Kuschlig warm oder doch des guten zuviel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielleicht kann dir ja jemand in deiner Gegend einen sicher funktionierenden Kühler borgen. Ich tippe immer noch darauf.
Wenn sich darin irgendetwas zugesetzt hat, hilft manchmal alles Spülen nichts. Und bei dem kleinen Kühler ist ein kleiner Verlust der Kühlfläche schon dramatisch.

Allerdings ...
Was mich aber total irritiert ist daß nachdem ich die Wapu auseinander hatte für -3 kurze Fahrten (je ca. 15-20 Km) mit dem RGV Thermostat, die Temperatur nicht über 25% in der Anzeige gestiegen ist. Letzten Samstag dann aber bei 20 Km Autobahn mit max 120 Kmh war die Anzeige wieder auf 75% ohne dass ich zwischendurch was verändert habe.
Hoffe ich hab alles berücksichtigt.
... das klingt dann doch irgendwie nach Wasserverlust.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Meinst du mit Wasserverlust verbrennen oder verlieren?
Verlieren nach außen tut sie nicht und verbrennen müßte man dann doch an den Abgasen sehen oder? Hab auf jeden Fall null Qualmentwicklung. An der Sache mit dem Kühler bin ich gerade dran.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Da ich mehrere RDs fahre hab ich nen Vergleich.
Bei den 1WTs geht die Anzeige nur etwa 6mm übers Stricherl, auch bei getunten Motoren, etwas höher wenn mans aufn Berg laufen lässt.

Nun hab ich jetzt auch Eine wo bei Normalfahrt die Anzeige über die Mitte hochgeht u wenn ich aufn Breg rauffahr, auch gemütlich, steigt sie schnell an.
Fahre normalerweise mit Thermostat, bei der einen hab ich aber keinen drin.

Habe auch keine Ahnung warum es bei dieser einen so ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Anzeigen gehen in der Regel nicht genau.

Ich würde wie René schon schrieb das System mal komplett entkalken. 1/2 Kilo Zytronensäure in 10Liter Wasser und dann mit Schläuchen und dem Motor / Kühler einen Kreislauf bilden.

Was mir da so einfällt. Hattest Du den Zündzeitpunkt mal mit der Blitzpistole abgeblitzt? Ev. stimmt dort etwas nicht. Polrad sintzt nicht dort wo es hin gehört / Scheibenfeder abgeschehrt. Wenn der zu viel Frühzündung bekommt, läuft sie ja einwandfrei, wird halt nur zu heiß.

Auch wenn die Puffe zu sind bekommt sie recht viel Temperatur...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Tormentor
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Mär 2012, 21:51
Wohnort: Sandhausen

Beitrag von Tormentor »

Zündzeitpunkt hab ich noch nicht kontrolliert. Ich hab hier jemanden in ner Autowerkstatt der mir das machen kann. Davon hab ich leider keine Ahnung. Soll ich dem was sagen was man beim Motorrad besonders beschten muß oder weiß das ein erfahrener Mechaniker (Alter 50+) ? Polrad hatte ich mir mal den Lauf mit Wendelin angesehen konnten aber nix auffälliges feststellen. puffe sollten lt. Vorbesitzer ausgebrannt worden sein. Kann ich aber falls alles nix hilft nochmal machen. Muß aber leider auch dazu unbeholfen fragen: Wie?
Ich möchte nur nochmal erwähnt haben, 3 Tage und 3 Fahrten lang war aber alles super in Sachen Temperaturanzeige, nach der selben Strecke als die Anzeige sonst schon auf 75% war waren nur 25% (ach war das schöööön)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ausbrennen ist immer so ne Sache. Wenn man nicht das geeignete Gelände dafür hat, löst man schnell einen Feuerwehreinsatz aus, Anzeige inklusive.
Gibt aber auch eine chemische Alternative:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12497

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Die Chemische reinigung dauert zwar bissel länger
ist aber wesentlich Freundlicher als Brennen ....
Will gar net wissen was da beim Brennen rauskommt wenn ma 5mm
Ölkohle oder mehr drin sind :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Oder man ist komplett schmerzfrei.



Aber nochmal zu der Sache mit dem Feuerwehreinsatz :)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

In Hannover machen die das so:

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ziemlich langweilig aber doch laut für so einen gepimpten 60PS 1200er Polo...
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten