
Setup grob:
Zylinder "original" mit entgraten und angepaßten Kanälen zum Kurbelgehäuse; Einlaß aerodynamisch erleichtert + ominöse Seiten-Zusatzlöcher. Membrangehäuse vergrößert + CFK Membran; Kolben angepasst - Bohrung 65,25

Verdichtung ca. 7:1
Auspuff Jim Lomas, RGV-Kühler
Gemischschmierung; IGNITECH Zündung, Kurve-YPVS auf Durchzug und Zündung ähnlich Krieger-Jolly
Vergaser offen + RamAir Schaumstofffilter
+ noch paar Kleinigkeiten die ich aber nicht erwähnen möchte
HD 280; LD 27,5 waren bei 10° noch zu fett
HD 260; LD 25 waren bei 10° noch "leicht" zu fett
Eigentlich hätte ich noch magerer machen können, hatte aber Angst - denn mehr Sprit is billiger als ne neue KW+Kolben+Zylinder
Beim Rennen war Sonne/Regen/Sonne/Regen Temperatur schwankte zwischen 12 und 18 grad, das war mist.
Wie gesagt, über 7000 U/min lief sie wie die Sau - ging bis in Begrenzer (bei 11.000 eingestellt), Wassertemperatur ca. 50-55 Grad.
Auf den Geraden bin ich problemlos an den TZ350 letzteren Baujahres drangeblieben-und das ist keine Angeberei - allerdings weiß ich natürlich nicht ob die alle auf 100% Leistung eingestellt waren, was ich nicht denke-da man historisches Material ja erhalten will.
Untenrum war meine Maschine aber "unfahrbar", das haben wir auch nicht eingestellt bekommen. Da es auf der Strecke aber auch mal um die Kurve und langsamer geht ist das schon nervig.
Die Frage ist halt ob ich mit 30er Gaser viel Spitzenleistung verliere (was ich nicht möchte).
Gewinnen möchte ich Durchzug und besseres Ansprechverhalten.........
Ich sollte vielleicht mal auf nen Leistungsprüfstand.....