Elektronik 1WW!?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Habe folgendes Problem:
<BR>
<BR>Montag bin ich auf der 1WW gefahren, plötzlich während der Fahrt hatte ich keinen Strom mehr (Licht, Blinker, Drehzahl...). Mein erster Verdacht fiel auf die Batterie, die wohl schon ziemlich lang drin war und auch ziemlich lange stand. Da ich noch eine (nagelneue) Batterie zufällig da hatte habe ich diese mal kurz rangeklemmt, und siehe da alles war bestens.
<BR>
<BR>Heute, als ich die Maschine nach Reifenwechsel, neuen Bremsbelägen usw. wieder zusammengebastelt habe bin ich wieder eine runde fahren gegangen. Hatte normales Abblendlicht an, nach ca. 10 Minuten wurde dies jedoch immer schwächer und der Drehzahlmesser wurde auch immer schwächer. Als ich das Licht wieder aus gemacht hatte ging auch der Drehzahlmesser wieder. Kurze Zeit später habe ich es wieder mit dem Licht versucht, es leuchtete dann wenige Minuten und wurde dann wieder sehr schwach. Also hab ich Licht erstmal ausgelassen. Als ich dann etwas länger an der Ampel stand und der Blinker blinkte wieder das gleiche Phänomen, Blinker wurde dunkler und erlosch. Nach wenigen hundert Metern wieder geblinkt, und es ging wieder (auch wieder nur kurz).
<BR>
<BR>Dann nach hause, auf dem Hof. Standdrehzahl bei ca. 1000-1500 u/min, ich schalte licht an und der Drehzahlmesser (nur der Messer, Drehzahl bleibt gleich!) geht in den Keller.
<BR>
<BR>Also, wer hat eine Idee wo der Fehler liegt?
<BR>
<BR>
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>bei meiner 200er wars ähnlich.Mit neuer Batterie alles OK,bis diese leergesaugt war.Hab nen anderen Regler reingemacht,und genau daran lags.Falls du ne Möglichkeit hast,mess erstmal Regler/Lima durch.(Ich denke Steckverbindungen hast du alle nachgesehen/gereinigt).
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo
<BR>
<BR>tippe mal auf den Spannungsregler, der sitzt rechts seitlich unter der Sitzbank außen am Rahmen......
<BR>denn genau die gleichen Anzeichen hatte ich auch mal an meiner <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Hab leider keinen mehr, aber die "RD-Spezialisten" (siehe buttons links auf der HP) helfne Dir bestimmt weiter.
<BR>
<BR>Ich hoffe, Dir geholfen zu haben!
<BR>Grüße
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Habe noch eine neue Batterie eingebaut, gleiches Spiel... Werde jetzt mal nach dem Regler sehen...
RD 350 LC YPVS, DT 125R
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Was kostet so ein neuer Regler und wo ist er zu bekommen?
RD 350 LC YPVS, DT 125R
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Noch eine kleine Frage, passen vielleicht auch Spannungsregler von anderen Yamaha Modellen, beispielsweise einer von einer DT 125 R?
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Dirk S.
Beiträge: 82
Registriert: Fr 19. Okt 2001, 01:00
Wohnort: AW, Nordeifel

Beitrag von Dirk S. »

Hi,
<BR>
<BR>bevor Du Dir einen neuen Spannungsregeler kaufst, kontrolliere erstmal die Lichtmaschine. Der Regeler ist eigentlich recht stabil bei der 1WW.
<BR>Die Limas der 1WW sind etwas hitzempfindlich und bekommen gerne Feinschlüsse in den Wicklungen.
<BR>Miss doch mal die Spannung an der Batterie bei aus- und eingeschaltetem Licht. Die sollte bei ca. 3000 Touren um die 14 Volt liegen.
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>Dirk
cu on the road,
<BR>Dirk S.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
<BR>
<BR>Nimm mal den linken Gehäusedeckel vom Motorgehäuse ab.
<BR>Falls die Lichtmaschinen durchgeschmort ist, kann man dies leicht am Geruch bzw.
<BR>an den verschmorten Kupferdrähten erkennen. Trat an meiner 1WW schon zwei mal
<BR>auf.
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

So, ich war gerade mit dem Multimeter an der Batterie. Bei ausgeschaltetem Motor 12V. Sobald die Neutral Lampe aufleuchtet fällt die Spannung schon ab. Dazu wenn dazu noch Licht und Blinker kommen fällt die Spannung rapide ab und wird immer kleiner. Dann habe ich mal den Motor angekickt, die Spannung ist aber trotzdem weiter gefallen. Sobald alles ausgeschaltet ist steigt die Spannung wieder auf 12V (sowohl bei ein als auch ausgeschaltetem Motor.
<BR>
<BR>Was sagt mir das jetzt als jemand der von Elektonik absolut keine Ahnung hat!?
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Arndt
Beiträge: 62
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Arndt »

Das heisst ganz klar, dass Deine Lima nichts
<BR>bringt.In der Limawicklung wird bei laufendem
<BR>Motor eine Wechselspannung induziert, die durch den Gleichrichter in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt wird.Da die Spannung drehzahlabhängig ist, muss sie auf ca.14Volt durch den Regler gehalten werden.
<BR>Für die Pufferung oder auch Glättung wird die
<BR>Batterie mit herangezogen, die dann auch dadurch geladen wird.Bei Ausfall des System's
<BR>einfach Messen.Als erstes die Spanung am Gleichrichter, kommt nichts an,dann hast Du den Fehler schon gefunden:Limawicklung fehlt,entweder Kabelbaumunterbrechung, durchgebrannt oder Riss der Wicklung.
<BR>mfg Arndt
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Miss erst mal was aus deiner Lima raus kommt..... bei mir waren die gleichen Anzeichen und es war der Regler... hat sich zeitgleich mit meiner Batterie verabschiedet... (Die war wohl auch der Grund)
<BR>Cu Kai
<BR>
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Problem gefunden und beseitigt! Es war der Regler, bzw. ein defektes Kabel dorthin.
<BR>
<BR>Danke für die schnelle Hilfe!
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Antworten