RD 500 Standrohre neu verchromen

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

RD 500 Standrohre neu verchromen

Beitrag von Nödel »

Hallo

Die Tage werden kürzer , und dann stellt man natürlich wieder fest , daß da noch ein Moped im Keller steht , daß noch ein paar Stunden Arbeit verlangt bevor man es wieder ans Sonnenlicht läßt .
Also ich wollte eigendlich die originale Gabel meiner 500er RD wieder verwenden , ich hab aber heut entsetzt feststellen müßen daß das Chrom der Standrohre ganz schön "pickelig" ist und daß ich wohl ums neu verchromen oder neu Rohre nicht rum kommen werde .

Kann mir jemand sagen wo man die Standrohre neu verchromen lassen kann und was das kostet ( ich glaube bei Wilbers geht das ) .

Oder lohnt es sich eine gebrauchte Gabel zu besorgen ?

Und wie steht ihr zu dieser Bremsdruck-Dämpfer-verstell-Maschinerie , soll ich die stillegen oder wieder gangbar machen ?

Gruß Nödel
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

Hallo.
Die originale Gabel ist so schlecht nicht.
Gibt aber nicht wirklich viel angebot für 16 Zoll Reifen.
Verchromen verlangt vorarbeit und das kostet.
Entweder gebraucht bei e-bay oder umbauen.
Die geschichte mit Gabelversteifung beim Bremsen kannst du knicken.
Funktioniert nicht und gammelt dir nur fest.
Kannst du unbesorgt abklemmen.
Gruss Harry
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Nödel
der tommyladen wäre mir viel zu teuer,google mal forking by frank,da gibts für ähnliche summen aber in dollar nagelneue rohre für viele mopeds
was auch ne möglichkeit sein soll,selber noch nicht erkundet,aber schon öfters als rat bekommen,bessere hydraulikbetriebe sollen standrohre auch gut reparieren können
zu dem dämpfer versteller kann ich nur sagen,daß keins dieser systeme je wirklich gute ergebnisse brachte,deshalb gibt den murks auch nicht mehr,würde ich wie Harry sagt ersatzlos wegtun gruß Richard
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Danke für die Antworten und Tips .

Ich hab mal bei Wilbers per mail angefragt aber noch keine Antwort erhalten . In MK´s Buch hab ich gelesen man sollte die Federn härter und das Öl etwas "dicker" wählen , wenn man das Anti-Dive lahmlegt . Mal abwarten was Wilbers dazu meint .
Die Möglichkeit eine andere Gabel und Felgen , bei originaler Schwinge , einzubauen wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit .
Die FZR1000 3LE Baujahr 89 Gabel mit RGV Felgen find ich nicht so dolle wegen der schmalen 3" Forderradfelge , passt die FZR1000 Hinterradfelge nicht in die 500er Schwinge ??
Und Upside down Gabel ist auch etwas übertrieben ?!?
Was gibt es denn sonst noch so für Möglichkeiten ?

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also die 1000er EXUP hat hinten einen 180er Reifen, ich denk das ist dann doch ein wenig zu viel des guten .... der ging kaum in die FZR rein (BT56).
Der Metzeler Sporttec ist etwas schmaler, aber insgesamt vielleicht 4mm.

Wenn du eine FZR Gabel nimmst, warum dann nicht gleich alles andere vorne auch von der FZR? Das passt dann wenigstens plug & play!
Die Bremsen der 1000er FZR sind gut, mit etwas aggressiveren Belägen 1. Sahne. (4Kolben / Seiten)

Aber: Wenn ich mir im Augenblick die Wertentwicklung guter, serienmäßiger RD 500 anschaue ... ich würde da keine andere Gabel reinfummeln!

Lieber für 4500 Euro verkaufen, und wenn du was modernes magst, eine gebrauchte R6 oder so kaufen ....

Grüße!

PS: Eine gute FZR1000 3LE Gabel ist auch nicht gerade billig zu haben, was auf Ebay angeboten wird hat zu 85% das gleiche Problem wie deine RD 500 Gabel.
Bei der 1000er EXUP reißt das vordere Schutzblech schnell ein, und die "Ohren" welche die Tauchrohre vor Fliegen & Co schützen, kommen weg.
Diese Gabel-Schützer kosten sowas um 45 Euro / Stück bei Yamaha, die lässt man gerne weg. (Hab ich auch gemacht, dumm)
Ich hab nichtmal ein halbes Jahr ohne diese Schoner gebraucht, um die Tauchrohre kaputtzubekommen. Einfach Autobahn fahren ;-) ... die FZR ist echt schnell ...
Dann begann die Odyssee nach einer gesunden Gabel ....
RD Shang
Beiträge: 395
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Nödel
Nutze doch die Gelegenheit und Bau sie um?!?!?
Vorne ne komplette Gabel der YZF 750 passt sogut wie Plug and Play.
Hinten die Felge der YZF 600 Thundercat 5x 17 Zoll mit nem 160/60
So fahre ich schon Jahrelang
Wenn es dich Interesiert Melde dich ich habe schon 3 RD's so Umgebaut

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Gerd
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Original lassen oder umbauen , genau das ist mein Problem !
Ich kann mich nicht richtig entscheiden , da ich aber nicht der beste Fahrer bin , möchte ich nicht gleich die Lust an der 500er verlieren .
Sollte ich sie umbauen , dann aber so daß ich sie in den originalen Zustand zurückversetzen kann .

RD Shang : die YZF Sache hört sich eigendlich recht gut an , über bischen Hilfe würd ich mich freuen 8) .

Gruß Nödel
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Benway: Fährst Du die FZR noch ?
Ich habe eine FZR 400 und ich liebe dieses Moped.
Sie ist auch schon ziemlich schnell.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Nödel

Ich bin ein 500er Fahrwerksumbauer ala Gerd (Gerd ist super).

Umbau bedeutet aber:
- keine Getrenntschmierung mehr außer du baust dir einen eigenen Ölbehälter unter die Sitzbank, oder Gemischschmierung
- mehr Gewicht in der Front durch die schwerere Upsidedown Gabel
- original Federn der YZF kannst Du vergessen, ich hab komplett auf Wilbers umgebaut, jetzt ist das geil.
- Umbauteile vorne hinten in gutem Zustand würde ich sagen 900,-- Euro

Der Unterschied ist natürlich extrem, da brauchen wir gar nicht reden.
Ich hör jetzt aber lieber auf, sonst krieg ich gleich wieder eine Fahrwerksschelte.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Uralter Pfred, neu aufgewärmt. Aber aus gegebenem Anlass:
Da ich grad eine XL250K4 herrichten soll, die, wie so oft bei Honda eine picklige Gabel hat, und wo es keine Aftermarket-Rohre gibt, hab ich mal am Pannoniaring bei der Oldie-Fraktion rumgefragt, und bin fündig geworden.
Mir wurde wärmstens die Firma http://www.wissinghartchrom.de/ ans Herz gelegt, und hab mir auch gleich eine von denen neu aufgechromte Gabel angeschaut. Tiptop! Beide Rohre runterschleifen, übermaß hart aufchromen, rundschleifen und polieren ca. Eur.200.- Aber für die RDs gibts ja fast noch alles neu :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab das Thema mal verschoben. So lässt es sich vielleicht besser wiederfinden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten