Schräglagenfreiheit bei der TZR

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
disse
Beiträge: 13
Registriert: So 4. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von disse »

Hallo habe bei meiner TZR 250 2MA das Problem das sie bei extremer Schräglage mit den Auspuffbirnen aufsetzt. Wiege mit Montur fast 90Kg. Würde mich mal interessieren ob ihr das Problem kennt, und ob einer schon einmal schlechte ehrfahrungen gemacht hat und sich rausgehebelt hat?
Gast

Beitrag von Gast »

Das kenne ich von meiner 4L0. Obwohl sie Bretthart abgestimmt ist und ich "nur" 65 kg auf die Waage bringe, schleift die Verkleidung (1 mm Abstand zur Birne) in schnellen Kurven. Auf der rechten Seite habe ich die durchgeschliffene Verkleidung schon reparieren müssen.
[addsig]
wolf-tzr250
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Jun 2002, 01:00
Wohnort: D-dorf

Beitrag von wolf-tzr250 »

Also, DAS Problem habe ich nicht ... ich setze immer zuerst mit den Fussspitzen auf ... Schuhgrösse 46 <seufz>
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://home.t-online.de/home/sp.heike/TZR250-2MA.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
Bild
Dirk Kosse
Beiträge: 191
Registriert: So 1. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Nideggen

Beitrag von Dirk Kosse »

Darum habe ich meistens nur die Fussspitze auf den rasten.
<BR>Evtl kannst Du ja die Auspuffanlage durch Unterlegscheiben zwische Auspuff und Halter etwas nach innen drücken, das Risiko dabei sind Vibrationen in der verspannten Anlage.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Dirk
Dirk S.
Beiträge: 82
Registriert: Fr 19. Okt 2001, 01:00
Wohnort: AW, Nordeifel

Beitrag von Dirk S. »

Hi Disse,
<BR>
<BR>ja, das hatte ich bei meiner TZR auf dem Harzring auch zu beklagen. Auf der Strasse ist das eher selten. Ich habe auch Deine Gewichtsklasse, Federbein auf voller Vorspannung und Gabel auf dem 2ten Ring vorgespannt. Das scheint aber ein allgemeines TZR Problem sein.
<BR>
<BR>Wenn Du aus Rheinbach kommst, dann können wir auch mal zusammen die Auspuffbirnen verkratzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich komme aus Berg.
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>Dirk
cu on the road,
<BR>Dirk S.
disse
Beiträge: 13
Registriert: So 4. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von disse »

Dann bist du das also, mein Kumpel hat mir letztens erzählt da würde ab und zu mal eine rumstehen.
<BR>Mit dem fahren können wir gerne mal machen wird aber wahrscheinlich erst nächste saison.
<BR>Muss nämlich erst noch meinen Motor überholen.
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo
<BR>Ich weiss nicht ob sich das bei 'ner TZR auch umsetzen lässt.
<BR>Bei meiner RD 250 lc Habe ich die Federbeinaufnahme im Rahmen rausgeschnitten und 20 mm nach hinten versetzt. Das hat zur Volge, das :
<BR>1. die Schwinge etwas steiler "drinhängt"
<BR>2. der "schlupf am Hinterrad verringert sich
<BR> dadurch
<BR>3. die ganze Schose ist hinten um knapp 50 mm
<BR> und im bereich der Auspuffbirnen
<BR> ca. 25 - 30 mm höher, wodurch ich mehr
<BR> Bodenfreiheit habe.
<BR>
<BR>Seit diesem Umbau habe ich keine Probleme mehr mit aufsetzen.
<BR>
<BR> ACHTUNG !!!
<BR>Offiziell sind SCHWEISSARBEITEN AM RAHMEN NICHT ERLAUBT.
<BR>man hätte den gleichen Effeckt durch ein längeres Federbein.
<BR>Man muss nur aufpassen, das die Kette nichtüber die Schwinge fräst.
<BR>
<BR>_________________
<BR>'ne Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steff II am 2002-09-28 10:16 ]</font>
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Antworten