophe / ist das eine sehr dumme Idee?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habs mit AlMg5 gemacht.
Ging prima, hab aber noch nicht bearbeitet ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

danke für die Info!
Argon (rein) als Schutzgas?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Argon 4.6 ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Wenn ich lese MIG MAG verstehe ich doch richtig daß Benway den kopf per üblichem schutzgasschweißgerät füllen will...geht das mit jedem gerät ?
Gruß Richard
Bendaso
Beiträge: 1
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 14:31

Beitrag von Bendaso »

manicmecanic hat geschrieben:Hi
Wenn ich lese MIG MAG verstehe ich doch richtig daß Benway den kopf per üblichem schutzgasschweißgerät füllen will...geht das mit jedem gerät ?
Gruß Richard
Hallo,
Im Prinzip sollte das mit jedem Gerät zum schweissen gehen. Also mir wäre da nicht gegenteiliges bekannt.

Grüße

Paul
Zuletzt geändert von Bendaso am Fr 20. Sep 2013, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Aber besser mal die Anleitung lesen. Bei meinem Kemppi muss ein anderes Schlauchpaket und Treibrollen rein.
Grüße, Alex
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Korrigiere nochmal: Habe auch AlMg3 Stäbe, aber lt. Kempi Schulungsunterlagen geht AlMg5 & 3 bei den meisten Al-Werkstoffen.

Und ob Wig oder Mig ist Wurst, solange dein MIG die richtigen Rollen & Seele im Paket hat.

Alternativ: Schick mir deinen Kopf mit der Post und ich brate ihn dir schnell mal zu ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

http://lcdvision-schweissgeraet.de/INV- ... -160A-230V

Da mein erster WIG Versuch am Woe recht erfolgreich war u ich das lustig finde denke ich an ein eigenes Gerät.
Dann gleich auch Alu.

Was ich am Gas nicht verstehe: Braucht man reines Argon? für rostfrei oder schwarz.

dabei war ein 50/50 Mischgas, aber ich weiß nicht welches. was könnte es gewesen sein?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sigi,

hast Du dieses Gerät aus dem Link gekauft oder benutzt und kannst was darüber sagen?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holle17169
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
Wohnort: 55621 Hundsbach

Beitrag von Holle17169 »

Hallo Sigi,
mach keine Versuche mit dem Gas. Nimm rein Argon, oder wie der MK schon schreibt 4.6. Es mag zwar wunderbar funktionieren, aber Du wirst nicht sehen, ob Bindefehler entstehen, bzw. vorhanden sind. Das bekommt man erst später heraus.
Das mit den Treibrollen stimmt, da sollten andere drauf. Eine Teflon Seele ist auch von Vorteil. Das beste wäre jetzt noch ein kurzes Schlauchpaket, da Alu weich ist und es gern im Schlauchpaket fest geht, bzw. anfängt zu Stottern.
Zu den Zusätzen hat MK auch schon alles gesagt.

Viele Grüße aus meiner Scheune
Holle
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nein gekauft hab ichs nicht, ich denk es ist das welches der Martin hat.
Am Sa war beim WIG gerät ein 50/50 Gas dabei, hat wunderbar gefunzt.

Da aber die WIGerei sehr lange gedauert hat u wir viel Gas verbraucht haben ist nun die Frage nach der günstigsten Möglichkeit.
Da mein Mischgas diese Woche leer wird werd ich mich erkundigen.

Martin, wie lang brauchst Du um eine Garnitur zu braten, also reine Bratzeit?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten