Neues von der Front

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

casi hat geschrieben: du hast den Kabelbaum vergessen! Bild
Bild

Den habe ich nicht vergessen. Der muss noch auf Ignitech umgelötet werden.
Ich muss ja bei Regen auch noch was zu tun haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

StVOnix hat geschrieben:Ist nur für die Nachbarn, damit das nicht so nach Baustelle aussieht.

Bild


Morgen geht's weiter!
Gruß
Rene

Da darfste aber zum pinkeln nicht länger weg bleiben, sonst kommt der Pritschen-LKW mit der Glocke und macht fette Beute. :lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wo wir doch hier jetzt so sicher leben.
Der BND ist doch gerade von dir zu mir gezogen :wink:

Gruß
Rene

Hab mich übrigens heute schon wieder geärgert. Was ich am Läppi für den COM-Port gehalten habe, ist leider der Drucker-Port. Mit Löchern statt Steckern. Nun muss ich morgen für die Ignitech einen USB-to-COM-Adapter kaufen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:...
Hab mich übrigens heute schon wieder geärgert. Was ich am Läppi für den COM-Port gehalten habe, ist leider der Drucker-Port. Mit Löchern statt Steckern. Nun muss ich morgen für die Ignitech einen USB-to-COM-Adapter kaufen.
Da kannst Du aber lange heutzutage suchen, um noch ein Notebook mit einer COM Schnittstelle zu finden. Bild So eine antike Schnittstelle ist heute nicht mehr gefragt. Bin mal gespannt, wie in 20 Jahren an einem CANBUS eine Fehlersuche durchgeführt wird? Bild
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habe mir für die Werkstatt einen ausrangierten PC aus der Firma mitgenommen. Die haben den Port alle noch. Ist dann auch praktisch wenn man Bildmaterial anschauen muss, Schlatpläne usw. usw. Sicherlich kann man sowas sogar auf dem Elektroschrott bekommen. Für die Zeitnahme an der Carrerabahn habe ich auch so`n uraltes Teil. Programme wie das für die Igni, oder eben das Zeitmessprogramm der Carrera-Bahn laufen da perfekt drauf. Nur wenn man Bilder schaun möchten muss ein wenig mehr Schmackes hinten dran sein.

Ciao
Anderl

PS: hm... in Renes Schrauberbude könnte das allerdings etwas umständlich sein mit dem PC ;-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Anderl hat geschrieben: PS: hm... in Renes Schrauberbude könnte das allerdings etwas umständlich sein mit dem PC ;-)
Da irrst du dich, Anderl!
Das Zimmer, in dem die RD-Teile rumschwirren, ist eigentlich mein Computerzimmer. Da stehen noch etliche zum Teil geschlachtete PCs rum.
Wenn ihr das Zimmer sehen würdet, dann wüsstet ihr erstmal, was ich für eine geniale Frau habe. Dass die das mitmacht ... :?
Ich habe ja auch noch Rechner mit COM-Port. Nur leider kein Windows, das ich da raufspielen könnte, und das braucht die Igni-Software nunmal. Und ich habe jetzt einfach nicht den Nerv und die Zeit, mir auszutüfteln, wie ich mit Wine den COM anspreche. Da gebe ich lieber den 10er für den Adapter aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

StVOnix hat geschrieben:...ich habe jetzt einfach nicht den Nerv und die Zeit...
Gruß
Rene
Stimmt! Zeit hast du wirklich nicht mehr viel. Also jipp jass! Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Genau!

Bild
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Da gebe ich lieber den 10er für den Adapter aus.
So ein Adapter passt normalerweise auch nicht so plug ´n´play,
da müssen auch noch entsprechende Treiber installier werden. :?
Ich hab´hier noch so ein Adapterkabel USB->COM rumfliegen,
aber ich glaube, das geht nicht ohne Treiber (kannste aber gerne haben).

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Unter Linux laufen die Dinger ohne Problem. Selbst die mit den gefälschten Chips die vor einiger Zeit mal in Umlauf waren. http://www.heise.de/ct/hotline/USB-Seri ... 94943.html
Sehr zuverlässig unter WinDoof sind die Conrad-Adapter - aber hier immer nur mit Treiber.
http://www.conrad.de/ce/de/product/9904 ... chwarz-0-m
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bin eben auf dem Weg zur Arbeit noch schnell bei Saturn reingesprungen und hab mir einen (scheißteuren) Adapter gekauft. Wenn ich morgen früh nach Hause komme, werde ich mich noch da ran machen.

@Uwe
Das Problem ist ja nicht, den Adapter unter Linux zu betreiben, sondern mit Wine die Schnittstelle anzusprechen. Werd ja nachher sehen, ob das funzt.
Wenn nicht, hab ich ja auf dem Klappteil immer noch eine Windows-Partition.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

check

Werde ich testen. Dank dir, Uwe!
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mal ne ganz doofe Frage:
Braucht die CDI die Bordspannung, um mit dem Computer zu reden?
Ich habe jetzt über eine Stunde rumprobiert. Windows installiert ja immerhin den Treiber und weist dem Gerät COM9 zu. Aber die Software meldet unentwegt einen COM Error. Keine Verbindung. Egal, ob ich COM9 einstelle oder automatisch suchen lasse.
Ich bin davon ausgegangen, dass man die CDI erst einstellt und dann ans Moped hängt. Aber vielleicht habe ich da den Denkfehler???

Jetzt geh ich erstmal schlafen. Die Nacht war lang genug.
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Rene!

Ich meine mich zu erinnern, dass die CDI Strom braucht, um mit dem PC kommunizieren zu können.
Daher bietet es sich an die CDI einzubauen und dann mit dem Laptop die nötigen Einstellungen zu überspielen.

Oder du hast eine 12V-Batterie an welche du die CDI anklemmst. Dann kannst du das auch im Wohnzimmer machen.

Beeil dich! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten