Ja, im Ergebnis schon, aber Zulassungsstellen können manchmal ganz schön kleinlich sein, da heist es dann schnell mal: das geht nicht, und da ist es hin und wieder hilfreich mehrere Möglichkeiten zu kennen.Low-Rider hat geschrieben:gut dann ist es eben als KKR, bzw. gibts ja nicht mehr also LKR (80er, 125er) zugelassen, aber als motorrad versichert. kommt doch aufs selbe raus oder?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD50 mit 45Km/h Eintragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
RD 50 mit Motorradzulassung
Hallo Mosche,
die RD50 mit Motorradzulassung ist meine. Da die Rahmen des Mokicks und des KKR identisch sind, kann man beim TÜV einen Mokick auch als KKR zulassen. Mit dem Argument, 'Mein KKR Rahmen ist defekt und ich habe als Ersatz nur einen Mokickrahmen bekommen!' hat das bei mir funktioniert.
Natürlich sollte das Mokick dann auch schnell genug sein und über eine Hupe anstelle ser serienmäßigen Klingel verfügen (Griffstück RD 200 passt). Den passenden Mikuni Vergaser gab es bei Götz als Tuningvergaser (ist mit dem KKR Vergaser identisch).
Das "KKR" ist als Motorrad mit mehr als 85 km/h versichert und kostet pro Jahr bei 100% 84,61 Euro. Aber wer fängt schon mit 100% an? Mit 50% ist das KKR dann günstiger als das entsprechende Mokick!
Steuern werden überigens nicht fällig!
Wen es interessiert, dem kann ich gerne ein paar Unterlagen und weitere Infos mailen.
Gruß boko
@Low-Rider: Es kommt nicht auf Gleiche raus, wie das Mopped versichert ist. Mehr als 85 km/h darf nicht von 16 Järigen gefahren werden und ist damit deutlich billiger.
die RD50 mit Motorradzulassung ist meine. Da die Rahmen des Mokicks und des KKR identisch sind, kann man beim TÜV einen Mokick auch als KKR zulassen. Mit dem Argument, 'Mein KKR Rahmen ist defekt und ich habe als Ersatz nur einen Mokickrahmen bekommen!' hat das bei mir funktioniert.
Natürlich sollte das Mokick dann auch schnell genug sein und über eine Hupe anstelle ser serienmäßigen Klingel verfügen (Griffstück RD 200 passt). Den passenden Mikuni Vergaser gab es bei Götz als Tuningvergaser (ist mit dem KKR Vergaser identisch).
Das "KKR" ist als Motorrad mit mehr als 85 km/h versichert und kostet pro Jahr bei 100% 84,61 Euro. Aber wer fängt schon mit 100% an? Mit 50% ist das KKR dann günstiger als das entsprechende Mokick!
Steuern werden überigens nicht fällig!
Wen es interessiert, dem kann ich gerne ein paar Unterlagen und weitere Infos mailen.
Gruß boko
@Low-Rider: Es kommt nicht auf Gleiche raus, wie das Mopped versichert ist. Mehr als 85 km/h darf nicht von 16 Järigen gefahren werden und ist damit deutlich billiger.
Re: RD 50 mit Motorradzulassung
Danke für die erschöpfende Auskunft, also liegt es nicht am Hubraumboko hat geschrieben:Hallo Mosche,
die RD50 mit Motorradzulassung ist meine. Da die Rahmen des Mokicks und des KKR identisch sind, kann man beim TÜV einen Mokick auch als KKR zulassen. Mit dem Argument, 'Mein KKR Rahmen ist defekt und ich habe als Ersatz nur einen Mokickrahmen bekommen!' hat das bei mir funktioniert.
Natürlich sollte das Mokick dann auch schnell genug sein und über eine Hupe anstelle ser serienmäßigen Klingel verfügen (Griffstück RD 200 passt). Den passenden Mikuni Vergaser gab es bei Götz als Tuningvergaser (ist mit dem KKR Vergaser identisch).
Das "KKR" ist als Motorrad mit mehr als 85 km/h versichert und kostet pro Jahr bei 100% 84,61 Euro. Aber wer fängt schon mit 100% an? Mit 50% ist das KKR dann günstiger als das entsprechende Mokick!
Steuern werden überigens nicht fällig!
Wen es interessiert, dem kann ich gerne ein paar Unterlagen und weitere Infos mailen.
Gruß boko
@Low-Rider: Es kommt nicht auf Gleiche raus, wie das Mopped versichert ist. Mehr als 85 km/h darf nicht von 16 Järigen gefahren werden und ist damit deutlich billiger.
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


