Membran/Kolben Kombination
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es gibt Leute die meinen das diese Löcher die Füllung bei unteren Drehzahlen verbessern,deswegen haben die modernen 2takter (Crosser) bzw. Tuningzylinder bei den Rollern das alle.
Kann sein das das für die oberen Drehzahlen bzw. Endleistung null Einfluss hat. Ich habs auch noch nie an Zylindern von mir bekannten Tunern gesehen oder gar davon gehört.
Ohne schweissen bekommt man an den RD-Zylindern eh nur popelige Löcher da rein wo kaum ein Bleistift durch mag.
Gruss Holli
Kann sein das das für die oberen Drehzahlen bzw. Endleistung null Einfluss hat. Ich habs auch noch nie an Zylindern von mir bekannten Tunern gesehen oder gar davon gehört.
Ohne schweissen bekommt man an den RD-Zylindern eh nur popelige Löcher da rein wo kaum ein Bleistift durch mag.
Gruss Holli


- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Hallo
Na na na Holli , dann hab ich ja ganz schön dicke Bleistifte
.
Das Problem der Löchlein liegt wohl darin , daß man sich die Schwingungslänge und Aerodynamik der Kanäle versaut , was ab einer gewissen Drehzahl mehr behidert als hilft . Aber bis zu welcher Drehzahl es positiv geht , kann man wohl nur durch ausprobieren und Prüfstand ermitteln . Bei mir geht es bis 10000 ganz gut , aber einmal gegentesten würde ich das schon gerne , wenn nur die schrauberei nicht wäre .
Oder sollte ich da mal Drosselklappen reinfriemeln
.
Gruß Nödel
Na na na Holli , dann hab ich ja ganz schön dicke Bleistifte

Das Problem der Löchlein liegt wohl darin , daß man sich die Schwingungslänge und Aerodynamik der Kanäle versaut , was ab einer gewissen Drehzahl mehr behidert als hilft . Aber bis zu welcher Drehzahl es positiv geht , kann man wohl nur durch ausprobieren und Prüfstand ermitteln . Bei mir geht es bis 10000 ganz gut , aber einmal gegentesten würde ich das schon gerne , wenn nur die schrauberei nicht wäre .
Oder sollte ich da mal Drosselklappen reinfriemeln

Gruß Nödel
Tach
Wie ich sehe/lese stößt der "360° Einlaß" mittels Zusatzeinlässe direkt in die Überströmer auf Ablehnung. Ich persönlich bin der Meinung er wirkt sich positiv aus...es sollte doch einen triftigen Grund haben warum Motoren neueren Baudatums diese Art des Gaswechsels bevorzugen.
Ich möchte das Thema auch nicht Tod reden...bedanke mich für eure Meinungen u. Erfahrungen.
@Holger:
Warum löscht du Bilder die aus deinem eigenem Link stammen....ich konnte doch davon ausgehen das ginge IO.
Wenn doch ein Link Bestand hat...warum auch nicht dessen Inhalt...Sorry, ich bekomms nicht auf die Reihe....so Schlau bin ich wohl nicht
Gruß Thomas
Wie ich sehe/lese stößt der "360° Einlaß" mittels Zusatzeinlässe direkt in die Überströmer auf Ablehnung. Ich persönlich bin der Meinung er wirkt sich positiv aus...es sollte doch einen triftigen Grund haben warum Motoren neueren Baudatums diese Art des Gaswechsels bevorzugen.
Ich möchte das Thema auch nicht Tod reden...bedanke mich für eure Meinungen u. Erfahrungen.
@Holger:
Warum löscht du Bilder die aus deinem eigenem Link stammen....ich konnte doch davon ausgehen das ginge IO.
Wenn doch ein Link Bestand hat...warum auch nicht dessen Inhalt...Sorry, ich bekomms nicht auf die Reihe....so Schlau bin ich wohl nicht
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ Nödel, da kommt es wohl drauf an wieviel Rand man noch stehen lässt. Wenn Du ganz extrem ran gehst und viel wegfräst wird wohl ein grösseres Loch entstehen. Vom Extrem bin ich nicht ausgegangen.
Ich denke aber mal ,das das angesaugte Gemisch wie überall auch den leichtesten Weg geht und sich eher durch die grossen Öffnungen in den Zylinder bewegt. Eventuell haben die Löcher dann eh kaum Wirkung wenn sie nicht über einen gewissen Querschnitt verfügen.
Auch muss man (oder sollte man) den Trennsteg vom grossen und kleinen Überströmer ziemlich weit nach unten in den Zylinder wegnehmen. Ansonsten wird ja nur der kleine ÜStrömer gefüllt und das Gemisch haut direkt gegen die Trennwand und blockiert.
Gruss Holli
Ich denke aber mal ,das das angesaugte Gemisch wie überall auch den leichtesten Weg geht und sich eher durch die grossen Öffnungen in den Zylinder bewegt. Eventuell haben die Löcher dann eh kaum Wirkung wenn sie nicht über einen gewissen Querschnitt verfügen.
Auch muss man (oder sollte man) den Trennsteg vom grossen und kleinen Überströmer ziemlich weit nach unten in den Zylinder wegnehmen. Ansonsten wird ja nur der kleine ÜStrömer gefüllt und das Gemisch haut direkt gegen die Trennwand und blockiert.
Gruss Holli


wenn man von Strömungsmechanik nicht viel Plan hat sollte man besser die Finger still halten und kein Halbwissen verbreiten .............
vor allem wenn sich die "bekannten" Tuner auf die zwei Buchstaben M und B beschränken
"Auch muss man (oder sollte man) den Trennsteg vom grossen und kleinen Überströmer ziemlich weit nach unten in den Zylinder wegnehmen. Ansonsten wird ja nur der kleine ÜStrömer gefüllt und das Gemisch haut direkt gegen die Trennwand und blockiert. "
bitte um Beweise...........
"Ich denke aber mal ,das das angesaugte Gemisch wie überall auch den leichtesten Weg geht und sich eher durch die grossen Öffnungen in den Zylinder bewegt. Eventuell haben die Löcher dann eh kaum Wirkung wenn sie nicht über einen gewissen Querschnitt verfügen. "
Haben auch schon viele gedacht...........
vor allem wenn sich die "bekannten" Tuner auf die zwei Buchstaben M und B beschränken
"Auch muss man (oder sollte man) den Trennsteg vom grossen und kleinen Überströmer ziemlich weit nach unten in den Zylinder wegnehmen. Ansonsten wird ja nur der kleine ÜStrömer gefüllt und das Gemisch haut direkt gegen die Trennwand und blockiert. "
bitte um Beweise...........
"Ich denke aber mal ,das das angesaugte Gemisch wie überall auch den leichtesten Weg geht und sich eher durch die grossen Öffnungen in den Zylinder bewegt. Eventuell haben die Löcher dann eh kaum Wirkung wenn sie nicht über einen gewissen Querschnitt verfügen. "
Haben auch schon viele gedacht...........
@Raphael: Klare Aussage, gibts nichts dran zu rütteln !
Zustimm.
Ich kanns nur nicht ab wenn hier gewisse Leute was von "Kanten verkleinern" und" Löcher die nichts bringen" faseln, die keine Ahnung haben.
Sicher ist es gut wenn sich MB da blicken lässt, auch ist es leider wahr das es nur wenige Spezialisten gibt die sich mit dem alten Scheiß beschäftigen - von daher auch Respekt. Aber Fakt ist, dass da nicht die endgültige Meinung bestehen darf und es auch andere Wege gibt - dies darf dann hier aber nicht negativ dargestellt oder gar verhunzt werden.
Oder würdest du die Löcher beim Cheetah zukleistern, weil ja hier gesagt wird die bringen nix.....??????
PS: bei den Kanälen geht es nur zum Teil um Thermodynamik, sagen wir um strömungsmechanische Aspekte unter thermischen Randbedingungen.

Ich kanns nur nicht ab wenn hier gewisse Leute was von "Kanten verkleinern" und" Löcher die nichts bringen" faseln, die keine Ahnung haben.
Sicher ist es gut wenn sich MB da blicken lässt, auch ist es leider wahr das es nur wenige Spezialisten gibt die sich mit dem alten Scheiß beschäftigen - von daher auch Respekt. Aber Fakt ist, dass da nicht die endgültige Meinung bestehen darf und es auch andere Wege gibt - dies darf dann hier aber nicht negativ dargestellt oder gar verhunzt werden.
Oder würdest du die Löcher beim Cheetah zukleistern, weil ja hier gesagt wird die bringen nix.....??????


PS: bei den Kanälen geht es nur zum Teil um Thermodynamik, sagen wir um strömungsmechanische Aspekte unter thermischen Randbedingungen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Fakten hat nur MB vorzuweisen was unsere Klamotten angeht, aber der bescheisst ja seinen eigenen Prüfstand von wegen 84-88 PS
Ich für meinen Teil bin informiert genug was geht und was nicht und gebe auch gerne da Geld aus (also beim Marco) wo man Kompetenz kaufen kann.
Ich selber kanns nicht und gute Zylinder sind schnell verschossen,das sehe ich 100% genauso wie Raphael.
Die Cheeta-Klamotten haben gehalten was sie versprechen, das wird mit Respekt anerkannt, von allen!
Und ausserdem wird es immer absolute Neider geben die immer wieder versuchen gute Arbeit/Leistung in den Schmutz zu ziehen,selbst nix drauf haben ausser Geschwätz. Diese Neider sind aber immer schnell mit der Cam bereit alles mal zu Fotografieren wenn mal der Motor auf ist.....
Sportlich fair wäre die besser Alternative.
Gruss Holli

Ich für meinen Teil bin informiert genug was geht und was nicht und gebe auch gerne da Geld aus (also beim Marco) wo man Kompetenz kaufen kann.
Ich selber kanns nicht und gute Zylinder sind schnell verschossen,das sehe ich 100% genauso wie Raphael.
Die Cheeta-Klamotten haben gehalten was sie versprechen, das wird mit Respekt anerkannt, von allen!
Und ausserdem wird es immer absolute Neider geben die immer wieder versuchen gute Arbeit/Leistung in den Schmutz zu ziehen,selbst nix drauf haben ausser Geschwätz. Diese Neider sind aber immer schnell mit der Cam bereit alles mal zu Fotografieren wenn mal der Motor auf ist.....
Sportlich fair wäre die besser Alternative.
Gruss Holli


Zeigt mir bitte mein Zitat wo ich jemand seine Leistung in den SCHMMUTZ ziehe ?
Warum wird hier immer an den technischen Fakten vorbeigeredet ?
Warum wird das Forum von manchen "parteiisch" behandelt ?
um sportlich fair zu bleiben muss ich auch fragen: Was hast du außer "Geschwätz" drauf ?
"Fakten hat nur XY" vorzuweisen..........
SUPER!
Warum wird hier immer an den technischen Fakten vorbeigeredet ?
Warum wird das Forum von manchen "parteiisch" behandelt ?
um sportlich fair zu bleiben muss ich auch fragen: Was hast du außer "Geschwätz" drauf ?
"Fakten hat nur XY" vorzuweisen..........
SUPER!
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
@RD 350 FWL,
WER bist Du eigentlich ( Name )?
Das wir entlich mal wissen wie Du heißt und mit was für einem Experten wir zu tun haben.
Wäre wirklich sehr nett wen man Dich mal mit Namen ansprechen ( schreiben kann)!
Gruss Thomas
WER bist Du eigentlich ( Name )?
Das wir entlich mal wissen wie Du heißt und mit was für einem Experten wir zu tun haben.
Wäre wirklich sehr nett wen man Dich mal mit Namen ansprechen ( schreiben kann)!
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
RD350FWL hat geschrieben:Zeigt mir bitte mein Zitat wo ich jemand seine Leistung in den SCHMMUTZ ziehe ?!
Hier geht's ja wieder ab ... Ich sitze ja im Glashaus, also werfe ich dann mal den ersten Stein:
Zitat eines gewissen RD350FWL aus diesem Thread: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ght=#94895
"100 PS ausm RD Motor........mh........
entweder das klingt stark nach MEGA Tuning aus US Banshee Szene oder der MB soll ma sein Prüfstand kalibrieren"
Und um einer ganz bestimmten Antwort vorzugreifen: Peters Leistungskurve habe ich in der Hand gehabt, ich habe das Moped selbst Probe gefahren und auf dem Prüfstand war meine eigene RD auch (mit 70 PS). Die Kiste hat BEWIESENE 100 PS - das nennt man Fakten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: