Neuvorstellung mit TDR-250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31

So schlecht sehen die Gussräder nicht aus. Zumindest in 3,0 / 3,5. Aber über kurz oder lang werde ich wieder auf Speichenräder umrüsten.
Am Tacho muss nichts geändert werden. Einfach den Tachoantrieb von der TZR125 übernehmen. Oder auch FZR600. Die Tachos haben fast alle den gleichen K-Wert. Die Anpassung auf die Radgröße läuft über den Antrieb der Welle.
Auf die Hinterachse muss eine 10mm Distanz. Ebenso an die 2 Schrauben des Bremssattels. Da brauch man dann auch längere Feingewindeschrauben.
Vorne weiß ich nicht wie das passt. Bei den Tommys gab's mal ein Set mit ner anderen Achse und so. Ich habe FZR Tauchrohre dran und musste neue Distanzen mit Ausgleich der Achsdurchmesser bauen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31
Die Tachos gehen doch immer vor. Mindestens 7%.
Ich glaube, ich hatte bei beiden Schnecken mal die Umdrehungen an der Tachowelle pro Radumdrehung ermittelt. Die waren unterschiedlich. Meine orignale TDR ist laut Tacho 180 gerannt. Die andere mit 17 Zoll und FZR Schnecke auch.
Jetzt hab ich einen Koso mit Sensor am Hinterrad dran. Da schafft sie nur noch 160.
Das stimmt auch in etwa mit einer GPS Messung.
Ich glaube, ich hatte bei beiden Schnecken mal die Umdrehungen an der Tachowelle pro Radumdrehung ermittelt. Die waren unterschiedlich. Meine orignale TDR ist laut Tacho 180 gerannt. Die andere mit 17 Zoll und FZR Schnecke auch.
Jetzt hab ich einen Koso mit Sensor am Hinterrad dran. Da schafft sie nur noch 160.

Moin,
die Felgengeschichte ist erstmal auf Eis gelegt.
Habe meine Zylinder frisch geschliffen mit Zubehör heute zurück gekriegt......
Da ich im Handbuch keine Anleitung/Reihenfolge finde, meine Frage :
Erst die Zylinder handwarm anziehen und dann den Kopf auf Endwerte anziehen, oder wie handhabt ihr das ?
die Felgengeschichte ist erstmal auf Eis gelegt.
Habe meine Zylinder frisch geschliffen mit Zubehör heute zurück gekriegt......
Da ich im Handbuch keine Anleitung/Reihenfolge finde, meine Frage :
Erst die Zylinder handwarm anziehen und dann den Kopf auf Endwerte anziehen, oder wie handhabt ihr das ?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zylinder fest anziehen und das YPVS beweglich bekommen bzw. endmontieren. Die voll offene Stellung dabei aussen am YPVS Einstellgerät markieren. Das erspart dir sämtliche Kontrollen durch den Auslaß. Der Kopf kann warten bis du da fertig bist. Gib den lieber nochmal zum planen weg. Mit originaler Kodi können da 5/10 weg. Das tut dem Motor sehr gut und ist ein recht optimaler Eingriff.
Ich hoffe du hast auch alle Kanalkanten gefast.....besonders die obere Kante des Auslasses. Hier wird den Ringen am übelsten mitgespielt.
Gruß Holli
Ich hoffe du hast auch alle Kanalkanten gefast.....besonders die obere Kante des Auslasses. Hier wird den Ringen am übelsten mitgespielt.
Gruß Holli


Was ist das YPVS Einstellgerät ? Meinst du das Einstellrad an der linken Seite ?
Kanäle/Kanten und Walzen sind bearbeitet.
Jetzt mal ein Bild von meiner Kopfdichtung, ist sie Duplicolor würdig ?
Ist eine aus Metall, aber nicht Original Yam.
Kanäle/Kanten und Walzen sind bearbeitet.
Jetzt mal ein Bild von meiner Kopfdichtung, ist sie Duplicolor würdig ?
Ist eine aus Metall, aber nicht Original Yam.
- Dateianhänge
-
- 20161119_190841.jpg (127.18 KiB) 490 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: