
Trocken Kupplung 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Komme sicher mit meine RD, entschuldigung, meine RZR385 mit Trockenkupplung und "Monster Replica Rahmen" mal zuruck am Nord Schleife. War in Juni da mit meine Gixxer im regenAnderl hat geschrieben:
@ Picobello: na dann mach`mal weiter. Mal gespannt wie`s wird. Dann musst Du damit aber unbedingt auf das nächste Ducati-Treffen am Nürburgring fahren![]()
Ciao
Anderl


Rahmen ist momentan beim SchweisseRD

Wann findet dieses Ducati Treffen statt? Bitte einladung schicken. Wird sicher bis anfang nächstes Jahr dauern bis ich der RZR fertig habe.
MFG
Pico
Benway hat geschrieben:Hallo,
Ich finde eine Trockenkupplung komplett ungeeignet für die RD.
Die RD hat Leistung nur obenrum, je nach Tuning. Du MUSST also mit mächtig viel schleifender Kupplung fahren, wenn du Spaß haben magst / wenn du an der Ampel wegkommen willst.
Das kannst du einer Trocken-Kupplung nicht lange antuen. Die wird dir früh den Dienst quittieren. Die passt prima zum V2, sei es Harley oder sei es Ducati. Bei Schrittgeschwindigkeit einkuppeln, dann aufreißen. Bei 4-Zylindern oder so einem 2-Takter wie in der 350er RD ... ich glaube nicht, dass du damit Glücklich werden wirst.
Totzdem natürlich viel Erfolg beim Umbau!
Grüße!
Meine 385 stroker umbau wird von unten aus mit viel bums kommen, schaltet aber bei 9500 völlig ab. Um 80 PS solte die haben am Ritzel


3 Auspuffen im vergleich....
Violet ist meine

Rot ist F2 auspuff
Blau ist custom made Auspuff
Sehe mal bei 6000, 7000 und 8000 im vergleich mit Original Auspuff....
MFG
Pico
Hallo,
ich wollte eigentlich nur ansprechen, dass die Kupplung meiner Meinung nach zur Motorcharakterristik passen muss.
Das Drehmoment untenrum einer 350er RD ist und bleibt sicher (egal welcher Auspuff) ein Witz im Vergleich zu einer 750ccm-aufwärts Ducati. Gefühlsmäßig jedenfalls.
Ich perönlich würde wahrscheinlich alle 14 Tage eine neue (trocken)-Kupplung brauchen, aber der Fahrstil ist sicher verschieden, ich fahren fast nur in der Stadt.
Wenn du meinst das passt, dann wirst du sicher recht haben. Ansonsten geht sicher probieren über .... und Umbau des Umbauens wegen
kann ich voll nachvollziehen 
Desweiteren wird die Kupplung welche du verbauen magst vermutlich von einem stärkeren Motorrad kommen, also "was aushalten".
Grüße!
ich wollte eigentlich nur ansprechen, dass die Kupplung meiner Meinung nach zur Motorcharakterristik passen muss.
Das Drehmoment untenrum einer 350er RD ist und bleibt sicher (egal welcher Auspuff) ein Witz im Vergleich zu einer 750ccm-aufwärts Ducati. Gefühlsmäßig jedenfalls.
Ich perönlich würde wahrscheinlich alle 14 Tage eine neue (trocken)-Kupplung brauchen, aber der Fahrstil ist sicher verschieden, ich fahren fast nur in der Stadt.

Wenn du meinst das passt, dann wirst du sicher recht haben. Ansonsten geht sicher probieren über .... und Umbau des Umbauens wegen


Desweiteren wird die Kupplung welche du verbauen magst vermutlich von einem stärkeren Motorrad kommen, also "was aushalten".
Grüße!
Hallo Benway,Benway hat geschrieben:Hallo,
ich wollte eigentlich nur ansprechen, dass die Kupplung meiner Meinung nach zur Motorcharakterristik passen muss.
Das Drehmoment untenrum einer 350er RD ist und bleibt sicher (egal welcher Auspuff) ein Witz im Vergleich zu einer 750ccm-aufwärts Ducati. Gefühlsmäßig jedenfalls.
Ich perönlich würde wahrscheinlich alle 14 Tage eine neue (trocken)-Kupplung brauchen, aber der Fahrstil ist sicher verschieden, ich fahren fast nur in der Stadt.![]()
Wenn du meinst das passt, dann wirst du sicher recht haben. Ansonsten geht sicher probieren über .... und Umbau des Umbauens wegenkann ich voll nachvollziehen
Desweiteren wird die Kupplung welche du verbauen magst vermutlich von einem stärkeren Motorrad kommen, also "was aushalten".
Grüße!
Ein RD350 hat nicht richtig viel Drehmoment untenrum aber ab 5000 kan die richtig kräftich anschieben.
Ich wünschte mich ich hätte meine 80'er 4L0 noch dan würde ich dich den mal reiten lassen.
Ritzel 1 Zahn grosser, Kettenrad 1 Zahn kleiner, Boyesen Membranen, 28'er AC Vergaser, Auslass um 1.5mm höher, Squish 0.9mm und Standard Auspuffen. Vollgas im 2. gang ab 5500 UPM ist mir immer das vorderrad in die höhe gerissen

Ich denke ich werde die Ducati Kupplungskorb und Scheiben benutzen. Die sollen halten.
So bald ich meine fertig habe und wir begegnen uns irgentwo auf ein Treffen kanst du meine RZR385 mal probieren....

MFG
Pico
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Moin Pico.
Das Treffen war jetzt erst vor kurzem im Juli. Ist dann wohl erst nächstes Jahr wieder.
Ansonsten würde ich den Pico einfach mal bauen lassen. Er hats ja genau beschrieben warum er es macht. Also schauen wir mal was dabei herauskommt. Ist ja nix, was gefährlich werden kann. Könnte sich nur irgendwann aus irgendeinem Grund als Sch....e erweisen. Muss ja aber nicht sein. Bin mal gespannt wie`s weiter geht.
Ciao
Anderl
Das Treffen war jetzt erst vor kurzem im Juli. Ist dann wohl erst nächstes Jahr wieder.
Ansonsten würde ich den Pico einfach mal bauen lassen. Er hats ja genau beschrieben warum er es macht. Also schauen wir mal was dabei herauskommt. Ist ja nix, was gefährlich werden kann. Könnte sich nur irgendwann aus irgendeinem Grund als Sch....e erweisen. Muss ja aber nicht sein. Bin mal gespannt wie`s weiter geht.
Ciao
Anderl
So bald wir anfangen mit dieser Umbau werde ich hier die Bilder auch posten.
Sind bei uns hier in die Niederlande schon 5 die interessiert sind in dieser Umbau und die das selber auch machen wollen. Ich werde diese neue verlängerte Achse nur ein mal im Kleinserie machen lassen so falls hier am forum noch einigen sich auch eine trocken Kupplung bauen wollen ist es immer noch möglich eine (oder mehrere) von diese verlängerte Achsen bei mir zu bestellen. Preis wird so um die 150 Euro's sein..... Es wird nur die Achse bei mir geben, die andere Sachen wie Kupplungskorb und aluminium Gehäuse solte man selber produzieren/erwerben. Achse werden neu "gestochen", gehärtet und geschliffen. (Neue OEM Yamaha Achse kostet 250 Euro ohne MWSt)
Falls interesse bitte PM schicken.
MFG
Pico
Sind bei uns hier in die Niederlande schon 5 die interessiert sind in dieser Umbau und die das selber auch machen wollen. Ich werde diese neue verlängerte Achse nur ein mal im Kleinserie machen lassen so falls hier am forum noch einigen sich auch eine trocken Kupplung bauen wollen ist es immer noch möglich eine (oder mehrere) von diese verlängerte Achsen bei mir zu bestellen. Preis wird so um die 150 Euro's sein..... Es wird nur die Achse bei mir geben, die andere Sachen wie Kupplungskorb und aluminium Gehäuse solte man selber produzieren/erwerben. Achse werden neu "gestochen", gehärtet und geschliffen. (Neue OEM Yamaha Achse kostet 250 Euro ohne MWSt)
Falls interesse bitte PM schicken.
MFG
Pico